Weiter unten in dem Artikel wir für T-Mo folgende Prognose gegeben:
Zitat: "Heike Pauls schätzt, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von T-Mobile USA würde im nächsten Jahr auf sieben Milliarden Dollar steigen, was die Aktienkurse von T-Mobile USA und der Deutschen Telekom stützen würde. Die Deutsche Telekom wiederum hätte mit dem geschätzten Verkaufserlös von 32 Milliarden Dollar den Plan von Konzernchef Timotheus Höttges leichter umsetzen können, größte und treibende Kraft beim Aufbau eines einheitlichen, paneuropäischen Kommunikationsnetzes zu sein. In den bisher 14 (unterschiedlichen) Ländernetzen ließen sich damit drei Milliarden Euro sparen. Höttges sagte bezüglich der hohen Investitionen in T-Mobile USA und der besser als erwarteten Quartalszahlen der Tochter: "Jetzt beginnen wir die Früchte einzufahren." Die Analysten von HSBC Trinkaus sehen sich in ihren Schätzungen bestätigt und bleiben bei ihrem mittelfristigen Kursziel für die Deutsche Telekom von 15 Euro".
Na das ist doch was.... |