denn die Ukraine wird ihre Existenz und Freiheiten nicht kampflos aufgeben, solange Hoffnung besteht, diese zu erhalten. Immerhin, das muss man auch festhalten, konnte man die Existenz und die Freiheiten in weiten Teilen des Landes weitestgehend wiederherstellen. In Kiew ist es seit mehreren Wochen möglich, wieder ein relativ normales Leben leben zu können. Auch der Aufbau wird längst schon wieder in vollem Gange sein und die Unternehmen wieder hochgefahren. All das wäre ohne Waffengewalt nicht möglich gewesen bzw. für längere Zeiten, wahrscheinlich für Jahrzehnte zerstört gewesen.
Es liegt einzig an Putin, diesen Krieg zu beenden, indem er die Offensiven einstellt und eine Waffenruhe vereinbart, anschließend auf diplomatischem Wege einen Interessensausgleich versucht.
Dieses könnte Beispielsweise die Anerkennung der Volksrepubliken sowie der Krim als Teil Russlands sein. Dies könnte vielleicht auch ein schmaler Korridor als Zugang zum Schwarzen Meer und Verbindung zur Krim sein. Möglicherweise ständig kontrolliert durch UN-Friedenstruppen.
Je länger Putin aber wartet, desto schlechter wird seine Verhandlungsposition sein und am Ende könnte er vielleicht sogar ohne Allem dastehen, d.h. die Seperatistengebiete sowie Krim verlieren. Denn je mehr die Ukraine hochgerüstet wird, desto wahrscheinlicher wird es, dass sie den Zustand vor 2014 wiederherzustellen versucht, u.a. weil jene Volksrepubliken immer ein Konfliktpotenzial in sich tragen werden. |