"EZB-Präsidentin Christine Lagarde hat bekräftigt, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Kampf gegen die hohe Inflation weiter erhöhen wird. "Wir streben den Zinssatz an, mit dem das mittelfristige Inflationsziel von 2 Prozent erreicht werden kann. Das Ziel ist klar, und wir sind noch nicht am Ziel. Wir werden in Zukunft weitere Zinserhöhungen vornehmen", sagte Lagarde gegenüber dem lettischen Nachrichtenportal Delfi. Dabei deutete Lagarde an, dass die EZB auch dann an ihrem Zinserhöhungskurs festhalten will, wenn die Wirtschaft der Eurozone in eine Rezession rutschen sollte. "Eine Zentralbank muss sich auf ihr Mandat konzentrieren. Unser Mandat ist die Preisstabilität, und wir müssen dieses Ziel mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln erreichen, wobei wir diejenigen auswählen, die am geeignetsten und effizientesten sind", sagte Lagarde. "Wir stellen zunehmend fest, dass sich diese höheren Energiekosten auf immer mehr Bereiche der Wirtschaft auswirken. Je länger die Inflation auf einem so hohen Niveau bleibt, desto größer ist die Gefahr, dass sie auf die gesamte Wirtschaft übergreift."
Die Importpreise in Deutschland sind im September zum ersten Mal seit April 2020 im Monatsvergleich wieder gesunken. Gegenüber dem Vormonat August 2022 fielen die Importpreise im September 2022 um 0,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Erwartet wurde hingegen ein Anstieg um 0,6 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat September 2021 legten die Importpreise im September 2022 um 29,8 Prozent zu. Im August hatte die Jahresveränderungsrate 32,7 Prozent betragen. Ohne Berücksichtigung der Energiepreise lagen die Importpreise im September um 13,0 Prozent höher als im September des Vorjahres und 0,2 Prozent höher als im August. Der Einkaufsmanagerindex von Caixin und S&P Global für das verarbeitende Gewerbe in China ist von 48,1 Punkten im September auf 49,2 Zähler im Oktober gestiegen, wie am Dienstag mitgeteilt wurde. Der Index berücksichtigt im Vergleich zum offiziellen Einkaufsmanagerindex stärker auch kleinere Firmen. Der offizielle Einkaufsmanagerindex für die chinesische Industrie war von 50,1 Punkten im Vormonat auf 49,2 Zähler im Oktober gesunken und damit auch unter die Wachstumsschwelle von 50 Punkten gerutscht."
Quelle: Lagarde kündigt weitere Zinserhöhungen an - BP verdient deutlich mehr | stock3
|