sven dein riesen Optimimus in Ehren, aber bereite dich mal vor, dass Conergy filetiert wird. Alles andere gibt null Sinn für mich. Außerdem hat Conergy nichts, rein gar nichts, technologisch zu bieten. Wer an Glas-Glas-Modulen interessiert ist, der kann sich bei Aleo Solar einkaufen.
Für einen Investor wäre Conergy viel zu teuer mit Schulden von 307 Mio. €, einem negativen Working Capital (alleine um das Working Capital wieder aufzubauen müssen gut und gerne schätzungsweise 60 bis 80 Mio. € Ruck Zuck investiert werden) und den 1.200 Mitarbeiter, die übernommen werden mussten. Zudem ist ja mittlerweile bekannt, dass Conergy in diesem Jahr is jetzt mit richtigen Kampfpreisen auf dem Markt aufgetreten ist (0,50 €/W ???) und damit einige China-Solaris sogar teilweise preislich unterboden hat. Sei es mit den in Frankfurt hergestellten Modulen, aber auch mit den chinesischen OEM-Modulen. Deshalb wurde ja wohl die Frankfurter Modulproduktion auch gestoppt, so dass die Banken, die ja großteils die Lieferantenschulden von 153 Mio. € abgesichert haben, wenigestens noch etwas an Geld wieder zurückbekommen können. Bin mir ziemlich sicher, dass die Banken den Insolvenzverwalter aufgefordert haben, die Frankfurter Modulproduktion zu stoppen und genau deshalb dürfte die Frankfutert Produktion auch gestoppt worden sein. Ein solch schneller Schritt eines Insolvenzverwalter mit eines Produktionseinstellung ist schon sehr ungewöhnlich. Das deutet auch daraufhin, dass nicht nur eine Bank gegen diese Comberg-Lösung mit einem US-Investor gestimmt haben.
Außerdem sven, Aufträge gibt es für fast alle Solarunternehmen mittlerweile zu hauf und ob Conergy wirklich so viel Aufträge hatte wie der Comberg seinen gutgläubigen Aktionären vorgekaugelt hat, da setze ich mal ein ganz dickes Fragezeichen dahinter.
Ein Investor, der sich für das Projekgeschäft interessiert, der ist mit der insolvenzen Gehrlicher sicher mal besser dran wie mit der Conergy-Projektabteilung.
Mounting Systems ist sicher für den einen oder anderen interessant (Hilti, Schletter, ...), da Mounting Sytsems Deutschland wohl kaum Schulden hat und mit den 200 Mitarbeiter ist auch das Risiko nicht so hoch.
Für mich würde es einem Weltwunder gleich kommen, wenn wirklich Conergy von einem Investor als Ganzes übernommen würde. Dieser ganze aufgeblähte Conergy-Apparat inkl. des weltweiten Vertriebs ist schlicht und schweige nicht effizient genug und auch viel zu teuer als Ganzes. |