Oracle Power (ORCP), der internationale Projektentwickler für natürliche Ressourcen, gab die Ernennung von thyssenkrupp Uhde zum Leiter der technischen und kommerziellen Machbarkeitsstudie für das grüne Wasserstoff- und Ammoniakprojekt bekannt, das von Oracle Energy Limited entwickelt wird. Die Studie soll in Kürze beginnen, wobei der Abschlussbericht voraussichtlich im 1. Halbjahr 2023 vorgelegt wird. Es wird erwartet, dass der Anteil von Oracle an den Kosten für die Studie aus aktuellen Barmitteln finanziert wird. Oracle Energy strebt eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von 400 MW für grünen Wasserstoff mit einer Jahresproduktion von 55.000 Tonnen grünem Wasserstoff an.
JohnLaw
: Erzeugerpreise: stärkster Anstieg seit 1949
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im September 2022 um 45,8 % höher als im September 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Vorjahresveränderungsrate damit genauso hoch wie im August 2022. Somit wurden im August und September 2022 die höchsten Anstiege der Erzeugerpreise gegenüber einem Vorjahresmonat seit Beginn der Erhebung im Jahr 1949 gemessen. https://www.destatis.de/DE/Presse/...ngen/2022/10/PD22_449_61241.html
ist mittlerweile unter Vorkriegsniveau gefallen bei 6-7 cent/kwh d.h. für Thyssen: sie können viel günstiger produzieren, aber auch für aktien wie BASF und Covestro ist das positiv
JohnLaw
: Deutscher Stahl: Rote Pfeile soweit das Auge reich
Warmbad Stahlpreise kollabieren https://www.preistrend.net/assets/img/...warmband-auf-und-ab-2022.jpg Deutschland: Rohstahlproduktion: Wie hier erwartet sinkt die Wertschöpfung bei der Herstellung von Grundstoffen für die Produktion in Deutschland. Im September 2022 ist der Output der Rohstahlproduktion in den deutschen Hüttenwerken um -15,4% zum Vorjahresmonat gesunken, auf 2,842 Millionen Tonnen. https://www.querschuesse.de/...and-rohstahlproduktion-september-2022/ Aktuelle Stahlpreise: Rote Pfeile soweit das Auge reicht https://www.stahlpreise.eu/2022/10/...-sinkend-oktober-2022.html#more Stahlpreis in Abwärtsspirale - kein Boden in Sicht . Niemand dürfte bei den Stahlherstellern davon ausgegangen sein, dass es so furios weitergeht wie im Frühjahr. Nun herrscht Katerstimmung. https://www.stahlpreise.eu/2022/10/...pirale-kein-boden-in-sicht.html Stahlpreis auf 20-Monatstief: In Warmband ist der Wurm drin: "Einige Produzenten haben letzte Woche ihre Verkaufspreise verringert, um Lücken in ihren Auftragsbüchern zu schließen. Trotzdem blieb der Handel in der gesamten Region schleppend, heißt es in einer Analyse von Fastmarkets. Es werde kaum etwas gekauft, der Markt sei ruhig. Die wenigen Transaktionen, welche stattfanden, seien mit Verkaufspreisen für Warmband von 660-670 Euro gemeldet worden. https://www.preistrend.net/stahlpreise/...-stand-seit-20-monaten.html
Na und, ist bei Dir daheim der Gaspreis auch heute schon um 13% gefallen. Wohl kaum, weil Du einen Vertrag und der Preis sich deshalb eben nicht täglich ändert.
Vieleicht hast du einen anderen chartverlauf als der Rest der Welt, ich sehe nur, dass tk seit Ende September um knapp einen Euro gestiegen ist, fallende Steine sehen anders aus…
dreh deinen Monitor um … mal wieder oder besser wie immer Höchststrafe… solltest dich hauptberuflich als Ariva Superkontraindikator anstellen lassen, vielleicht kommen dann wirklich mal paar Euro rein .
Bis jetzt gibt es keine Gewinnwarnung für das Geschäftsjahr 2021/2022, das mit Ende September zu Ende ging. Also dürften die Prognosen erreicht worden sein und anscheinend kommen Stahlunternehmen mit den hohen Energiepreisen besser zurecht als gedacht, wie das Beispiel Voest zeigt.
Rechnet man dann noch die Rüstungs- und Wasserstoff-Phantasie bei Thyssen-Krupp ein, befindet sich der aktuelle Aktienkurs wohl auf unterirdischen Irrwegen.
Gewinnwarnung in dem Sinne gab es nicht, ich kann mich nur daran erinnern irgendwo eine Anpassung der Ergebnisse gelesen zu haben (leider habe ich die Quelle nicht gefunden - somit nicht verifiziert).
Die Prognose gab ja einen Gewinn von über 1Mrd. Euro an. Nach Anpassung waren sie dann im hohen dreistellingen Mio. Bereich. Also das letzte Quartal dürfte zwar positiv ausgefallen sein, allerdings wird da unterm Strich nicht mehr viel dazukommen.
Klar ist, dass Thyssenkrupp von den höheren Energiekosten in Europa stärker getroffen wird als die VoestAlpine.
Trader4alongtime
: Ich freu mich schon auf das Feuerwerk am17.11
Natürlich Richtung Norden…..wer hier von zweistelligen Millionengewinnen träumt ist einfach ein Träumer…. Cash Flow wird hervorragend und mit 850 Million Gewinn muss man auch mal zufrieden sein…Das Geschäft wird nachhaltig gestärkt und ne Rakete wartet nur gezündet zu werden…wer Bilanzen halbwegs lesen kann ist hier klar im Vorteil….keine Kaufempfehlung nur ein Tipp von einem Steuerberater 35 Jahre lang jetzt in Rente….
Ich bewundere deinen Optimismus, was mich allerdings ein bisschen stutzig macht ist, dass du anscheinend der Meinung bist du könntest Bilanzen besser lesen als Banken. Oder wie erklärst du dir die heutige Einstufung von der DZ-Bank für TK, Neutral - Kursziel 5,20€. Meine Erwartung für den 17.11. ist die gleiche wie seit Jahren. Keine Kursrakete, sondern ein Rohrkrepierer und da hat mich TK noch nie enttäuscht. https://www.finanznachrichten.de/...-thyssenkrupp-auf-neutral-322.htm
Sorry aber dann vertraue ich doch lieber meiner Brille auf die Bilanzen, nicht irgendeinem Kreditinstitut… wenn man sich nur darauf verlassen will und jedem traut wär jeder Millionär, muss jeder selber wissen was er macht