Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 396 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:21 von: big lebowsky Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6244497
davon Heute: 1201
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 1439   

18.01.09 01:17
3

618 Postings, 6151 Tage ashpidax7000.....

schließe mich reelxy an... Hier warten nicht nur die leute auf 1x.xx sondern der markt wartet da drauf es ist so klar wie die Sonne morgen wieder auf geht das qcells zahlen nach unten korriegiert werden genau wie her Asbeck das tun muss und das zieht alle mit runter... HALTLOS!!! Sobald die ersten Solar buden Ihre Zahlen raus spücken gehts abwerts da kann der dowj noch bei 10.000 steht :).... Und Obama dreimal vereidigt sein...  

18.01.09 02:00

301 Postings, 6104 Tage Sharyabwarten.

18.01.09 05:14
2

2829 Postings, 7831 Tage asdfQ-Cells

Mich würde es in dieser Finanzkriese nicht einmal wundern wenn die Umsätze gleich bleiben und der Gewinn sinkt, habe aber trotzdem masiv Q-Cells Aktien dazugekauft.Auf dauer werden die gnadenlos nach oben schiesen, auch wenn sie jetzt bescheiden stehen. Es ist mir inzwischen auch egal wenn sie auf einem einstelligen bereich zurückfallen. Ich sehe es eher als chance  für die Zukunft. ( Ich habe Zeit )

Soll aber keine Kauf oder Verkauf Empfehlung sein. Jedemr muß selber wissen was er macht.  

18.01.09 11:35
1

3223 Postings, 6159 Tage thoti62ich persoenlich glaube

das der montag volantil bleibt und am dienstag wenn die us boersen wieder handeln ein ausreiser nach norden staatfindet,das wird bis zum wochenende so gehen. alle luestern nach obama und seinen antritt,der wird aber schnell verpuffen denn sein programm ist noch nicht durch die instanzen, abgesehen davon das das finnazierungsvolumen sich gewaltig erhoeht hat(man spricht von 1000 milliarden $). nach den banken desaster folgen dann noch industrie & handel mit den Q zahlen und die sind vielversprechend ,,shit,,.
da ist mitnichten alles eingepreisst und die solaren folgen...  

18.01.09 12:30
1

3223 Postings, 6159 Tage thoti62gerade gelesen,knackige woche!

Wall-Street-Ausblick  US-Börsen: Ungewissheit vor Bilanzflut
Der Wall Street steht eine kurze, aber hefitge Handelswoche bevor. Aufgrund eines Feiertags starten die US-Börsen erst am Dienstag - parallel zur Amtseinführung Barack Obamas. Auf dessen Programm zur Bekämpfung der Rezession warten Wirtschaft und Politik gleichermaßen gespannt. Stürmisch dürfte es angesichts der anstehenden Quartalszahlen werden.
HB NEW YORK. Den US-Börsen steht inmitten der Rezession eine verkürzte Handelswoche mit dem Amtsantritt von Barack Obama und einer Flut an Quartalszahlen bevor. Wo die Börsen am kommenden Freitagabend stehen werden, wagt indes kaum jemand vorherzusagen. Zu überraschend fielen schon in der vergangenen Woche wieder Quartalszahlen und Konjunkturdaten und die Kursreaktionen darauf aus.

Am Montag ist noch Ruhe vor dem Sturm - der Feiertag Martin Luther King Jr. Day steht an. Am Dienstag dann wird Obama ins Präsidentenamt eingeführt. Experten rechnen zwar nicht damit, dass er gleich in der Antrittsrede alle seine Pläne präsentiert, wie die Wirtschaft wiederbelebt und das Vertrauen in Banken wiederhergestellt werden sollen. "In den Tagen darauf wollen die Leute dann aber schon hören, was anders werden soll", sagt Tim Ghriskey, Investment-Chef bei Solaris Asset Management. "Die wichtigste Frage ist, was die Regierung tun wird und ob sie schnell handelt."

Vor allem die Pläne zur Bankenrettung werden genau verfolgt werden. Zuletzt rückten Sorgen über steigende Verluste bei der Citigroup und der Bank of America die Stimmung. Daneben werden Anleger die zahlreichen Quartalszahlen vor allem mit Blick darauf studieren, ob sich Hinweise auf ein Ende der wirtschaftlichen Talfahrt ablesen lassen.

