Liebe Freunde des Post-Forums,
auch von meiner Seite die besten Wünsche für ein gutes Jahr 2017. Möge die Post weiter nach oben laufen und der Rest der Börse gleich mit! So einfach wird's vermutlich nicht werden, aber warten wir's ab. Etwas anderes wird uns ja kaum übrig bleiben.
Ich habe den ersten Tag des neuen Jahres zum Anlass genommen, mir die Performance (oder wie auch immer das exakt heißt, man muss in diesem Forum ja sehr genau mit den Begrifflichkeiten umgehen!) meines Depots in 2016 anzuschauen. Die zugehörige Tabelle kann man unten sehen. Ich hoffe, ich langweile nicht zu viele Forumsteilnehmer damit, aber ich denke, dass man einiges aus seinem vergangenen Verhalten lernen kann.
In Summe bin ich selbstverständlich sehr zufrieden mit meinem Depot in 2016. Die unten ausgewiesene Rendite von 22,47% ist so berechnet, dass ich den erzielten Gesamtgewinn (Dividenden+realisierte Gewinne+Buchgewinne) auf die Summe aus dem Depotstand Ende 2015 + das neu eingesetzte Kapital bezogen habe. Ist, denke ich, nicht wissenschaftlich exakt, aber sollte für diesen Zweck ausreichen.
Eine Anmerkung zu den 143% Depotwert bezogen auf Ende 2015: Darin drückt sich aus, dass ich, zusätzlich zu der erzielten Rendite, weiteres Kapital in das (Aktien-)Depot gesteckt habe.
Lustigerweise entspricht die Gesamtrendite meines Portfolios recht exakt der Rendite der Deutschen Post in 2016. Zu der unten dargestellten Kursrendite von etwa 20% bei der Post kommen ja noch etwa 3,5% Dividendenrendite. Die Post war also etwas besser als mein Depot (Chartlord, es sei Dir gegönnt!).
Mein Depot ist getragen von relativ wenigen Einzelwerten. In 2016 sind einige zusätzliche Werte dazugekommen (BYD, Bilfinger, Hugo Boss), die aber alle nicht viel (oder gar nichts) zu den Gewinnen beigetragen haben. Entsprechend hoch ist meine Erwartungshaltung für diese Werte in 2017.
Ausgebaut habe ich BASF (deutlich), Leoni, ING und USU (leicht). Hiervon hat die BASF einen guten Beitrag zu meinem Gewinn 2016 geleistet. Aus dem Depot geworfen habe ich Ebro Foods und OMV. Beide deswegen, weil ich zusätzlichen Cash haben wollte und mir von beiden Werten nicht mehr sehr viel versprochen habe. Die OMV hat einen schönen Beitrag zum Gewinn 2016 geliefert.
Der Gewinn des Depots in 2016 war getragen von wenigen Einzelwerten, die teilweise sehr deutliche Kurssteigerungen hingelegt haben. Ganz vorne waren (erneut, nachdem sie schon 2015 sehr gut gelaufen waren) Leroy Seafood und Frosta. Bei beiden ärgere ich mich schwarz, dass ich die deutlich größeren Positionen, die ich ursprünglich mal besessen hatte, viel zu früh verkauft habe. Die jetzigen Positionen werden ich definitiv halten, auch wenn ich mir für 2017 nicht mehr viel erwarte. Die sind nun einfach jahrelang sehr, sehr gelaufen und werden sicherlich mal verschnaufen müssen. Bei deutlichen Rückgängen (die gerade bei Leroy nicht auszuschließen sind, da der Lachspreis recht volatil ist) würde ich bei beiden gerne wieder nachkaufen.
Meine US-Werte Berkshire, IBM und Corning waren in 2016 alle gut bis sehr gut, auch aufgrund des weiterhin starken Dollars. Hier erwarte ich für 2017 keine Wunder, auch wenn sowohl IBM als auch Corning durchaus überraschen könnten (u.U. aber auch negativ!!). Berkshire ist für mich bekanntermaßen DIE Aktie, auch deswegen, weil diese Firma bei einem Crash zu den Profiteuren gehören wird. Buffett hat 85 Mrd. Dollar Cash auf der Hand und wird in diesem Fall gerne auf Schnäppchenjagd gehen. Die Aktie ist aktuell aber nicht wirklich günstig.
Auch die Post war in 2016 gut unterwegs, wie bereits geschrieben. Bei der Post bin ich zweigeteilter Meinung. Einerseits hängt mein Herz nicht an der Aktie, andererseits könnte ich mir schon vorstellen, dass sie auch in 2017 gut laufen wird. Aber wehe, es gibt wieder irgendwo schlechte Nachrichten, Appel hat das Vertrauen der Anleger in 2015 ganz schön verspielt.
Insgesamt denke ich, dass 2017 kein einfaches Jahr werden wird an der Börse. Die US-Börsen stehen verdammt hoch, in Europa gibt es in 2017 einige wichtige Wahlen und Trump ist ein potentieller Unsicherheitsherd. Aus China können auch jederzeit Störfeuer kommen. Ich erwarte für 2017 keine so hohe Rendite für mein Depot wie in 2016.
In meinem Depot erwarte ich mir von folgenden Werten am ehesten einen guten Beitrag in 2017:
-ING: Die Aktie steht weiterhin bei einem KGV im Bereich 10. Dividendenrendite liegt bei etwa 5%. Es gibt für mich aktuell keinen Grund, weshalb die ING in 2017 grundsätzliche Probleme bekommen sollte.
-Leoni: Diese Firma hat nun 2 echte Katastrophenjahre hinter sich. Wenn in 2017 kein Lichtblick zu erkennen sein wird, dann gute Nacht. Ich hoffe aber auf den Lichtblick. Der Free Cash Flow sollte endlich mal positiv werden. Dann könnte es bei Leoni abgehen, auch wenn sie seit dem Tief bei 24 Eur schon wieder 40% zugelegt hat.
-Bilfinger: Siehe Leoni. Zusätzlich schwimmt Bilfinger aber im Geld aufgrund des Verkaufs der Immo-Sparte. Könnte interessant werden, wenn das operative Geschäft endlich die Kurve kriegt. Und der Ölpreis einigermaßen stabil bleibt.
-Telefonica: Ist nochmals heruntergeprügelt worden nach der Trump-Wahl, weil stark in Südamerika engagiert. Ich habe den Eindruck, dass der neue CEO besser ist als der alte. Strategisch sehr gut aufgestellt, aber hoher Schuldenberg. Für mich aktuell eine Wundertüte, ich glaube aber eher an +50% in 2017 als an -30%.
-BYD: Mein größter Hoffungsträger, ob schon in 2017, wird sich zeigen. Vielleicht geht's auch schief. Dann wird's ordentlich wehtun. Sicherlich die spekulativste Position in meinem Depot. Anderseits ist die Firma breit aufgestellt und einer der wesentlichen Player im Bereich Elektromobilität und Batterietechnologie. Wäre Buffett hier nicht engagiert, würde ich die Finger davon lassen, weil chinesische Firmen für mich eigentlich ein Buch mit 7 Siegeln sind.
Zusätzlich zu den Gewinnerwartungen, die ich an das bestehende Portfolio habe, möchte ich gerne mehr Cash halten, um bei Kursrückgängen stärker handlungsfähig zu sein als in 2016. Ich werde also versuchen, einige Gewinne mitzunehmen (max zusätzlich 20% des Portfolios), sollten die Kurse im Januar weiter ansteigen.
Feedback oder eigene Analysen sind sehr willkommen!!
|
Angehängte Grafik:
depot-2016.png (verkleinert auf 60%)

