Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 376 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6280849
davon Heute: 3189
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 1439   

03.01.09 04:36

252 Postings, 6105 Tage hotcha@marbuc

Er hat für 64 DM gekauft.  

03.01.09 04:45
1

252 Postings, 6105 Tage hotcha@ karaya

Für dich lohnt sich wirklich eine NV-Bescheinigung. Kannst ja zum Finanzamt gehen und deine Situation erklären. Das Geld für Aktienkäufe ist halt Gespartes (Geldgeschenke zu Geburtstag/Weihnachten), falls sie fragen woher du als Schüler das Geld hast.
Das ist besser als das Geld am Jahresende zurückholen zu müssen. Du hast dann mehr Geld zum Reinvestieren.  

03.01.09 12:05
2

3223 Postings, 6170 Tage thoti62bullenralley?

Wall Street: Geburt eines Bullen-Jahres?
02.01.2009 - 23:10

New York (BoerseGo.de) - Die Wall Street startete das frische Jahr mit Bravour. Anscheinend ist das Crash-Jahr 2008 jetzt endlich in den Köpfen abgeschlossen und der Blick wird wieder nach vorne gerichtet.

Nur kurzer Blick in den Rückspiegel

Daher konnte die einzige Konjunkturnachricht des Tages nur wenig irritieren, obwohl sie wie gewohnt krottenschlecht ausfiel. Im Dezember war die US-Industrie wieder empfindlich geschrumpft. Das signalisierte jedenfalls der US-Einkaufsmanager-Index, der auf 32,4 Prozent abrutschte. Werte unter der 50,0-Marke bedeuten, dass die amerikanische Industrie schrumpft. Der von Bloomberg ermittelte Konsens der Volkswirte ging nur von einem Rückgang von 36,2 (November) auf 35,4 aus. Verschiedene regionale Industrie-Barometer, etwa aus Chicago, hatten allerdings bereits schon einen schwachen Dezember angekündigt. Die Wall Street hakte daher die düsteren Zahlen aus der jüngsten Vergangenheit schnell ab und konzentrierte sich auf die - hoffentlich bald bessere - Zukunft.

Börsenlokomotive Obama?

Die Hoffnungen richten sich zunehmend auf Obama, der sein Amt am 20 Januar antritt. Dann sollte auch dessen bereits angekündigtes gigantisches Infrastruktur-Paket Gestalt annehmen, das bereits weltweit Appetit auf Industrieaktien macht. Am kommenden Montag trifft sich der künftige US-Präsident deswegen mit den Führern der US-Kongress. Die Wall Street wettet jetzt anscheinend darauf, dass die erwarteten massiven Investitionen in Straßen, Brücken, Hochgeschwindigkeits-Informationsnetze und vieles mehr - in Verbindung mit den aggressiven Zinssenkungen und Rettungspakete der vergangenen Monate - die Wirtschaft bald wieder aus ihrem Rezessionsloch hieven.


Kassenbestände auf 18-Jahres-Hoch

Motor der Rallye ist vor allem die gigantische Liquidität, die die skeptischen Investoren in den vergangenen Monaten anhäuften. Eine gemeinsame Untersuchung von Bloomberg und der Leuthold Investmentgruppe ergab, dass sich die Kassenbestände der Anleger inzwischen auf knapp neun Billionen Dollar auftürmen. Damit könnten 74 Prozent der börsennotierten US-Gesellschaften gekauft werden. Zugleich sei die Bar-Reserve auf den höchsten Stand seit 18 Jahren geklettert, hieß es. Allein die enorme Liquidität sollte die Aktienkurse in den kommenden Monaten in die Höhe drücken, glaubt nicht nur Fondsmanager Eric Bjorgen, der für Leuthold 3,4 Milliarden Dollar verwaltet.

Schwitzende Leerverkäufer

Außerdem gerieten die Leerverkäufer ins Schwitzen. Sie hatten sich Aktien geliehen und sofort wieder verkauft, in der Hoffnung, dass es noch viel tiefer geht. Seit den Untiefen vom November legte der breite Markt aber inzwischen mehr als 20 Prozent zu, seit dem 23. Dezember allein mehr als 6 Prozent. Schmerzhafte Verluste also für die zuvor erfolgsverwöhnte Weltuntergangs-Spekulation.

Die Konsequenz: Der Dow Jones Industrial Average gewann 2,94 Prozent auf 9.034 Punkte, der - für den breiten US-Aktienmarkt repräsentative - S&P 500 stieg 3,16 Prozent auf 931 Punkte und der technologielastige Nasdaq Composite Index kletterte 3,5 Prozent auf 1.632  Punkte. Das sind die höchsten Schluss-Niveaus seit den frühen Novembertagen.  

