der türkischen Wirtschaft nachhaltig, da diese zu einem größeren Teil vom Tourismus abhängig ist. Es wird der Zeitpunkt kommen, wo auch das Volk merkt, dass es nicht mehr aufwärts geht, sondern abwärts. Allen Großmannssüchten die man dort als " stolze Nation" hegt, zum Trotz.
Die meisten der bei uns lebenden Türken sind aus wirtschaftlichen Gründen hergekommen und nicht wegen der bei uns herrschenden Liberalität. Deshalb fühlen sie sich auch Erdogan verbunden und weniger unserer Kultur.
Bin gespannt, wie die Türken reagieren, wenn sie merken, dass es nun langsam um die wirtschaftliche Existenz geht. Aufstände sind dennoch ausgeschlossen, in diesem Klima der Repression.
Eine Flucht in die wirtschaftlich sichere Existenz in D wird vermutlich an der nicht gegebenen Visafreiheit scheitern.
Aber wie sagt das alte Sprichwort: Hochmut kommt vor dem Fall.
|