Wirecard 2014 - 2025

Seite 2326 von 7417
neuester Beitrag: 22.08.25 05:54
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185413
neuester Beitrag: 22.08.25 05:54 von: Meimsteph Leser gesamt: 72661422
davon Heute: 9914
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 2324 | 2325 |
| 2327 | 2328 | ... | 7417   

28.09.19 15:44

1968 Postings, 2540 Tage 4ACNSWdann pack mal aus

wann?

mit wem zusammen?

mit welcher konstruierten Geschichte?  

28.09.19 16:42
2

468 Postings, 4325 Tage hpgronauhotmail.comLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.10.19 10:22
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

28.09.19 17:05
3

1968 Postings, 2540 Tage 4ACNSWrofl

hp! hast du dir das wirklich selbst ausgedacht? rofl!  

28.09.19 17:54
4

119 Postings, 3158 Tage Yami-GoWurmstichige Birnen

sind hier im Wirecardforum unterwegs, was sagt er?? Braun hat keine Ahnung ??Nicht zu fassen was in letzter Zeit von der Front kommt......sind wohl die letzten Versuche.  

28.09.19 18:07
2

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9@hpgronauhot

Meiner Meinung nach ist Deine Sichtweise sehr einseitig. Ich werde das hier nicht weiter ausführen, da ich mich und auch viele andere User im Forum schon deutlich zu dem Softbank-Deal geäußert haben und ich Wiederholungen vermeiden möchte. Du  kannst gern alle im Forum vorgetragenen Argumente nachlesen.

Könnte man aber nicht auch vermuten, dass der neue Zeichner der neuen Wandelanleihe welche nun durch Softbank initiiert wurde, davon überzeugt sein muss, dass der Wirecard-Aktienkurs innerhalb des Wandlungszeitraums deutlich über 230 Euro stehen wird/sollte?

Sonst wäre für den neuen Zeichner der von Softbank initiierten Wandelanleihe die 900 Mio. doch wohl eine "Fehlinvestition"?

Schon mal darüber nachgedacht?  

28.09.19 18:13

847 Postings, 2163 Tage Joel888Selten so einen blödsinnigen...

Klugschiss gelesen. >18 Semester BWL Studium und noch immer nicht fertig?



 

28.09.19 18:16
2

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9@Hpgronauhot

natürlich kannst Du jetzt argumentieren, dass die User, wie ich auch, die immer mal wieder in Wirecard investiert sind, keine unabhängige und neutrale Meinung vertreten. Doch die zahlreichen Argumente in diesem Forum dienen sicher dem Gedankenaustausch und können hilfreich sein, sich ein noch besseres Bild von Wirecard zu machen. Ich investiere allerdings nicht in Wirecard, wegen Wirecard, sondern insbesondere wegen des meines Erachtens sehr erfolgreichen Dr. Braun.

Ich versuche immer das Management, insbesondere die CEOs, eines Unternehmens zu beurteilen und nicht nur wie das Unternehmen innerhalb der Branche dasteht.

Ich wünsche allen im Forum ein schönes Wochenende!  

28.09.19 18:23
3

197 Postings, 5905 Tage azoreKonkurrenz im Payment sector wächst

28.09.19 18:25

847 Postings, 2163 Tage Joel888Der ist mal richtig gut

28.09.19 18:27
1

1968 Postings, 2540 Tage 4ACNSWYepp Yami

das sind mal wieder Versuche. Dieser Sagg geistert ja auch wieder rum. Das kann am Montag wieder ein heiteres Treffen der untoten, alten bekannten Verdächtigen werden. Ich glaube die haben  gründlich Muffe vor dem 08.10 und November.  