03.01.09 12:28

3223 Postings, 6170 Tage thoti62CSU auf vorposten!

gekuerzt angezeigt:zu lesen in wiwo

CSU: 30 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bis 2020
Die CSU-Landesgruppe will auf ihrer in der kommenden Woche beginnenden Klausurtagung in Wildbad Kreuth erste Ausrufezeichen für ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl 2009

.............Zudem will die Partei „bis 2020 den Anteil der erneuerbaren Energien am Endenergieverbrauch auf 20 Prozent und an der Stromproduktion auf 30 Prozent steigern“.  

03.01.09 12:43
2

8872 Postings, 6157 Tage hollewutz@9378 Bullenrallye?

bitte zwei Faten berücksichtigen

1. Die Kurse sind bei dem gestrigen Brückentag durch dünne Umsätze zustande gekommen!

2. Fonds welche in 2008 usgestigen sind investieren gerade am Anfang eines Jahres in sehr gefallene Engel dieses waren dann estern auch vielfach die Gewinner von gestern.

Nächste Woche stehen eine Menge an Zalen an da werden wir sehr schnell Rückschläge und Realität bekommen!
-----------
2009 wird ein Gewinnerjahr!

hollewutz

03.01.09 13:24

5360 Postings, 6069 Tage melbacherGesamtzahl der Stimmrechte

Q-Cells SE: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte gemäß § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

Veröffentlichung gem. §26a WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich

Hiermit teilt die Q-Cells SE mit, dass die Gesamtzahl der Stimmrechte am Ende des Monats Dezember 2008 insgesamt 82.929.045 Stimmrechte beträgt.
-----------
Die besten Börsenbriefe:
www.ariva.de/Boersenbriefe_t360882?page=0#jump5245522

03.01.09 14:56

986 Postings, 6106 Tage derkleinemannhotcha

danke marbuc hat es falsch verstanden 64DM nicht eus

und warum sollte man aktien halten wo sich seit jahren nichts tut..dann doch lieber jetzt verkaufen natürlich im Minus..aber den Verlust in Grenzen halten da im moment alle Kurse tief stehn..

So und nun nix zur Telekom mehr

 

03.01.09 15:06

986 Postings, 6106 Tage derkleinemannniespu

nein ich trinke keinen Schnaps bin Sportler

Gestern Abend war nur ein Witz wußte garnicht das hier nachts soviel los ist..

war ne locker Runde

Also wenn ich den Miro richtig verstanden habe dann meinte er wenn man im jahr nicht mehr als 7600eus verdient muß man keine ags zahlen.

Möchte mich da aber nicht festlegen..

 

 

03.01.09 18:21

64 Postings, 6473 Tage junimond1983Q-Cells investiert 2,5 Mil. Euro in Kindergarten

Ein Zeitungsbericht aus der heutigen Volksstimme (Magdeburg, Sachsen Anhalt) auf Seite 1

Sandersdorf (ddp). In Sandersdorf (Landkreis Anhalt-Bitterfeld) entsteht in Kooperation mit dem Solarzellenhersteller Q-Cells aus dem nahe gelegenen Thalheim eine neue Kindertagesstätte. Rund 2,5 Millionen Euro der 4,5 Millionen Euro Gesamtbaukosten würden von Q-Cells übernommen, teilte das Sozialministerium gestern mit. Weitere 1,9 Millionen Euro hat das Land dem Etat des Bundes-Krippenausbauprogramms reserviert.
Die Gemeinde selbst stellt das Baugrundstück zur Verfügung und zahlt 50  000 Euro. Zudem kann die Gemeinde beim Bund die Übernahme der Betriebskosten für zwei Jahre beantragen.
Sozialministerin  Gerlinde Kuppe (SPD) wird sich am 9. Januar in Sandersdorf über die Details des Projektes informieren. Sie sagte: „Die Unterstützung von Q-Cells ist vorbildhaft für das Land und zugleich vorausschauend im Firmeninteresse.“ Mehr betriebliches Engagement bei der Qualifi zierung unseres Kindesbetreuungssystems sei
wünschenswert.  

03.01.09 19:33

177 Postings, 6088 Tage ADAD1Widerstand

bei €28??

