Du schreibst in deinem Kommentar 47347 an Katjusha u.a. folgendes:
"Beim letzten Geschäftsbericht wurde die Prognose zum Cashflow haushoch übertroffen: -26 Mio wurde für den Free Cash Flow für 23/24 prognostiziert, -4,391 Mio ist es geworden."
Dies ist soweit richtig. -4,391 Millionen Euro betrug der Free Cashflow zum Stichtag 30. Juni 2024. Wenn wir nun aber den Blick über den Tellerrand wagen, und uns den Bericht zum 1. Quartal 24-25 ansehen, dann fällt auf, dass in diesem Quartal der Free Cashflow mit -24,250 Millionen Euro ausgewiesen wurde. Ein Jahr zuvor, also im Bericht zum 1.Quartal 23-24 betrug der Free Cashflow (positive) 12, 167 Millionen Euro.
Weiter fällt auf, dass in der QUARTALSMITTEILUNG Q1 2024/2025 -Seite 12 auf die Finanzverbindlichkeiten wie folgt hingewiesen wurde: "Die Finanzverbindlichkeiten stiegen gegenüber dem 30. Juni 2024 um TEUR 25.111 auf TEUR 53.812. Der Anstieg resultiert im Wesentlichen aus der Inanspruchnahme des Kontokorrentkredits in Höhe von TEUR 25.843 (30. Juni 2024 TEUR 0)".
Quelle der angegebenen Zahlen aus: BORUSSIA DORTMUND QUARTALSMITTEILUNG vom 01. Juli bis 30. September 2024 Geschäftsbericht 2023/2024
Diese Berichte sind frei zugänglich, und stehen unter BVB Aktie - Home / Publikationen / Geschäftsberichte zum Download bereit.
https://aktie.bvb.de/publikationen/geschaftsberichte
Nur meine Feststellung, was mir so zwischen Jahresbericht und Quartalsmitteilung aufgefallen ist. Schon ein Zufall, dass innerhalb eines Quartals sowohl die Finanzverbindlichkeiten wie auch der Free Cashflow um ca. 25 Millionen Euro angewachsen sind. Ein befreundeter Bänker erklärte mir einmal, … man könne auch Zahlungen am 1. Juli um 00.01 Uhr überweisen.
Aber wie immer Nichts muss, aber alles kann.
Bis denne vom David
|