Der Umsatzrekord bringt eine Menge. Stark steigende Aktienkurse inklusive. So wie immer. Letzte Saison wurde das bei Tiefstkursen endlos diskutiert, der Aktienkurs wäre ja viel zu niedrig, usw. usw.
Aber ohne irgendeine Titelphantasie und bei nur Platz 6 stieg der Aktienkurs dann trotzdem sehr stark, sehr viel davon in der spieltagsfreien Winterpause. Wenn BVB erwartungsgemäß auswärts gg Leverkusen verlieren sollte, die eher einfachen Spiele direkt vor der Winterpause aber halbwegs erfolgreich gestalten können, dann könnte der Markt das bevorstehende antizipieren, genau wie letztes Mal.
Letzte Saison stand man auf Platz 6, man hatte aber nur 2 Pünktchen Rückstand auf die CL Plätze und anscheinend war dem Markt klar, dass BVB in der Rückrunde bei krass geringerer Mehrbelastung so wie immer besser performt, bzw. daß die vielen Heimspiele gg alle direkte Konkurrenten ein klarer Vorteil sein müsste.
Dann gewann man in der Rückrunde tatsächlich sehr viel und der Aktienkurs reagierte nicht mehr. Warum? Weil er sich schon 40% vom Tiefstkurs erholen konnte.
Die Foristen hier nehmen immer an, daß der Aktienkurs direkt auf irgendwelche Ereignisse reagieren würde, das ist aber seit 23 Jahren eher selten der Fall. Ohne die Performance in der spieltagsfreien Zeit würde der Aktienkurs weit unter Null stehen müssen, was natürlich nicht geht. Aber daß diese wirklich sehr einfachen Dinge immer noch nicht kapiert werden, ist wirklich bemerkenswert.
Der Aktienkurs steigt in der spieltagsfreien Zeit nicht mit Wahrscheinlichkeit von 100% IMMER, weil Pusher das wiederholt proklamieren und dann viele Lemminge darauf reinfallen, sondern ganz im Gegenteil. Wenn die klare Mehrheit die einfachsten Prinzipien bei den Tradingmustern immer und immer wieder verneinen, heißt das nix anderes, als das die Mehrheit in der spieltagsfreien Zeit überhaupt nicht investiert ist, die wichtigste Grundvoraussetzung für steigende Kurse. |