gilt auch bei der kommenden Bundestagswahl. Sie sollte eigentlich abgeschafft werden, aber das Bundesverfassungsgericht hat aber widersprochen ( 2024). Die FDP kann also in den Bundestag kommen, wenn sie in mindestens drei Wahlkreisen siegen sollte. Beispiel: Die FDP bekommt 4% der Zweitstimmen und erringt in drei Wahlkreisen die Mehrheit. In diesem Fall kommen 4% von der Anzahl aller Abgeordneten ( 630 ) als FDP Abgeordnete in den Bundestag. Siegt die FDP in weniger als drei Wahlkreisen, käme kein Vertreter der FDP in den Bundestag.
Die Anzahl der Zweitstimmen bestimmt die Anzahl der Vertreter der einzelnen Parteien im Bundestag. Die in den Wahlkreisen direkt gewählten Vertreter haben Vorrang, danach wird über die Liste aufgefüllt. Sollte allerdings die Anzahl der Direktmandate höher sein als die nach Zweitstimmen zustehende Anzahl der Vertreter der Partei, werden die Direktmandate auch gekürzt. |