Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2297 von 3131
neuester Beitrag: 03.08.25 18:07
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78274
neuester Beitrag: 03.08.25 18:07 von: studibu Leser gesamt: 26255176
davon Heute: 30743
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 2295 | 2296 |
| 2298 | 2299 | ... | 3131   

14.07.23 07:30
1

899 Postings, 2216 Tage Testthebest@K.Plate Ihr Vergleich hinkt

Vielen Dank für den Link. Diese Seite kannte ich noch nicht.

Worüber habe ich geschrieben.

Autos zwischen 40.000,-€ bis 70.000€
Wir schreiben von zwei völlig verschiedenen Marktsegmenten.
Model Y = Massenmarkt, E-Auto, Familienauto,
BMW X = Luxus SUV, Verbrenner, ?-auto,

Ihre verlinkte Seite zeigt die Tendenz in der Vergangenheit.
Meine verlinkte Seite zeigt die Prognosen für die Zukunft.

Ohne Zweifel wird es immer Liebhaberautos geben, die im Wert steigen.  

14.07.23 09:29
1

154 Postings, 1159 Tage Rainer Quatsch@Eugleno

Wie willst Du das Klima retten, wenn es nun mal Leuten mit mehr Geld in der Tasche egal ist?

Ich werde mir auch immer wieder einen Verbrenner kaufen, wo ist das Problem?

Ist doch nicht verboten.

https://www.focus.de/kultur/kino_tv/...uer-mich-ein_id_198919023.html  

14.07.23 09:41
2

5971 Postings, 3828 Tage Eugleno@Rainer

Muss alles erst verboten werden? Wenn du nicht weißt, wo das Problem am Verbrenner ist, kann ich dir aus oben genannten Gründen nicht helfen.

Ich empfehle Sardinen. 48°. Kein Problem.  

14.07.23 10:25
1

3770 Postings, 6840 Tage K.Plattebei unserem Strommix müssten wir

mit Gas fahren um das Klima zu retten. Das abschneiden von China zu Halbleiter Technologie kostet uns 100.000 mal mehr CO2 als wir hier sparen. Ob berechtigt oder nicht ist hier nicht die Frage. Die legen da einfach einen technoligischen Fortschritt vor, ziehen links und recht vorbei, das einem schwindlig wird aber damit steigern sie auch enorm ihre Effizienz. Was haben wir den vorzuweisen, über 30 Jahre alte ICE auf dem Gleis.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

14.07.23 10:48

154 Postings, 1159 Tage Rainer QuatschDer Klimawandel ...

ist meiner Ansicht nach nicht zu stoppen.

Der Mensch wird auf diesem Planeten verschwinden, damit habe ich mich abgefunden. Und das wird dem Planeten ganz gut tun. Ist halt ein bereinigendes Gewitter was jetzt kommt.

Klimawandel hat es schon immer auf diesem Planeten gegeben. Wir haben vielleicht den aktuellen Klimawandel etwas unterstützt und beschleunigt aber gekommen wäre es so oder so.  

14.07.23 11:03
1

899 Postings, 2216 Tage TestthebestEin renomierter Klimawissenschaftler sagt

das man die Klimakrise noch aufhalten kann
https://www.youtube.com/watch?v=RQ8rDiNDCJ4.

@Rainer Quatsch  Haben sie schon aufgegeben?

 

14.07.23 11:07
1

899 Postings, 2216 Tage Testthebest@K.Platte Behauptung, Meinung oder Lüge?

Hier wäre doch mal eine Quelle angebracht.
Können sie ihre Thesen mit wissenschafltichen Aussagen unterfüttern?
 