Zu den Firmen, die ihre Zahlen vorlegen, gehören IBM, Microsoft, Johnson & Johnson, United Technologies, General Electric, Google und Apple. Erhebungen von ThomsonReuters Research weisen auf Gewinnrückgänge in der Größenordnung von 20 Prozent hin, was das sechste Quartal in Folge mit Abschwächungen bedeuten würde.

Einige Experten gehen davon aus, dass Hinweise der Firmen auf eine Verschärfung der Lage zu weiteren Kursrückgängen an den Börsen führen werden. Andere gehen davon aus, dass der Markt kaum noch reagieren wird. "Die Nachrichten sind schon seit so langer Zeit so schlecht, dass die längst in den Kursen eingepreist sind", sagt etwa Terry Morris, Vizepräsident von der National Penn Investors Trust Company. "Der Pessimismus hat an den Punkt geführt, an dem schlechte Nachrichten vom Tisch gewischt werden und der Markt damit beginnt, nach vorn zu schauen."

Eher gering ist die Zahl der wichtigen Konjunkturdaten, die in der kommenden Woche veröffentlicht werden. Am Donnerstag werden die wöchentlichen Arbeitsmarktzahlen und auch die Zahlen zum Baubeginn neuer Häuser vorgelegt. Dabei könnte die Situation eintreten, dass die Anleger selbst einen normalerweise negativ zu bewertenden Rückgang der Baubeginne positiv bewerten, weil eine solche Entwicklung als hilfreich angesehen werden könnte, den inzwischen aufgestauten Überhang an nicht verkauften Eigenheimen abzubauen.

Am Freitag hatte der Dow-Jones-Index 0,8 Prozent höher bei 8281 Punkten geschlossen. Auch der breiter gefasste S&P-500 stieg um 0,8 Prozent auf 850 Zähler, der Index der Technologiebörse Nasdaq 1,2 Prozent auf 1529 Stellen. Für den Wochenverlauf ergab sich ein Minus von 5,6 Prozent beim Dow, von 5,9 Prozent beim S&P und von drei Prozent beim Nasdaq-Index. In Frankfurt erholte sich der Dax von seiner siebentägigen Verlustserie und ging 0,7 Prozent fester bei 4366 Punkten ins Wochenende.  

18.01.09 21:15
1

4152 Postings, 7377 Tage Warren B.typisch Energieversorger ...

"RWE-Chef will Atomkraft

Angesichts des russisch-ukrainischen Gasstreits drängt der Chef des Essener Energiekonzerns RWE erneut auf Investitionen in die Atomkraft in Deutschland. "Wenn wir unsere Importabhängigkeit nicht noch weiter erhöhen wollen, brauchen wir Kernkraftwerke", sagte Großmann dem "Handelsblatt". In vielen europäischen Ländern stehe das Thema Kernkraft schon wieder ganz oben auf der Agenda.

Erneuerbare Energien könnten das Problem der Abhängigkeit nicht lösen, sie vergrößerten es sogar. Zwar investiere RWE kräftig in den Ausbau vor allem der Windkraft. "Da der Wind aber nur unregelmäßig bläst und Windstrom daher schwer prognostizierbar ist, müssen wir sehr viel mehr flexible Kraftwerkskapazitäten vorhalten." Dazu seien Gaskraftwerke nötig, weil die sich sehr schnell anfahren ließen, wenn Windräder mangels Wind stillstehen..." ...

Quelle: n-tv.de

Sincerely,

Warren B.  

18.01.09 22:30
1

4152 Postings, 7377 Tage Warren B.Warren´s "neue Seite" ...Der "Chartanalyst" :-)

Q-Cells befindet sich seit der Veröffentlichung der Q3-Zahlen in einer stabilen Seitwärtsbewegung! ...  

Aber keine Angst! ... Das war nur mal ein kurzer "Abstecher in die Charttechnik" meinerseits! ...   ;-)  
Angehängte Grafik:
chart_year_q-cells.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_year_q-cells.png

18.01.09 23:16

55750 Postings, 6672 Tage ballyWann geben Q-Cells

und Solarworld Ihre Q-Zahlen bekannt ?  

18.01.09 23:25

34 Postings, 6059 Tage mibo@bally

Soweit ich informiert bin Ende Februar.  

18.01.09 23:27
1

59008 Postings, 7962 Tage nightflyvorläufige Zahlen 24.02.

-----------
Reichtum ist relativ.

19.01.09 09:50

3223 Postings, 6159 Tage thoti62junge junge

da war aber ebend bewegung in dax,volantil wirds heut !!  

19.01.09 10:52
3

607 Postings, 6235 Tage lieberlongSchneller als "erhofft":

250 von 350 chinesischen Solar-Herstellern aus dem Markt gedrängt

Mitte 2008 gab es noch rund 350 Photovoltaik-Hersteller in China. 250 davon oder 70 Prozent sind bis Ende 2008 wegen sinkender Preise und Nachfrage aus dem Markt gedrängt worden.

Anfang 2008 konnte sich die chinesische PV-Industrie noch sonnen mit der Meldung, dass sie die deutschen Hersteller erstmals überholt haben. Aber schon Mitte des Jahres haben Analysten gewarnt, dass ein Großteil der chinesischen Hersteller zu wenig Eigenkapital und Durchhaltevermögen haben würden.

Schon am 8. Dezember 2008 hat ChannelPartner berichtet, dass über die Hälfte der chinesischen PV-Hersteller zur Aufgabe gezwungen wurden. Seitdem sind noch mal fast 20 Prozentpunkte dazugekommen.

Die Hersteller, die überlebt haben verfügen über eine starke vertikale Integration oder Staatsgelder. Suntech Power ist Chinas größter PV- und Solarmodule-Hersteller mit Kapazitäten für 1 GWp (Gigawatt Peak=Spitzenleistung). Berichten von Anfang Januar 2008 zufolge muss der Hersteller sich aber von 4.000 Mitarbeitern trennen.

Q-Cells aus Sachsen-Anhalt, nach bisherigen Statistiken Weltmarktführer, kam 2008 auf eine geschätzte Jahresproduktion von 570 MWp und peilt für 2009 die 1-GWp-Marke an.

Weitere große chinesische PV-Hersteller sind Yingli Green Energy mit Kapazitäten für 800 bis 1.000 MWp, Trina Solar mit 700 bis 800 MWp und Solarfun Power mit Kapazitäten für 600 MWp. (kh)


http://www.channelpartner.de/green-it/271457/  

19.01.09 10:57

607 Postings, 6235 Tage lieberlongChartcheck Q-Cells: Trendwende noch nicht gelungen

19.01.2009 - Die gute Nachricht für die Bullen vorab: Am Donnerstag konnte die Aktie von Q-Cells den Unterstützungsbereich um 20 Euro bestätigen. Die schlechte Nachricht: Eine Trendwende nach oben konnte am Freitag nicht „dingfest“ gemacht werden. Das Solarenergiepapier konnte mit einem Tageshoch bei 22,50 Euro den Widerstand 22,74 Euro nicht entscheidend attackiere, geschweige denn überwinden. Damit ist eine Trendentscheidung erst einmal vertagt – die Aktie ging am Freitag mit 21,40 Euro und damit 14 Cent über dem Tagestief aus dem Handel.

Beide genannten Chartzonen bilden kurzfristig für tradingorientierte Anleger mögliche wichtige Signalbereiche, deren Break neue prozyklische Impulse in den Markt bringen. Innerhalb der Range ist die kurzfristige Marktlage neutral. Nach oben hin bleiben die Bereiche um 25 Euro sowie unterhalb von 28,95 Euro Kursziele im Fall einer bullishen Auflösung der Lage. Fällt die Aktie von Q-Cells dagegen unter 19,33+ Euro, so käme wohl noch einmal die Unterstützungszone oberhalb von 16,17 Euro in den Blick.

http://www.4investors.de/php_fe/index.php?sektion=stock&ID=24370  
Angehängte Grafik:
qcells.png (verkleinert auf 92%) vergrößern
qcells.png

19.01.09 11:23

170 Postings, 6767 Tage Maik300@all

Ich sehe da noch eine erholung auf 27 €   lassen wir uns nicht beirren  zu Q-zahlen ist es noch weit hin ( 24.02) bis dahin wird es warscheinlich noche eine Kursbewegung nach oben erfolgen !

 

 

Meine meinung  kein Kauf und Verkaufs empfehlung !

