Lange Zeit haben wir von der Post nichts mehr zur Frage der Markteinführung des Works gehört. Einzig, dass die Produktion voll angelaufen ist, und dass hier und da eben die nächsten Kontingente in Betrieb genommen worden sind. Ist damit das Thema beendet ? Liegt keine Nachfrage mehr vor, wo erst jetzt mit der Verbreitung der Bekanntheit begonnen wird ?
Ich habe dazu meine Zweifel. Genau das Gegenteil ist der Fall. Nirgendwo in Deutschland hat ein Handwerker bisher eines der anderen Elektrofahrzeuge der Konkurrenz im Betrieb; zu teuer und umständlich sind die anderen Modelle. Der Jahresbedarf liegt in Deutschland bei 230 000 Stück, davon entfällt der größte Teil auf die Verwendung als Servicefahrzeuge im Handwerk usw. Fast 150 000 Stück fallen in den Bereich, für den der Work ausgerichtet ist. Niemand lässt einen Klempner erst eine Deutschlandtour fahren, damit ein Rohrbruch beseitigt wird.
Wie steht es um die Post und ihre Planung, wenn der Eigenbedarf gedeckt ist ? Damit muss man trotz aller Expansion in 2019 rechnen. Wird dann die Produktion zurückgefahren und die bei voller Auslastung bestehende Effizienz vermindert ?
Auch dazu habe ich meine Zweifel. Neueste Studien, die Modell übergreifend für alle Elektroautos angestellt wurden, haben ein noch größeres Einsparpotential beim langfristigen Unterhalt ergeben, das durch die fehlenden Verschleißteile von Verbrennungsmotoren eine noch größere Einsparmasse ergibt, als vorerst nur durch den Energieverbrauch. Und somit betrifft das die Works in besonderem Maße.
Für ca. 800 Mio. lässt sich ein neues, noch größeres Werk erstellen, das voll automatisiert viel größere Stückzahlen herstellen kann. Meiner Meinung nach hängt wirklich alles nur von der Größe der Nachfrage ab. Dann würde natürlich der nächste Aktienrückkauf hinten angestellt werden und der Einstieg in das Nischensegment den Vorrang haben.
Der Tipp von Scott ist sehr riskant, weil 90 Cent 1116 Mio. Euro entsprechen, und somit die 40% Marke innerhalb der geschätzten Gewinnspanne zwischen 2500 und 2800 Mio. liegt.
Guten Morgen
Der Chartlord
P.S. Nach Einschätzung der Analysten, die in finanzen.net schreiben, ist die Post seit 6.1.2017 als niedrig riskanter Titel eingestuft. Vorher mittel. |