Genau diese Frage stelle mir auch, denn wo es wirklich hingehen wird dürfte so richtig wohl erst morgen abschätzbar sein. Also ich entscheide morgen Abend und auch am Freitag (großer Verfallstag) ganz situativ. Also bleibt mir nichts anderes übrig als dann am PC zu sitzen.
Da Jinko gleich zum heutigen Börsenbeginn fast wie durch Butter durch die 50-Tageslinie ging (22,50 $) kann man die jetzt sehr gut als Anhaltspunkt nehmen und sollte die FED-Entscheidung morgen Abend positiv aufgenommen werden, dann wird wohl auch recht flott die 200-Tageslinie angegriffen werden (24,00 $). Trina ist übrigens auch über der 50er, während bei Canadian sage und schreibe noch gut 20% unter der 50er notiert. Werde dann wohl nächste Woche Canadian mal genauer unter die Lupe, denn wie man an den Meldungen letzten 4 Wochen gesehen hat, Canadian verkauft aktuell wieder vermehrt eigene Projekte und damit sollten die Q3-Zahlen recht gut ausfallen. Jedenfalls deutlich besser als aktuell die Erwartungshaltung ist.
Im Vorfeld der FED-Entscheidung scheint die Riskioaversion abzunehmen. So deute ich die heutigen Kursverläufe der Solaraktien (so gut wie alle Solaraktien mit >2,5% im Plus) und auch anderer China-Aktien, die an der Wallstreet notiert sind dick im Plus (z.B. Baidu + 5%, Lenovo + 4%). Das liegt aber dann wohl auch an der Shanghaier Börse wo die Kurse um 5% gestiegen sind.
Diese Enphase Kooperation ist mal sicher positiv back, aber warum sie nur im Commercial-Bereich sein wird (also großteils größere Aufdachanlagen) ist mir ein Rätsel, denn Enphase hat ja vor allem im privaten US-Aufdachanlagengeschäft mit seinen Micro-Wechselrichter große Marktanteile mit bis zu 35%. Sehr wahrscheinlich ging das aber nicht, da ja Enphase auch mit Solarworld ein paar Kooperationsverträge abgeschlossen und so in den USA mit einer Made in USA-Strategie im privaten Bereich marketingtechnisch auftreten zu können. |