Q-cells ist jedes Mal bei dem Versuch die €28 zu überwinden gescheitert. Insgesamt 4 Mal: 10.11, 27.11, 4.12 und 8.12 (natürlich kam da die meldung von Herrn Millner).

Wie groß seht ihr die Chance dass die 28 diesmal überwunden werden können?

Danach würde ich freie bahn bis 33 oder gar mehr sehen (vorausgesetzt keine duchschglagenden horrormeldungen)

 

03.01.09 19:36

493 Postings, 6157 Tage niespukleinermann

so wird es sein, kannst du dich drauf festlegen, aber für wenn trifft das schon zu.

Gruß
Niespu  

03.01.09 19:38

493 Postings, 6157 Tage niespukleinermann

oh oh natürlich "wen"  

03.01.09 19:48

493 Postings, 6157 Tage niespuADAD1

für meinen Geschmack geht das wieder Grundlos (überall) viel zu
stramm ab, ich denke die Jahresendralley hat sich, weil sie sehr kurz
ausgefallen ist noch bis zum Wochenende ins neue Jahr hineingezogen.
Ich gehe davon aus, das sich das langsam abbremst.

Gruß
Niespu  

03.01.09 22:12
2

4152 Postings, 6134 Tage AkermannGlaub ich nicht !

Wir werden steigende Kusrse sehen, zumindest bis Q-Zahlen 4.
Und dann entweder auf die 3500 zu oder rauf auf 5900.
Aber ist doch alles egal stop setzten und einfach die Zeit abwarten.
Es kommen noch tolle Einstiegskurse da bin ich mir sicher.
Gruß  

04.01.09 10:32

3223 Postings, 6170 Tage thoti62an akermann

hoffe auch noch auf gute einstiegskurse,spaetestens wenn bei den meisten die Q4 zahlen praesentiert werden.
obwohl man weiss das diese nicht so toll  ausfallen.
aber aus dem tal der traenen sind wir so schnell noch nicht raus!  

04.01.09 10:41

659 Postings, 6764 Tage geldissimusdax

der dax hat kurzfristig potential bis ca 5400. und, da ja alles zusammenhängt, hat
dementsprechend auch q-cells noch kurzfristig reelle chancen auf einige plusprozente.

einen sl sollte man aber setzen.  

04.01.09 14:27

6 Postings, 6066 Tage bokus.dedenke auch es wird laufen wie hr,akermann meint,

entweder geht nach den Q Zahlen richtig runter oder wenn sie doch nicht so schlecht ausfallen wie erwartet dann gehts erstmal aufwärts. Mal sehen was noch kommt.

Ich hoffe das es bis oder nach der übernahme der Regierung von Obama aufwärts geht, mittlerweile denke die meisten sehr positiv über seine amtszeit! vor der finanzkrise hätte das ganz anders ausgeschaut.

 

04.01.09 16:58

177 Postings, 6088 Tage ADAD1Danke

für eure einschätzungen.

frage: da ich nicht deutscher staatsbürger bin - ist am 6.jänner (heilige dreikönige) die börse geöffnet oder ist da in deutschland auch feiertag??

 

04.01.09 17:22

252 Postings, 6105 Tage hotcha6.1. - Börsenhandel in FFM und xetra

04.01.09 17:28

4152 Postings, 6134 Tage AkermannADAD1

Austria sei gegrüßt.  

04.01.09 17:41

177 Postings, 6088 Tage ADAD1@Akkermann

gut geraten - stimmt genau ;-)

doch der 6.1 ist nicht nur in öst ein feiertag

gruss zurück - etwa ein landsmann?

 

04.01.09 18:47
1

4152 Postings, 6134 Tage AkermannNö ,aber ein Freund der Berge !

Das Wort Jänner hat Dich verraten.Unser Forum ist International finde ich Klasse.
Wir sollten die Östrreicher übernehmen !
Wir haben ja schon mit der Fluglinie angefangen.
Gruß  

04.01.09 19:04
1

177 Postings, 6088 Tage ADAD1na...

ich denke deutschland könnte sich von österreich ein scheib'chen abschneiden. zum glück schaut unsere wirtschaftsprognose für 09 nicht so schlecht aus ;-))

ich bin aber froh dass es euer forum gibt!! und hoffe dass ich daduch meine dürftige börsenkenntnisse etwas aufbessern kann. und wenn ich auf meine anfängerfragen dann noch vernünftige antowrten bekommen bin ich happy!