14.07.23 11:15
1

293 Postings, 5623 Tage NeckarTesla

Arrogant sind Sie wohl nicht? Zumindest kommen Sie sich recht gescheit vor: Es ist gut, wenn man alle mal so über einen Kamm scheren kann, dann ist die Welt halt viel einfacher. - Meine Erfahrung gründet sich auf Befragungen im größeren Umfeld, und die sieht ganz anders aus: Die Grünen unter den Befragten sind genauso Selbstbetrüger wie die große Mehrheit auch: Sie sind für Maßnahmen gegen den Klimawandel, doch es darf 1. nichts kosten 2. den persönlichen Konsum nicht einschränken. 3. Klimaschutz dann, wenn ihn der "Staat" (also der Steuerzahler) bezahlt. Die Ideologie des Konsums: ich bemesse meinen Wert an meiner Konsumfähigkeit schlägt bei einer Mehrheit mehr oder weniger stark durch. Das hat mit Intelligenz oder "konservativ" oder dem Einkommen nichts zu tun. Die Wohlhabenden und Akademiker sind nicht besser als die Ärmeren in ihrer Grundhaltung. Das ist zwar nicht schön, aber die Wirklichkeit. (Meine Familie und Kinder sehe ich mit unserem Konsumverzicht in den Augen des Umfeldes und Städtchens eher als komische Idealisten.) Nur mal so zur Anregung, die Sache mal etwas ohne Scheuklappen zu sehen. Gruß, Neckar  

14.07.23 11:41
1

697 Postings, 2644 Tage RainerF.@Rainer Quatsch

"Der Mensch wird auf diesem Planeten verschwinden."

Früher oder später wird das passieren, aber nicht wegen dem bisschen Klimawandel.
Die Menschheit ist schon mit ganz anderen Naturkatastrophen zurechtgekommen. Da waren wir mit wenigen Tausend Individuen von Homo sapiens tatsächlich vom Aussterben bedroht.
Der Klimawandel hat für das globale Leben auch positive Effekte. Die Erde ergrünt, die Biomasse und Blattfläche nimmt zu. Ohne Eiszeit herrschen auf der Erde paradiesische Verhältnisse für Flora und Fauna. Nur so konnten überhaupt erst die ganzen Kohle, Öl und Gas Lager entstehen.
Was nicht heißen soll, das wir die Ganzen Rohstoffe in kürzester Zeit wieder verbrennen sollen. Geschlossene Stoffkreisläufe ist das was die Menschheit langfristig braucht.

 

14.07.23 12:14
1

4459 Postings, 2202 Tage MaxlfSZ China

LOL!
Ich lache mich wirklich schlapp!

Kein Land investiert so stark in Kohlekraftwerke!
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/...sbau-kohlekraftwerke-101.html

Vielleicht hast du ja nachprüfbare Zahlen!  

14.07.23 12:38
1

4459 Postings, 2202 Tage MaxlfDiffamierung

Es läuft hier eine zielgerichtete Diffamierung ab!
Tesla-Kritiker = Tesla-Hater = Klimaleugner = AFD Anhänger

#57.388, 57.397, 57.398, 57.400

Was ist los mit euch Euphoriker?
Liegen die Nerven blank?
Kommt das FSD auch dieses Jahr nicht?
Steigen die Verkäufe nicht mehr so stark?

Last uns doch bitte wieder über die Firma Tesla und EM streiten!  

14.07.23 12:43
3

4459 Postings, 2202 Tage MaxlfChina Kohle

Bei dem Aufwand den China mit dem Ausbau der Kohlekraftwerke treibt, kann ich über unseren CO2 Anteil von 2% nur lachen!  

14.07.23 13:19

1457 Postings, 3704 Tage oli25Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.23 22:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

14.07.23 15:36
2

1221 Postings, 5186 Tage ManikoSchwachsinn

Während Deutschland seit 1990 die CO2 Emissionen um 40% reduziert hat, stieg der CO2-Ausstoß global um 60%. Aber wie ich hier lese machen wir das falsch und sollen uns über die hohen Energiekosten nicht wundern. Besonders die Chinesen werden hier gelobt, trotz Steigerung der CO2-Emissionen (von 2.48 auf 11.47 Gigatonnen pro Jahr =+~360%), erfreuen sie sich schon seit Jahrzehnten an niedrigen Energiekosten (aus fossilen Brennstoffen).

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...ausstoss-seit-1751/
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/...methan-distickstoffoxid
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...missionen-in-china/

 

14.07.23 18:08

154 Postings, 1159 Tage Rainer Quatsch@RainerF.

Na dann gibt es doch gar keinen Anlass zur Aufregung.  

