Zitat: "Doch sollte man der Ukraine mAn nicht mehr versprechen, als man halten kann. Der Krieg kann auch noch sehr lange dauern, da Putin wohl die ganze Ukraine will, allerdings wenn das Pulver dann alles wortwörtlich verschossen ist, dann wird das keinen guten Ausgang für die Ukraine und die EU nehmen."
Das ist eher eine Frage, ob man der Ukraine ausreichend helfen will als helfen kann, denn allein die europäische Rüstungsindustrie könnte ein Vielfaches des Outputs produzieren als es Russland gerade tut. Dass das nicht passiert und man der Ukraine nicht entsprechend eine Übermacht gegenüber Russland verschaffen kann, ist allein der fehlende politische Wille. D.h. wir wollen einfach nicht, dass die Ukraine sich gegen Russland erfolgreich zur Wehr setzen kann. Wobei mein Eindruck ist, dass sich das spätestens mit Trump deutlich verändert hat und die Rüstungsproduktion in Europa schneller denn Je hochgefahren wird.
Des Weiteren möchte ich anfügen, dass wenn die Ukraine kapituliert oder sich auf faule Waffenstillstands- / Friedensverträge einlässt, es dann definitiv kein gutes Ende für die Ukraine und wahrscheinlich auch der EU nehmen wird. Denn bedenke, die Ukraine verfügt in Europa über das mit Abstand größte Heer sowie einer Reihe von Erfahrungen und KnowHow. Dieses Heer und KnowHow könnte gegen EU-Staaten eingesetzt werden, z.B. wenn Russland die Ukrainer zwangsrekrutiert und sich ihres KnowHows bedient.
Im Gegensatz dazu, wenn wir es schaffen, die Ukraine gegen Russland zu verteidigen, dann haben wir mit der Ukraine eine schlagkräftige und erfahrene Armee auf Seiten der EU. Da die Ukraine historisch bedingt Erfahrungswerte im Rüstungsbereich mitbringt, zudem auch über die dafür notwendigen Ressourcen und Fachkräfte verfügt, könnte die Ukraine ein wichtiger Pfeiler europäischer Sicherheitspolitik werden. Denn machen wir uns nichts vor, sollte der Krieg tatsächlich eines Tages mal nach Dtl. kommen, dann würden wohl nur die Allerwenigsten ihr Leben dafür riskieren. Die Meisten würden eher auf ihre Freiheiten verzichten und sich mit einem russischen System arrangieren. |