ein Drittel von Thyssen-Krupp sich überhaupt mit der Stahlproduktion beschäftigt. Beim Umsatz sind es nicht einmal 30%. Trotzdem hängt der Gruppe genau dieser Bereich voll nach.
Ich denke es ist sehr wahrscheinlich, dass die Verhandlungen über eine Deutsche Stahl AG schon wesentlich weiter fortgeschritten sind als allgemein bekannt. Dazu passt auch der Beschluss, dass man nun 2 Milliarden in einen neuen grünen Hochofen investieren wird. Diese Investition ist von Salzgitter schon länger bekannt und war wohl Voraussetzung, dass eine Fusion der beiden Unternehmen überhaupt angedacht bzw. durchgeführt werden kann.
Ideal wäre jetzt die Bekanntgabe der Stahlfusion und im Anschluss der Börsengang von Thyssen Nucera, inszeniert durch die verbleibende TK. Würde es so kommen hätte jede einzelne Aktie von Thyssen Krupp, die man jetzt um lächerliche 5,50 kaufen kann einen ganz gewaltigen Multiplikations-Faktor in sich.
|