14.07.23 20:05
1

61 Postings, 1325 Tage alphatradeTesla

Ich denke, die Partnerschaften bezüglich der Ladesäulen mit anderen Autoherstellern spiel Tesla sofern in die Karten, dass Tesla ihre Qualität sehr stark vermarkten kann und zudem die Kunden anderer Autobauer eventuell gefallen in Tesla findet.  

14.07.23 20:06

61 Postings, 1325 Tage alphatradetesla supercharger

Ich denke, die Partnerschaften bezüglich der Ladesäulen mit anderen Autoherstellern spiel Tesla sofern in die Karten, dass Tesla ihre Qualität sehr stark vermarkten kann und zudem die Kunden anderer Autobauer eventuell gefallen in Tesla findet.  

14.07.23 22:19
2

4435 Postings, 5944 Tage KeyKeyWisst Ihr was komisch ist ?

Dass sich so viele Tesla-Basher hier tummeln und im Nikola-Thread treiben Pusher ihr Unwesen ganz ohne Einwände .. Ich denke viele können sich noch an die Nikola-Anfangsstory mit Trevor Milton erinnern und was daraus geworden ist als Hindenburg Research die Unstimmigkeiten aufgedeckt hat.
Aber schaut selbst wie sich die Leute im Nikola-Thread "aufgeilen" nachdem der Kurs aus seinem tiefsten Tief sich jetzt wieder erholt hat:
https://www.ariva.de/forum/...-us6541101050-nachfolge-thread-v-569631
Was bitteschön hat Nikola zu bieten was ein Alleinstellungsmerkmal ist ?
Woran arbeitet Nikola was anderer nicht auch schon längst tun ?
Was hat Nikola bisher erreicht was andere nicht auch erreicht haben ?
So, genug zu Nikola.
Aber schon komisch warum wir hier im Tesla-Thread doch einige an Basher haben und im Nikola-Thread wird ein "Penny-Stock" in die Höhe gelobt und anderen User die Aktie schmackhaft gemacht und in ein paar Tagen sind die Gewinner wieder fein raus und andere sitzen auf ihren Verlusten.
Dort sollte man mal aufräumen und diese Aktie bewerten.
Für Nikola würde ich nach dem damaligen Reinfall nichtmal einen Euro bezahlen und einsteigen werde ich dort ganz sicher nicht mehr ..
Aber kann sich mal jemand dem Volk annehmen und über ihre ach so gute Aktie aufklären ? :-)
 

15.07.23 09:19
1

1696 Postings, 1579 Tage Xadd@KeyKey

Lass die doch da machen was sie wollen. Für einen kurzen Zock interessant durch den Hype, als Investment sehe dort momentan keinen Grund reinzugehen. Sollte sich etwas stabiles abzeichnen muss man schauen und kann seine Meinung ja ändern.
Da gibt es Aussagen wie z.Bsp. "Ich hab mit so vielen Experten gesprochen". Solche User finde ich immer erheiternd.  

15.07.23 10:57
1

5971 Postings, 3828 Tage EuglenoCyber Truck

15.07.23 11:14
2

5971 Postings, 3828 Tage EuglenoCO2

jaja, Deutschland völlige vernachlässigbar:

