Meinungsbildung betrachten. Ist halt nicht so einfach. Vor allem wenn man ahnen könnte, das irgendwelche strafzölle ein international tätiges unternehmen wie conergy möglichweise nicht so doll treffen.
Abgesehen davon, wirds dann selbst im nationalen bzw europäischen rahmen ohnehin recht problematisch. Schliesslich erwarte ich, dass die chinesischen module dann immer noch preiswerter sein werden als die in europa gefertigten. Die in europa gefertigten module werden dann wohl noch etwas teurer werden. Schliesslich hat die nitiative um asbeck die strafzölle nicht verlangt, um die europäische kasse zu füllen....
Huch, was sage ich da? " die europäische kassen zu füllen"?
Tja, zölle kassiert die eu. Habe ich bei meiner zollstelle erfahren, bei der ich öfters feine sachen vom chinesischen festland abhole. Das bedeuted dann wohl, dass die deutschen unternehmen die last dieses "strafzolls" in form von sinkendem absatz (weil module teurer und solarförderung gleichbleibend) tragen werden. Und die deutschen arbeitnehmer werden wohl arbeitsplätze in der solarindustrie verlieren, weil wohl weniger aufträge reinkommen.
Kein wunder, dass europapolitiker begeistert sind von der aussicht auf einen strafzoll.
Obs dem sonnenkönig asbeck helfen wird seine marode solarworld übers ufer zu retten? Ich bezweifle es stark.
Allerdings erwarte ich für conergy eher keine nachteile daraus. Denn sollte wider erwarten sogar die fertigung im eigenen lande wieder rentabel werden...ich meine gehört zu haben, dass da noch was in einer fabrikhalle gehen könnte... |