28.09.19 18:33
1

24083 Postings, 8681 Tage lehna#86 hpg

Natürlich sind 130 Euro für Softbank ein Sonderangebot und finanzkräftige Instis werden sich aktuell fragen, wieso sie nun für das Papier viel mehr abdrücken sollen.
Dürfte einer der Gründe sein, weshalb der Kurs rumdümpelt.
Trotzdem haben die Japaner in einer Notlage dann doch sehr geholfen. Denn Aktionäre sind ja seit Februar höchstwahrscheinlich wegen Ammenmärchen haufenweise abgehaun.
Hasta la vista.
Softbank hat die Hysterie beruhigt, die durchgeknallten Emotionen wieder in positivere Bahnen gelenkt.
Insofern für mich doch ein guter Deal von MB...






 

28.09.19 19:01

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9@azore - und das "Pennerticket"

29.09.19 04:21
6

294 Postings, 8166 Tage aris1Euro am Sonntag - 28.09.2019; 05:35:00

von Birgit Haas

Wirecard-Aktie: Zahlungsdienstleister in Shoppinglaune                          
- US-Unternehmen lauern auf Kaufgelegenheiten


WKN: 747206  -  ISIN: DE0007472060  -  Wirecard AG

Große Spieler aus den USA lauern bereits auf günstige Kaufgelegenheiten in Europa.
Wirecard-Chef Markus Braun setzt derweil auf Kooperationen statt Akquisitionen.

Wirecard fädelt eine Kooperation nach der anderen ein. In der vergangenen Woche hat das Unternehmen aus Aschheim bei München zunächst eine Zusammenarbeit mit Union­pay, dem weltweit größten Kreditkartenemittenten vor Visa und Mastercard bekannt gegeben. Dann hat der japanische Technologiefonds Softbank die Kooperation mit Wirecard besiegelt, indem der Investor über eine Wandelschuldverschreibung 900 Millionen Euro angelegt und sich damit 5,6 Prozent der Anteile gesichert hat
Schon zuvor hat Wirecard Partnerschaften mit zwei Unternehmen aus dem Portfolio von Softbank bekannt gegeben - mit dem Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 und dem Mobilfunkanbieter Brightstar. Mit vier weiteren Softbank-Beteiligungen ist Wirecard-Gründer und -Chef Markus Braun wohl in Gesprächen. Hinzu kommt eine Vereinbarung mit dem Discounter Aldi, die Technik der Bezahltransaktionen im Onlineshop sowie der kontaktlosen Zahlungen an der Ladenkasse zu übernehmen - woran Wirecard verdient.

Die Partnerschaft mit Unionpay war den Analysten der Baader Bank eine eigene Studie wert. Sie zeige, dass die Umsatzwachstumsraten von jeweils mehr als 35 Prozent 2018 und dem ersten Halbjahr 2019 kein "One Trick Pony", also kein einmaliges Phänomen, seien. Wirecards Wachstumspfad sei nachhaltig, so ihr Urteil. Denn dank Unionpay expandiere Wirecard nach China.

"Der chinesische Markt ist gigantisch, wir erwarten ein signifikantes Wachstum durch die Zusammenarbeit mit Union Pay", sagte Braun. Der mit sieben Prozent an Wirecard beteiligte Chef würde am liebsten schon heute die Prognose für 2020 nach oben korrigieren: "Es gibt viele Faktoren, die die Vision 2020 konservativ aussehen lassen", so Braun. 2020 soll der Umsatz nach bisheriger Planung auf 3,2 Milliarden Euro steigen, 2025 soll die Zahl dann bei zehn Milliarden Euro liegen. Im ersten Halbjahr hat Wirecard 1,2 Milliarden Euro Umsatz generiert.

Nicht nur Wirecard wächst so stark, auch der niederländische Konkurrent Adyen zum Beispiel. Dessen Kundschaft ist prominenter als die von Wirecard, Das Unternehmen zählt neben den US-Techkonzernen Facebook, Netflix, Spotify und dem französischen Kosmetikkonzern L’Oréal auch die Händlerplattform Ebay dazu, die vom US-Branchenplatzhirsch und der ehemaligem Tochter Paypal zu Adyen gewechselt ist.