 

04.01.09 19:31
geht weiter aufwärts..27,62  

04.01.09 19:38
2

2120 Postings, 7721 Tage LavatiAussichten 2009

Aktienstrategie

DAX 30 mit Kurserholung

in Rezessionsjahren

Für Deutschland droht 2009 wieder ein Rezessionsjahr zu werden. In den letzten Rezessionsjahren – 1967, 1975, 1982, 1993 und 2003 – überraschte der DAX 30 mit einer positiven Kursentwicklung.

Eine solche Überraschung sollte dem deutschen Aktienindex 2009 nur gelingen, wenn im Jahr 2010 tatsächlich das Wirtschaftswachstum zurückkehrt.

Wir erwarten, dass die deutsche Konjunktur in diesem Jahr um 1,2 Prozent schrumpfen wird. 2009 würde damit nach 1967 (BIP – 0,3 Prozent), 1975 (– 0,9 Prozent), 1982 (– 0,4 Prozent), 1993 (– 0,8 Prozent) und 2003 (– 0,2 Prozent) zum sechsten Rezessionsjahr seit 1965. Der DAX 30 konnte sich in den zurückliegenden Fällen beeindruckend erholen: 1967 stieg der Index um 49 Prozent, 1975 um 40 Prozent, 1982 um 14 Prozent, 1993 um 47 Prozent und 2003 um 37 Prozent (Tabelle 1). Der negative Konjunkturausblick wurde von den Aktienmärkten regelmäßig vor den Rezessionsjahren verarbeitet. So sank der DAX 30 im Jahr 1966 um 20 Prozent, 2002 und 2008 um je 44 Prozent. Auch in den Jahren 1974 (+ 1 Prozent), 1981 (+ 2 Prozent) und 1992 (– 2 Prozent) – also jeweils vor dem Rezessionsjahr – zeigte der deutsche Aktienindex eine unterdurchschnittliche Entwicklung.

Ein Blick in die USA zeigt, dass für die Aktienmärkte die alles entscheidende Frage sein wird, ob sich die Konjunktur nach dem Rezessionsjahr 2009 im Jahr 2010 wieder erholen wird. Der US-amerikanische Index S&P 500 konnte in den meisten US-Rezessionsjahren deutlich zulegen (siehe Tabelle 2): 1954 (+ 45 Prozent), 1958 (+ 38 Prozent), 1975 (+ 32 Prozent), 1980 (+ 26 Prozent), 1982 (+ 15 Prozent) und 1991 (+ 26 Prozent). Das Rezessionsjahr 1974 bildete jedoch eine wichtige Ausnahme: Der S&P 500 fiel um 30 Prozent. Das Problem für die Aktienmärkte: Mit 1974 und 1975 traten zwei Rezessionsjahre in Folge auf. Das Rezessionsjahr 2009 wird daher nur dann eine Erholung an den Aktienmärkten bringen, wenn im kommenden Jahr tatsächlich eine Rückkehr zum Wirtschaftswachstum gelingt.

Die Gewinnperspektiven werden im Rezessionsjahr 2009 sehr enttäuschend ausfallen. Aufgrund des Einbruchs des ifo Index und der weiteren Verschärfung der Finanzkrise haben wir unsere Gewinnerwartungen für den DAX 30 in diesem Jahr nochmals von 400 auf 325 Indexpunkte gekürzt (aktueller I/B/E/S-Konsensus 574). In unserem Szenario werden die DAX-30-Gewinnerwartungen für 2009 seit dem Hoch von 725 Indexpunkten im letzten Jahr um insgesamt 55 Prozent nach unten revidiert werden. Trotz Rezession im Jahr 2009 und anhaltender Gewinnenttäuschungen sind wir weiterhin überzeugt, dass der DAX 30 in dieser Krise im Bereich von 4.000 bis 4.400 Indexpunkten seinen Boden finden wird. In diesem Bereich fällt das Preis-Buchwert-Verhältnis des Index unter 1,0. Zudem sinkt auf diesem DAX-30-Niveau das Unternehmenswert-Umsatzverhältnis für einen Großteil der im Index gelisteten Unternehmen – unter anderem adidas, BASF, Daimler, Deutsche Post, Henkel, Deutsche Lufthansa, METRO und ThyssenKrupp – auf oder unter das Krisenniveau von 2002/2003. AH

Entwicklung des DAX 30 in Rezessionsjahren in Deutschland und Entwicklung des S&P 500 in Rezessionsjahren in den USA
Für eine PDF-Version der Übersicht klicken Sie bitte auf die unten stehende Abbildung.

Quelle: ideas

-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist!

Seite: 1 | ... | 374 | 375 |
| 377 | 378 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben