Der Sinn der Aktion ist es, die Steuerbelastung in Zukunft - wie weit diese auch entfernt sein mag - zu senken, indem man die Anschaffungskosten erhöht (Wiederkaufen=hoher Kurs im Vergleich zum Einstiegskurs). Höhere Anschaffsungskosten bedeuten weniger Gewinn der zu versteuern ist. Der Gewinn wird stattdessen teilweise früher realisiert, wird aber nicht versteuert, weil Freibetrag zur Verfügung steht. Man spart also in Zukunft, wenn man die Aktien verkaufen möchte, Steuern. Die Kosten dafür sind 2 mal Transaktionskosten (Verkauf/Kauf) pro Jahr, wenn man den Steuerfreibetrag sonst nicht aufbraucht. Das ist sinnvoll. Meine Erklärung zum langfristigen Halten im Blick auf die Steuer, ging davon aus, dass der Freibetrag aufgebraucht ist. Der Einwand mit dem Freibetrag war aber sehr gut! Daran hatte ich gar nicht gedacht. |