....haben wir alle einfach nur den Zeitfaktor unterschätzt und gehofft, wegen der Meldungen, dass das bei Nano One vielleicht alles schneller geht. Objektiv betrachtet war doch aber klar, dass vor 2024 gar nichts passiert und die Ausrichtung auch schon frühzeitig auf 3 Beinen (Eigenproduktion, Lizenzen und Joint Venture) aufgestellt, von Nano kommuniziert wurde. Der unbekannte Faktor sind halt die, die da mit am Tisch sitzen und deren Entscheidungen nicht nur ein paar Millionen kosten. Über das Produkt und die Tatsache, dass Nano One dort Vorort sicherlich kein Reservistendasein einnimmt, sondern auch im Markt gebraucht und eingesetzt wird, darüber müssen wir uns nicht unterhalten. Auch wenn man die beiden Firmen nicht miteinander vergleichen kann, ja @ @nn@, das andere N musste einen noch viel bitteren Weg gehen, obwohl das Menü für die auch angerichtet ist und Nordamerika die auch braucht. Die Zeit spielte gegen sie und die Preise für ihr Produkt fielen in den Keller und wenn dann Firmen kein oder nur Taschengeld in der Kasse haben, bekommt man schnell einen Strick um den Hals gelegt. Und jetzt hat man nicht mehr viel Zeit, um den Worten auch Taten und Mengen folgen lassen, denn jetzt wurden verbindliche Kontrakte abgeschlossen. Kommen sie da durch, dann stoßen sie auch eine Tür auf. So gesehen, ist auch das Menü für Nano One hergerichtet, sie haben aber keinen Strick um den Hals und brauchen halt nur noch etwas Zeit, um das Lätzchen anzulegen und das Besteck in die Hand zu nehmen. Wenn dann nicht gekleckert sondern geklotzt wird, holt Nano diese ätzend lange Wartezeit auch schnell auf. Für mich war das Jahr 2025 ein realistisches Ziel, aber klar, gehofft, dass das alles schneller geht, hatte ich natürlich auch.
@Plutow, Respekt für deine Treue und Ausdauer! |