Darüber hinaus hat sich die chinesische Kommunikations- und Handelsplattform Alibaba jüngst für eine Kooperation mit dem Bezahldienstleister mit Sitz in Amsterdam entschieden. Das spiegelt sich in den Zahlen wider: Um 41 Prozent auf 221 Millionen Euro ist der Adyen-Umsatz im ersten Halbjahr gestiegen. Dank der im Vergleich zu Wirecard großen Kundschaft wächst Adyen deutlich profitabler.

Wirecard setzt mit Absicht vor allem auf Wachstum. Es gehe um Steigerungsraten über dem Branchendurchschnitt, um Marktanteilsgewinne und Innovationen, bekräftigte Braun jüngst auf einer Bankenveranstaltung in Frankfurt.

Schneller als der Markt wachsen die europäischen Jungunternehmen Wirecard und Adyen locker. Die Unternehmensberatung McKinsey rechnet bis 2022 mit einem jährlichen Zuwachs von im Schnitt neun Prozent pro Jahr. Dann soll der Markt 2,6 Billionen Euro Umsatz generieren. 1,6 Billionen Euro sollen aus dem asiatischen Markt kommen, also daher, wo sich Wirecard gerade positionieren will.

Probleme, mit den europäischen Shootingstars mitzuhalten, haben alte Hasen wie Fiserv, Fidelity National, Paypal oder Global Payment, Unternehmen vornehmlich aus den USA. Sie verzeichnen Wachstumsraten im mittleren einstelligen und niedrigen zweistelligen Bereich.

Konsolidierung in Europa?
Das US-Research-Haus Bernstein hat sie als potenzielle Käufer einer ganzen Reihe europäischer Firmen identifiziert. Neben Wirecard und Adyen zählen demnach Worldline und Ingenico aus Frankreich zu den potenziellen Zielen, zudem Nexi aus Italien wie auch Nets aus Dänemark. Im August hat dort der Kreditkartendienstleister Mastercard zugeschlagen und für knapp drei Milliarden Euro den Bereich Zahlungsdienstleistungen und Echtzeittransaktionen übernommen. Im Vergleich zum US-Markt, wo im ersten Halbjahr drei Übernahmen im Wert von 80 Milliarden Dollar stattgefunden haben, ist es aber in Europa noch ruhig.

Wenn es nach den Bossen von Wirecard und Adyen geht, soll das auch so bleiben. Pieter van der Does, Co-Gründer und Chef von Adyen, sieht die Branche der Zahlungsdienstleister einer speziellen Logik unterworfen. Da jedes Unternehmen eine eigene Plattform habe und es sehr aufwendig sei, Plattformen zusammenzulegen oder das Geschäft auf mehrere Plattformen zu verteilen, halte er Fusionen zwischen zwei Zahlungsdienstleistern für wenig sinnvoll. "Ich habe bei Worldpay gearbeitet, als das Unternehmen Zukäufe getätigt hat, und das war sehr kompliziert", sagte van der Does in einem Interview.
Auch Wirecrad-Chef Braun ist nicht von Fusionen überzeugt. Wie die stattliche Liste der Aschheimer zeigt, setzt er auf ergänzende Kooperationen und nicht auf Übernahmen. "Wir sind heute alle Frenemies", sagte er einmal über die Zusammenarbeit mit Banken und meinte damit, dass die Unternehmen zwar Konkurrenten seien - aber gleichzeitig aufeinander angewiesen, wenn es um Wachstum gehe. Die nächste große Kooperation dürfte also greifbar sein. Dass der IT-Konzern Microsoft und der asiatische Uber-Konkurrent Grab jüngst Gäste auf dem Innovationstag von Wire­card waren, schürt Hoffnungen.

Unterdessen erweitert Paypal - mit einem Quartalsumsatz von über vier Milliarden Dollar Branchenprimus unter den reinen Bezahldienstleistern - sein Geschäft durch die Vergabe von Ratenkrediten an die zahlenden Kunden in der App. Ein neuer Milliardenmarkt, der mehr Wachstum verspricht als teils komplexe Fusionen.

