Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
China ist eine eine Autokratie / Diktatur und hat wenig Interesse, das Vorgehen Russlands zu verurteilen, da China ja selbst imperialistische Ziele verfolgt, siehe Taiwan-Konflikt. Hinzu kommt, dass es China wahrscheinlich gelegen kommt, dass sich Russland aufreibt und geschwächt wird, da es die Position China deutlich verbessert. China kann dann als mit Abstand größter Abnehmer Russland die Rohstoffpreise diktieren und sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil erkaufen.
Indien wiederum ist ein niedrig entwickeltes Land, welches vermutlich vor allem auf die wirtschaftlichen Vorteile abzielt. Fällt der Westen für Russlands Exporte weg, hat auch Indien eine bessere Verhandlungsposition, weil ein gleichbleibendes Angebot auf eine deutlich geringere Nachfrage trifft. Mit anderen Worten, die wirtschaftlichen Vorteile sind Indien existenziell wichtig und der Konflikt zudem in weite Ferne.
Bezüglich westliche Quellen, entscheidend ist bei allen Quellen, dass sie seriös sind, dass die eine gute Reputation haben. Solche Quellen findet man Beispielsweise in Russland nahezu nicht mehr, weil das Mediengesetz freien Journalismus faktisch verboten hat und das Regime darüber bestimmt, was gesendet werden darf und was nicht. Und jene russische Quellen, d.h. Staatsmedien berichten nach wie vor von einer Spezialoperation und den mit Blumen empfangenen Russen in der Ukraine.
Findest du diese Seite der Medaille wirklich informativ und hilfreich? Helfen dir diese Märchenerzählungen, dir eine Meinung im Konflikt bilden zu können?
Natürlich kann man alle westlichen Erzählung anzweifeln, Alles in Frage stellen und für möglich halten. Doch wenn man das tut, sollte man begründen, auf welcher Grundlage man zu dieser Entscheidung gelangt ist. Und da genügt es eben nicht pauschal die bösen Amis ins Feld zu führen. |