Wenigstens im Hinblick auf die Fahnenfrage, die nach #27113 hier für eine gewisse Unruhe und seltsame Auswüchse gesorgt hat, kann Entwarnung gegeben werden. Dass die angestellten Erwägungen letztlich in die unterschwellige Forderung einer Verhaftung des Bundesaußenministers mündeten, sollte wohl ein Witz sein.(#27124) Wenn mich nicht alles täuscht, lässt sich die Fahnenfrage - an der übrigens auch der Geschichtslehrer Höcke einst genüsslich gleichsam herumfingern konnte, ohne sich deshalb eines "beschimpfenden Unfugs an der Flagge der BRD" schuldig zu machen - durch einen Blick auf ein Wiki-Bildchen und ein paar die Verhältnisse andeutende Anmerkungen hinreichend klären.
Von nationalbewußten und nationalgefühligen Umtrieben von der alten Burschenherrlichkeit bis hin zu reichsbürgerlichen Anwandlungen haben weder die in trotzigem Biedersinn verharrenden, noch die in abstruser rechthaberischer Gelehrsamkeit sich den Institutionen verweigernden Teile des (bundes-)deutschen Bürgertums nichts zu befürchten und wenig zu erwarten- trotz Panikmache damals wie heute. Vereinzelte, von den Ordnungskräften provozierte, blutrünstige Ausrutscher bleiben ohne nachhaltige Auswirkungen. |
Angehängte Grafik:
hambacher_fest_1832.jpg (verkleinert auf 88%)