Paypal - Einstiegschance
Bei der Präsentation der Zahlen zum zweiten Quartal hat Paypal wegen Verzögerungen bei der Produktentwicklung und Preisanpassungen die Umsatzprognose um einen Prozentpunkt auf 14 bis 15 Prozent ­gesenkt. Daraufhin gab die Aktie nach. Der ­Umsatz wird sich jedoch wieder fangen, ­Paypal profitiert stark vom Aufbau diverser Bezahl-Apps. Auch das Ratenkreditgeschäft dürfte für einen Schub sorgen. Anleger steigen bei derzeit attraktiver Bewertung ein.
Empfehlung: Kaufen  -  Kursziel: 120,00 Euro  -  Stoppkurs: 74,00 Euro

Wirecard - stark, aber ...
Vor Kurzem hat Wirecard zur Finanzierung weiteren Wachstums eine erste Anleihe an institutionelle Anleger begeben. Das Orderbuch war zweifach überzeichnet - ein Erfolg. Auch die operativen Zahlen sind stark. Aber ein Artikel des Wochenmagazins "Zeit" erinnert an die Bilanzvorwürfe der britischen Zeitung "FT" im Frühjahr. Diesmal soll Wirecard die Zahlen zweier Tochterfirmen untestiert veröffentlicht haben. Die Aktie bleibt volatil und ist damit nur etwas für Spekulative.
Empfehlung: Kaufen  -  Kursziel: 180,00 Euro  -  Stoppkurs: 124,00 Euro

Adyen - hoch geflogen
Adyen ist an der Börse der Liebling der Anleger und als Kooperationspartner ebenfalls geschätzt. So hat sich zuletzt Alibaba für das niederländische Unternehmen und nicht für Wirecard entschieden. Das dürfte das Wachstum anschieben. Allerdings ist die Bewertung, etwa das Kurs-Gewinn-Verhältnis für 2020, enorm hoch. Die Kennziffer liegt deutlich über der von Wirecard oder Paypal. Zuletzt haben Investoren Gewinne mitgenommen. Anleger warten ab.
Empfehlung: Kaufen  -  Kursziel: 750,00 Euro  -  Stoppkurs: 520,00 Euro

 

29.09.19 09:22

164 Postings, 2599 Tage Finanz10Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 03.10.19 20:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

29.09.19 09:48
1

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9Euro am Sonntag - etwas merkwürdiger Artikel

Zitat aus dem letzten Absatz:

"So hat sich zuletzt Alibaba für das niederländische Unternehmen und nicht für Wirecard entschieden."

Das ist doch falsch, was Birgit Haas schreibt, da Alipay die Kooperationen als Zahlungsdienstleister macht und nicht die Muttergesellschaft Alibaba? Und Alipay koopertiert doch schon längst mit Wirecard.

Oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Es wirkt fast so auf mich als wolle Birgit Haas Investoren auf Adyen lenken, da sie am Ende des "Wirecard-Artikels" plötzlich Adyen als Investitionsziel hervorhebt, merkwürdig?

 

29.09.19 10:15
3

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9Der Aktionär - lenkt den Focus auf Paypal

https://www.finanznachrichten.de/ext/nachricht-komplett-47786861-0.htm

Paypal, obwohl die mittelfristigen Schätzungen der Bewertung gegenüber Wirecard teuerer erscheinnen?

https://www.finanzen.net/schaetzungen/paypal

https://www.finanzen.net/schaetzungen/wirecard

Beides sind zweifellos gut aufgestellte Unternehmen.

Doch das Euro am Sonntag und Der Aktionär am selben Wochenende "zufällig" Wettbewerber empfehlen, finde ich auffällig.

Mir gefällt an Wirecard unverändert, dass hier der erfolgreiche "Häuptling" Dr. Braun seit fast 2 Jahrzehnten unverändert das erfolgreich Unternehmen führt. Das ist für mich das größte "Asset"!


 

29.09.19 11:20
1

847 Postings, 2163 Tage Joel888@Jörg9

Nein, da hast Du nicht’s falsch verstanden.

