Das ist pauschal denke ich nicht zu beantworten. Zunächst kommt es darauf an, wo die Verluste entstanden sind und wo sie genutzt werden dürfen. Der Wert hingegen ist einfacher zu berechnen. Steuersatz desjenigen, der Steuern zahlen müsste, Mal nutzbarer Verlustvortrag, minus ein Abschlag, damit sich das Geschäft für den Käufer lohnt.... 25 -30 Ct je Euro?
Denke, das sollte passen...
Noch Mal zu den Träumen von einer Dividende.... Warum sollte die Gesellschaft eine Dividende bezahlen, wenn damit stattdessen Schulden getilgt werden können? Es müssten schon sehr große Anteilseigner dafür sein, was allerdings auch Widerstand beim Vorstand hervorrufen würde ( auch, wenn diese nun ja auch deutlich partizipieren würden)
So Long, Schinki |