 

19.01.09 11:28
1

607 Postings, 6235 Tage lieberlongKlimaschutz in Warteschleife

Die erneuerbaren Energien kämpfen mit der Kreditklemme. Die Energiewende verzögert sich, Banken misstrauen gerade milliardenschweren Offshore-Projekten

Für Q-Cells ist die Wirtschaftskrise ein Fluch. Zahlreiche Kunden haben ihre Käufe verschoben. Großprojekte wie der Bau von Solarkraftwerken geraten ins Schwanken. Seitdem der Ölpreis in die Knie geht, stehen Verbraucher und Unternehmen weniger unter Druck, auf Solarstrom umzusteigen.

Seit Monaten rauscht die Aktien des weltgrößten Solarzellenherstellers ins Tief. Und jetzt drehen auch noch die Banken ihren Geldhahn zu, erschweren Q-Cells den Ausbau einer Produktionslinie. "Es ist schwer, eine Finanzierung für große Projekte zu bekommen“, klagt ein Unternehmenssprecher.

Für Q-Cells ist die Wirtschaftskrise aber auch ein große Chance. 150 Milliarden US-Dollar will der zukünftige US-Präsident Obama in den kommenden zehn Jahren in den Ausbau der erneuerbaren Energien investieren. Der amerikanische Markt ist für den Solarzellenproduzenten von großer Bedeutung. "Die Krise hat auch eben auch positive Seiten“, so der Sprecher. Das gelte auch für Deutschland. Q-Cells hofft, dass Hausbesitzer sich gerade jetzt für eine Solaranlage entscheiden. Schließlich verspricht das Erneuerbare-Energien-Gesetzes langfristig lukrative Einnahmen.

Neben der Bauwirtschaft ist die Ökobranche einer der Profiteure staatlicher Konjunkturprogramme. Auch die staatlichen Investitionsprogramme in Deutschland sehen etwa energieeffiziente Sanierungen vor. Doch entspannt ist die aktuelle Stimmung noch lange nicht. Solar- und Windkraftunternehmen haben unter der restriktiven Kreditvergabe zu leiden, die Banken prüfen Öko-Projekte jetzt noch intensiver und verlangen höhere Kreditzinsen. Und so droht die Energiewende in weite Ferne zu rücken.

Gerade die Offshore-Windenergie fühlt sich gebeutelt. Rund eine Milliarde Euro kostet die Installation eines Windparks auf hoher See, fast vier Mal so viel wie an Land. Der Fremdkapitalbedarf der meisten Projektierer ist so hoch, dass sich in der Regel mehrere Banken zusammenschließen, um die Windparks überhaupt zu finanzieren. Eine Ausnahme bilden da nur die Parks der großen Energiekonzerne.

Doch zurzeit entstehen solche Bündnisse nicht. Die Finanzierungsmärkte sind absolut ausgetrocknet. Die Branche gibt sich verschlossen, vor allem größere Projekte rund um Borkum sollen Probleme haben. Auch Bankenvertreter wollen sich lieber nicht öffentlich äußern.

Sogar die großen Investoren trifft es. Die Frankfurter Rundschau meldete, dass sich das Investment von Blackstone beim deutschen Offshore-Windpark "Meerwind“ verzögere. Der US-Hedgefonds hatte 2008 angekündigt, eine Milliarde in den Park bei Helgoland zu investieren. Wegen millionenschwerer Abschreibungen soll Blackstone Probleme bei der Finanzierung seiner Beteiligung haben.

Jetzt fürchtet die Bundesregierung um ihre Klimaschutzziele. Bis 2020 will sie den Anteil von Ökostrom auf zwanzig Prozent hochfahren – einen großen Anteil soll Offshore-Windstrom übernehmen. "Die politischen Risiken sind gleich Null, die technischen Risiken sind im Griff – jetzt muss endlich auch etwas passieren“, fordert ein Sprecher des Bundesumweltministeriums.

Kommende Woche wird das BMU deshalb Branchenvertreter empfangen, um mögliche Auswege aus der Kreditklemme zu diskutieren. So könnte die Offshore-Branche in Genuss von staatlichen Bürgschaften kommen. Sehr wahrscheinlich wird sie von dem 100 Milliarden schweren Deutschlandfonds der Bundesregierung profitieren können, so ein BMU-Sprecher. Schon Mitte Dezember hatte die Kreditanstalt für Wiederaufbau zugesagt, sich mit 50 statt wie bisher nur mit zehn Millionen Euro an mittleren und kleineren Projekten aus dem Bereich erneuerbare Energie zu beteiligen.

Auch in der Solarbranche ist nach dem  Boom der vergangenen Jahre Ernücherung eingezogen. "Wir stellen uns auf niedriges Wachstum im zweistelligen Bereich ein", sagt Carsten Körnig vom Bundesverband Solarwirtschaft. Gerade Landwirte und Eigenheimbesitzer würden weiterhin auf die azurblauen Solarzellen setzen.

Doch auch diese Branche merkt die Zuückhaltung der Banken. Ein bis zwei Prozent höhere Zinsen würden teilweise bereits verlangt. Die Solarfirmen setzen daher vor allem auf den Export, insbesondere in die USA und die sonnenverwöhnten Länder Europas.

Dass die Abhängigkeit von der Politik allerdings auch zum Problem werden kann, zeigt das Beispiel Spanien. Die Regierung hatte die vergangenen Jahre Solarprojekte massiv gefördert, teilweise noch intensiver als in Deutschland - bei mehr Sonnneschein. Nun hat sie den Förderhahn zugedreht. Der Absatz von Solaranlagen ist daraufhin eingebrochen.  

http://images.zeit.de/text/online/2009/03/Wirtschaftskrise-Erneuerbare  

19.01.09 11:31

361 Postings, 6298 Tage Hader 19Chartcheck Q-Cells

Ich denke wir als ungelernte Forumcharttechniker haben die aktuelle charttechnische Situation von Q-Cells recht "professionell"analysiert.

Die Analysten von 4investors.de und godmodetrader.de brachten meiner Meinung nach nur noch die exakten Kursdaten als Ergänzung mit ein in die Diskussion.

Jetzt muss sich nur noch der Kursverlauf daran halten. :-)

Grüße Hader  

19.01.09 11:58

254 Postings, 6207 Tage reelyx?

was war denn das?!  

19.01.09 13:35

140 Postings, 6108 Tage Blackbirdihab ich mich auch grad gefragt...

die aktie stürzt ja in etappen weia..  

19.01.09 13:38

3223 Postings, 6159 Tage thoti62@ lieberlong

kreditklemme waer nicht,wenn sich uns steinbrueck wie die briten und amis fuer eine,, bad bank,, entscheiden wuerde.
die wuerde garantien geben fuer assets und kredite.somit koennten die banken im vertrauen auf sicherheit den kunden bedienen.
@reelyx
na heut wirds doch volantil,obama laesst gruessen!!  

19.01.09 15:47

1140 Postings, 6416 Tage Mic68Solyndra gibt Solarmodulen eine neue Form

Lesen Sie nun eine Original-Pressemitteilung des Herausgebers:
Solyndra Inc., Fremont (Kalifornien, USA), und München (Deutschland)!

Solyndra gibt Solarmodulen für kommerzielle Flachdächer eine neue Form
- Der kalifornische Hersteller von Photovoltaik-Systemen für kommerzielle Flachdächer baut seine Position in Europa aus

  Fremont, Kalifornien, und München, Deutschland (iwr-pressedienst) - Solyndra, Inc. gibt die Eröffnung ihres europäischen Firmensitzes in Holzkirchen bei München bekannt. Damit reagiert das Unternehmen auf die starke Nachfrage für seine innovativen Photovoltaik-Systeme (PV), die einen Durchbruch bei der Solarenergieertragsleistung von gering geneigten und Flachdächern bedeutet.

  Clemens Jargon, Geschäftsführer und Vice President EMEA der Solyndra GmbH, zeichnet für die Verkaufs- und Serviceaktivitäten in den europäischen Ländern mit aktiven PV-Märkten, wie Deutschland, Spanien, Italien, Griechenland und Frankreich verantwortlich.

  "Gewerbedächer in Europa bieten ein riesiges Potenzial für die Erzeugung von Solarenergie und ihre Bedeutung nimmt in vielen Ländern dank vorteilhafter Einspeisesubventionen ständig zu", erklärt Chris Gronet, CEO und Gründer von Solyndra. "Mit diesem Schritt können wir unsere Kunden in Europa besser unterstützen und in der Entwicklung des europäischen Energiemarktes eine größere Rolle spielen, im Hinblick auf  eine nachhaltige Zukunft."

  Das speziell zur Installation auf gering geneigten und Flachdächern konzipierte Dünnschicht-PV-System von Solyndra besteht aus proprietären zylindrischen Modulen, die verglichen mit herkömmlichen Solarmodul-Technologien mehr verfügbares Sonnenlicht aufnehmen und auf den Flachdächern von Gewerbebauten deutlich mehr Solarenergie erzeugen.
Zusätzlich lässt sich das leichte PV-System von Solyndra dank seines einfachen Horizontalmontagematerials und einzigartiger Luftströmungseigenschaften der Solarmodule unvergleichlich schnell und wirtschaftlich installieren.

  Die Module von Solyndra verfügen über die komplette Zertifizierung für Solaranlagen in Europa und besitzen außerdem unabhängig erstellte Leistungsbestätigungen von zahlreichen Institutionen. Die Module verfügen über die International Electro Technical Commission (IEC) und Produktzertifikate sowie die GSE-Qualifizierung für das italienische Einspeisetarifsystem. Das Fraunhofer-Institut ISE in Freiburg hat für die Energieertragsleistungsfähigkeit des Solyndra-PV-System eine unabhängige Bestätigung erstellt und mit Felddaten aus vielen verschiedenen internationalen Anlagen verglichen. Solarprojektentwickler und Investoren können das Fraunhofer Institut ISE mit ihren präzisen, unabhängig erstellten Prognosen für die Berechnung der Energieertragsleistung der Solyndra-Systeme nutzen.

  Solyndra hat derzeit einen Auftragsbestand von über 1,5 Milliarden USD und liefert bereits im zweiten Jahr an Kunden in Europa und den USA aus.
Das Unternehmen arbeitet in Europa mit führenden Solar-Integratoren wie zum Beispiel Phoenix Solar und GeckoLogic in Deutschland als auch mit dem führenden internationalen Dachmaterialhersteller und Dachbedeckungsdienstleister Carlisle Energy Services zusammen.


Über Solyndra

Solyndra konzipiert und fertigt photovoltaische Systeme, die aus Paneelen und Montagematerial bestehen und für leicht geneigte und Flachdächer konzipiert sind. Der Herstellungsprozess des Unternehmens basiert auf bewährten Technologien und Prozessen, um den Anforderungen des weltweiten Solarmodulmarkts gerecht zu werden. Das Photovoltaik-System von Solyndra mit seinen proprietären zylindrischen Modulen, basierend auf Dünnschichttechnologie, wurde konzipiert, um pro Jahr einen signifikant höheren Sonnenenergieertrag aus den für Gewerbebauten typischen Flachdächern bei gleichzeitig niedrigeren Installationskosten zu erzielen.
Solyndra hat ihren Hauptsitz in Fremont, Kalifornien, und betreibt eine hochmoderne, vollautomatische Fertigungsproduktion mit einer Fläche von etwa 28.000 m².

Erfahren Sie mehr bei http://www.solyndra.com.



Fremont, Kalifornien, und München, Deutschland, den 19. Januar 2009


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an Solyndra Inc. wird freundlichst erbeten.
     

Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Anja Maria Hastenrath, embedded PR, gerne zur Verfügung.

Zugspitzstrasse 10
81541 München

Phone +49 (0)89 69760610
Fax   +49 (0)89 69760613
Email: ah@embedded-pr.de
Internet: http://www.embedded-pr.de


--------------------------------------------------
In der Energie-Pressedatenbank recherchierbar unter
http://www.iwrpressedienst.de

Eine englischsprachige Version der Pressemitteilung ist abrufbar unter
http://www.renewable-energy-industry.com
--------------------------------------------------

--------------------------------------------------
An-, Um-, oder Abmeldungen unter http://www.iwrpressedienst.de/infos/teilnehmer.html  

19.01.09 17:31

607 Postings, 6235 Tage lieberlong@ thoti62

Kreditklemme wäre generell nicht gekommen, wenn die Amis anders drauf wären!