Was da manche Schreiberlinge für einen unqualifizierten Käse abliefern ist schon unglaublich.

Auch das man als Qualitätsmerkmal anführt, Adyen hat Ebay als Kunden und Wirecard nicht.
Es gibt Kunden, die will man garnicht haben. Vermutlich hat Adyen Ebay nur über den Preis geangelt.
Schön, jetzt Adyen Ebay als Referenzkunden, ist aber ein Verlustgeschäft für Adyen.  Super toll.
 

29.09.19 11:35

12507 Postings, 2365 Tage Kornblume@Joel

Hätte WC Ebay geangelt, dann wäre das als Megadeal gefeiert worden mit Kursziel 500. Woher weißt du eigentlich, das dieser Deal für Adyen ein Verlustgeschäft ist. Bitte um Quellenangabe. Sonst sind das Troll-Fake-News.  

29.09.19 11:47
4

52 Postings, 4586 Tage LillycatFrau Haas

hat in der Vergangenheit schon häufiger sehr schlecht recherchierte Artikel, insbesondere über Wirecard für die Euro am Sonntag geschrieben.
Während der akuten „FT-Attacke“ schlug sie sich auf die Seite der Spekulanten mit Fazit Rating „Sell“.

Laut ihrer Website möchte sie „jeden Menschen für die Welt der Finanzen begeistern...“ Das geht für mich anders mit echtem Fachwissen und Objektivität. Immerhin war die Dame offensichtlich nicht früher mal bei der FT.
Da ich mich in der Vergangenheit sehr über diese Artikel geärgert habe, habe ich mir vor Monaten die Mühe eines knackigen, aber sachlichen Leserbriefs an den Chefredakteur gemacht.
Leider ohne Resonanz und scheinbar ohne Konsequenzen.
Von daher bemühe ich mich, derartige Artikel eher zu ignorieren. Mein Ansehen der Euro hat seitdem aber auch gelitten.  

29.09.19 12:02

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9Adyen - Ebay

Ebay ist "zufällig" gleichzeitig an Adyen beteiligt.

Ebey hat "Kasse" gemacht, indem sie Paypal an die Börse gebracht haben. Und nachdem Paypal an die Börse gebracht wurde, lässt man "Paypal" (etwas) fallen und nimmt Adyen als Zahlungsdienstleister, so dass die Beteiligung von Ebay an Adyen einen Kurssprung machte. War doch eine tolle Idee, oder?

Ich bin mal gespannt, ob Ebay kurz- bis mittelfristig ggf. auch die Beteiligung an Adyen verkauft.  

29.09.19 12:06

847 Postings, 2163 Tage Joel888@Kornblume

Sorry, hatte vergessen zu schreiben: Hypothese!

Allerdings hatten wir selbst mal einen Kunden (um diesen Kunden gab es einen ziemlichen Hype), die hatten die renommierte deutsche Airline als Referenzkunden ganz oben auf ihrer Kundenliste.
Hat die im Monat ‘ne Mio. gekostet. Fazit: Diesen Kunden hatten wir dann 2 Jahre später nicht mehr, weil nicht mehr existent.  

29.09.19 12:19

4098 Postings, 3101 Tage Jörg9Korrektur zu Beitrag 58205

https://www.rtlz.nl/beurs/artikel/4219966/...elenbelang-van-5-procent

Nach dem Beitrag wäre ebay (ggf. noch nicht) an Adyen beteiligt, soll aber eine signifikante Beteiligung an Adyen wegen des Paypal-Deals erhalten. Bitte ggf. jeden um eigene Recherche!

 

29.09.19 12:37

5659 Postings, 3605 Tage JacktheRippLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 30.09.19 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

29.09.19 12:38

5659 Postings, 3605 Tage JacktheRippoh

sorry falscher thread :-))  

Seite: 1 | ... | 2324 | 2325 |
| 2327 | 2328 | ... | 7417   
   Antwort einfügen - nach oben