"Im Jahr 2021 war Deutschland der siebtgrößte CO₂-Emittent weltweit. Auch mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß liegt Deutschland weit über dem globalen Durchschnitt."
...
"Doch erst ab März 2023 häufen sich die Tweets, in denen die 0,000028 Prozent erwähnt werden. Im April dieses Jahr trug sie der fraktionslose Abgeordnete Robert Farle (vormals AfD) dann im Bundestag vor. Ein Videomitschnitt der Rede wurde auf Youtube bis Mitte Juli 2023 mehr als 221.000 Mal gesehen.
Warum das Narrativ problematisch ist
Auch wenn man von der korrekten Zahl ausgeht - 1,8 Prozent oder gerundet zwei Prozent - klingt das zunächst nach wenig. So wenig, dass es naheliegend erscheinen mag, zu schlussfolgern, Deutschland könne ohnehin nichts ausrichten. Oder: dass die aktuellen Klimaschutzmaßnahmen angesichts der geringen Verantwortung übertrieben seien.
Mehrere Experten, die der #Faktenfuchs dazu befragt hat, halten diese Schlussfolgerung für irreführend beziehungsweise falsch - etwa aus logischer, statistischer und rechtlicher Perspektive:
Logik: Ein Problem - viele Verantwortliche
Nur weil ein Problem von sehr vielen Menschen verursacht wird, heißt das im Umkehrschluss nicht, dass niemand Verantwortung dafür trägt. In der Psychologie ist das Problem auch als "Verantwortungsdiffusion" bekannt: Wenn ein Problem von vielen Beteiligten verursacht wird, "verringert sich automatisch die subjektiv wahrgenommene Verantwortlichkeit des Einzelnen", heißt es etwa im Lehrbuch "Sozialpsychologie für Bachelor". Das Gefühl mag emotional nachvollziehbar sein - logisch schlüssig ist die Haltung nicht. Wenn niemand ein Problem angeht, weil sich die Verantwortung auf viele Schultern verteilt, wird es nicht gelöst.
Das haben 2021 übrigens auch die höchsten deutschen Richter in einem vieldiskutierten Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum deutschen Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2019 so entschieden: Deutschlands Verantwortung, seinen Beitrag zum Kampf gegen den Klimawandel zu leisten, bestehe unabhängig davon, ob andere Staaten das Problem mitverursacht haben."
...
https://www.br.de/nachrichten/wissen/...d-zum-klimawandel-bei,TjuDfdE

Wenn nun einer denkt, Inder und Chinesen sollen weiter, weiter wir im Mittelalter leben und eben auf Autofahren und fliegen verzichten ist das altimerialistisches, menschenverachtendes Denken.  

15.07.23 12:23
1

4459 Postings, 2202 Tage MaxlfEugleno China, Indien Mittelalter

Da hast du recht, niemand kann verlangen, dass sie weiter im Mittelalter leben sollen.
Und das Bestreben dieser Staaten geht ja dahin, Anschluss zu erreichen.
Nur können wir hier mit unseren 2% CO2 Anteil, es bei weitem nicht kompensieren, wenn diese Staaten voll Industrialisiert sind!
Schätze unser Anteil wird dann Richtung 1,5% schrumpfen!  

15.07.23 12:32
1

5971 Postings, 3828 Tage Eugleno@Maxl

Wir, als Land vollgestopft mit genialen Ingenieuren werden es doch wohl schaffen, die Welt statt mit Rumpelkisten und fossiler Technik mit innovativer Technik zu beliefern.

Wäre es nicht komisch, wenn wir dann alle weiterplärren, aber ich will weiter Verbrenner fahren und Fracking Gas im Keller verbrennen. Und dämmen möchte ich schon gar nicht.

Wäre eine solche Wirtschaftspolitik glaubwürdig?

Zudem kapierst du immer noch nicht und wieder nicht, dann wieder nicht und nochmals nicht, dass D nicht die Welt retten, sondern den im Pariser Klimaabkommen gezeichneten Anteil leisten muss. Wir aber und besonders der Verkehrssektor, um den es hier geht reißen gerade die Ziele.

Zudem kann D mit seinen 7% einen relevanten Teil leisten. Zudem sollte Deutschland auch nicht die Entscheidung in der EU blockieren, und damit einen noch größeren Anteil verhindern. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.    

15.07.23 12:37
1

5971 Postings, 3828 Tage Eugleno@Maxl

Zudem geht es auch um Lärm und Luftverschmutzung in Städten und Ballungsräumen
Hier kann Tesla einen wunderbaren Beitrag leisten. Aber auch das muss man nicht verstehen. Weißt du, wie Innenstädte im 18. Jahrhundert waren? Man konnte noch Vögel zwitschern hören.    

15.07.23 12:44

1457 Postings, 3704 Tage oli25Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 15.07.23 22:26
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

Seite: 1 | ... | 2295 | 2296 |
| 2298 | 2299 | ... | 3131   
   Antwort einfügen - nach oben