Aber "Grün ist die Hoffnung":

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/905258/  

19.01.09 17:40
3

4152 Postings, 7377 Tage Warren B.RE: #9887 ...

Einerseits ist das eine schlechte Nachricht, da ein "gewisser Teil" der Q-Cells-Kunden chinesische Unternehmen sind/waren! ...

Andererseits zeigt dies, wie stark die aktuelle Korrektur in der PV-Branche mittlerweile ist und ich habe immer darauf hingewiesen, das gerade chin. Produzenten hoffnungslos überschuldet waren und sind! ... Das es gerade die Chinesen derart hart trifft, überrascht mich daher keineswegs! ...    

Also nimmt die Korrektur deutlich fahrt auf ...  und das muß sie auch! ... Das waren noch längst nicht alle Pleiten in der PV-Branche und es wird nicht nur bei chin. Produzenten zu einem Massensterben kommen! ...

Angesichts der Entwicklungen fühle ich mich in meinen Aussagen, die ich vor einem Jahr getroffen habe (Wenn Solar-Aktien, dann die Branchenprimusse und KEINE "start-up´s"!), völlig bestätigt! ...

Sincerely,

Warren B.  

19.01.09 19:26

281 Postings, 7466 Tage bernoloKursverlauf

gibt es einen Grund, warum heute von den Solarwerten nur Q-Cells verprügelt wurde. Alle anderen Werte halten sich mehr oder weniger im Plus. Für eine plausible Erklärung wäre ich Euch sehr dankbar.

 

19.01.09 20:56

100 Postings, 6103 Tage marbucVielleicht

hat Warren B ja gerade die Antwort schon in seinem letzten Posting gegeben?

Ich hoffe morgen, eher übermorgen auf  eine leichte Erholung. Mal sehen, ob die Stimmung kippen kann, wenn Mr. Obama gefeiert wurde.

Allerdings sehe ich im Moment eher schwarz. Ist ja übel im Moment. Habe genug von der "Krise".

das sollte echt kein Wortspiel sein ;-)

Ich persöhnlich unterliege ja auch der Freude über den NICHT-Bush.

 

19.01.09 22:24
5

4152 Postings, 7377 Tage Warren B.@ bernolo ...

Ein Grund für die heutigen Verluste bei Q-Cells sehe ich bei der Meldung über das Massensterben im chinesischen PV-Markt. Denn die meisten chinesischen Solarunternehmen sind/waren Modulhersteller! ... Ich bin mir ziemlich sicher, das ein Teil der ca. 80 Großkunden von Q-Cells auch aus China kommt! ...  

Einen weiteren Grund sehe ich hier:

"Und jetzt drehen auch noch die Banken ihren Geldhahn zu, erschweren Q-Cells den Ausbau einer Produktionslinie."

Wobei ich das gar nicht als "schlechte Nachricht" empfinde! Obwohl Q-Cells bisher hochprofitabel war, sorgte die massive Expansion für sehr negative Cash-flows! So hat Q-Cells in den letzten Quartalen jeweils 150-200 Mio.€ an negativen Cash-flow eingefahren! ...

Natürlich ist dieses Geld nicht "verloren", sondern wird in den Ausbau der Produktionslinien gesteckt! (Investitionen) ...

Angesichts der aktuellen Entwicklungen macht es keinen Sinn weiterhin eine solch aggressive Expansionspolitik zu verfolgen und man kann daher 1-2 Gänge zurückschalten! ... Diese "Krise" bietet die Chance mal etwas "durchzuschnaufen" und bilanztechnisch mal wieder etwas "Luft zu holen"! ...  

Da aufgrund der Finanzkrise Kredite ziemlich teuer geworden sind und eine weitere, aggressive Kapazitätserweiterung nicht zwingend erforderlich ist, sollte man jetzt auch nicht auf Teufel komm raus weiter expandieren! ... Q-Cells könnte sich dabei übernehmen! ...

Q-Cells hat ja bereits angekündigt die Expansionspolitik den aktuellen Entwicklungen anzupassen! ... Und das ist auch die einzig vernünftige Entscheidung! ... Die Korrektur in der PV-Branche wird "heftig" ausfallen! ...

Daher lautet die Devise jetzt "Kräfte sammeln" ...

Sincerely,

Warren B.  

Seite: 1 | ... | 394 | 395 |
| 397 | 398 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben