Ich sehe das vollkommen anders, warum, das habe ich in meinem Posting # 536406 ausführlich geschrieben.
Ich weiß auch nicht, was du konkret mit „verschlimmern“ meinst, auch sind mir Regelbrüche usw. nicht bekannt. Im Grundgesetz könnte z.B. festgeschrieben werden, dass wir nach wie vor zu der Religionsfreiheit stehen, aber der Bau von nicht christlichen Gotteshäuser – wie Moscheen - einzuschränken sei. Auch im Hinblick auf die Sicherheit, sollte der Einsatz der Bundeswehr erlaubt sein. Dies alles und einiges mehr sollte grundsätzlich im Grundgesetz aufgenommen werden.
Integration, dafür haben wir ein Gesetz, das muss nicht rein. Ich denke, und hoffe, dass die Integration nur ein vorübergehendes Problem ist, und darum gehört es nicht ins Grundgesetz. Anders ist es beim Terror, dieses neuzeitliche Phänomen wird uns noch sehr lange in Angst und schrecken halten.
Auch die Überfremdung wäre ein wichtiges Thema, und zwar deshalb, weil es bis jetzt kein einheitliches Gesetz dafür gibt. Bis jetzt ist das ein heikles Thema welches immer gerne von den verschiedenen Parteien, wegen verschiedenen Gründen ausgespart wird. Gerade jetzt, gerade auf Grund der Flüchtlingswelle, sind einige Politiker empfänglich dafür. So meine Einschätzung.
Man kann auch einige Artikel aus dem Grundgesetz ändern, oder aussetzen wie z.B: den Artikel 16a – er garantiert das Recht auf Asyl.- Die Garantie ist veraltet, und dieser Artikel muss entfernt oder anders Abgefasst werden.
Kurzum, wir brauchen eine Modernisierung des Gesetzes, eine Anpassung der heutigen Gegebenheiten und Herausforderungen. Herausforderungen, die die Väter des Grundgesetz noch nicht kannten.
http://www.tagesspiegel.de/politik/...kel-16a-aussetzen/12869150.html
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |