und Euros sind in Strömen geflossen. Warum hätte Schulz sich dem verschließen sollen ?
Schließlich hat er rund um die Uhr unter höchstem Zeitdruck für Europa gearbeitet. Insbesondere die vermeintlich empörende Sache mit den Sitzungsgeldern hat der "Focus" falsch verstanden. Dass die Gelder beispielsweise auch für Sitzungen auf dem Lokus ausbezahlt wurden, ist gerechtfertigt, weil hochrangige Politiker wegen ihres notorischen Zeitmangels in der Regel gar nicht darum herumkommen, die Lektüre der Tagespresse im stillen Örtchen geschäftsmäßig zu erledigen. Von wegen "drauf geschissen!". Dies gehört zu ihren Pflichten, das ist allgemein bekannt.
Und auch zu nachtschlafender Zeit ist so ein Spitzenpolitiker nicht beschäftigungslos, selbst dann nicht, wenn er schläft. Dann arbeitet er zwar nicht, aber es arbeitet in ihm. Intensiv. Auch das verdient, nicht nur anerkannt, sondern auch dotiert zu werden. Von einem Arbeitsplatz kann bei solchen Leistungsträgern überhaupt keine Rede sein. Wo sie gehen und stehen und liegen, finden sie sich mit Arbeit überhäuft.
|