"In der kommenden Woche melden unter anderem Allianz, Beiersdorf, Continental, HelloFresh, Henkel, Hugo Boss, Merck, Rheinmetall und Vonovia Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal.
Wichtige Termine- Deutschland – Auftragseingang Industrie Januar
- Deutschland – Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (endgültig)
- Deutschland – Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Februar (endgültig)
- Eurozone – Arbeitslosenquote Januar
- Eurozone – Verbraucherpreise Februar (Vorabschätzung) y/y
- Eurozone – Einkaufsmanagerindex Verarbeitendes Gewerbe Februar (endgültig)
- Eurozone – Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor Februar (endgültig)
- USA – ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar Februar
- USA – Auftragseingang Industrie Januar
- USA – Arbeitsmarktdaten Februar
Charttechnischer AusblickWiderstandsmarken: 12.008/12.200/12.368/12.450/12.480 Unterstützungsmarken: 11.730/11.620/11.549/11.300 Punkte Der DAX® eröffnete heute mit einem weiteren Downgap, das zunächst ebenfalls verkauft wurde. Im Handelsverlauf sah man aber auch, dass die Käufer gewillt waren, den Index zu stabilisieren. Mit einem Schlusskurs von 11.890 Punkten beendete der Index den Handel deutlich über dem Tagestief. Die Ausgangslage für die kommende Handelswoche ist hochspannend. Die Freitags-Tageskerze für sich genommen macht eine technische Gegenbewgeung möglich. Hierfür müsste der Index aber auch das Hoch bei 12.008 Punkten überwinden. Ein Ziel könnte in diesem Fall bei 12.200 Punkten liegen. Ebenfall als Widerstände in der kommenden Handelswoche fungieren 12.368 und 12.450 Punkte. Als massive Hürde muss der Bereich um 12.600 Punkte angesehen werden. Unterhalb von 11.730 Punkten wären dagegen weitere Abgaben in Richtung 11.620 bis 11.549 Punkte zu erwarten. Wiederum darunter ist der DAX® um 11.300 Punkte sehr gut unterstützt. Spätestens dort sollte eine ausgeprägte Gegenbewegung im Index möglich sein."
DAX® in Punkten; Tageschart (1 Kerze = 1 Tag)
Betrachtungszeitraum: 27.11.2019 – 28.02.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants DAX® in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)  Betrachtungszeitraum: 01.02.2015 – 28.02.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
Quelle: Wochenausblick: Ausbreitung des Coronavirus führt zu Panik an den Börsen! - onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG)
|