Eigentlich war es meinerseits gar keine wirkliche Ansage, weil ich im Prinzip kundtat, dass die Börsen aktuell unkalkulierbar sind.
Bewegungen - vor allem nach unten - sind in diesen teils irrationalen Märkten nur mit Glück vorhersagbar. Ich bin jedoch keine Glücksspieler (sonst könnt ich gleich ins Casino gehen), sondern ein Fundi-Shorter (in überkauften Märkten) bzw. eine Fundi-Longer (in überverkauften Märkten und bei Turnaround-Aktien).
Es muss - rational begründbar - ein vielversprechendes Kurs-Risiko-Verhältnis vorliegen.
Bei Shorts gibt es das in der Regel nur, wenn etwas Übles (wie 2007 Subprime) "im Busch ist", und selbst dies versuchten die US-Börsen noch bis Mitte 2008 zu ignorieren.
Das Timing des USA-Bären-Threads, der den Subprime-Einbruch bereits im Laufe des Jahres 2007 kommen sehen wollte, war daher auch nicht besonders gut. Stimmig war nur, dass der vermutete "Big Bad Event" am Ende tatsächlich so eintrat und die Börsen tatsächlich stark runterzog - wohlgemerkt erst eineinhalb Jahre nach Threaderöffnung im Feb. 2007 (Keynes hatte schon recht mit "Märkte können länger irrational sein als Anleger liquide")
Covid war ab Feb. 2020 ebenfalls ein "Big Bad Event", doch da waren Short/Long-Prognosen ebenfalls schwierig. Als die Seuche noch auf China und Südkorea begrenzt war, eilte der SP-500 von einem ATH zum nächsten. Erst als die Epidemie Ende Feb. in Italien und kurz darauf in USA mit voller Wucht losbrach, waren die Amis selber betroffen, und die Börsen fielen Steine. Die übrigen Weltbörsen haben kein Eigenleben und folgten den Ami-Börsen nach unten.
Wenn der Covid-Ausbruch auf China und Italien begrenzt gewesen wäre, wären die US-Börsen womöglich sogar schulterzuckend weiter gestiegen.
Ebenfalls kaum prognostizierbar war der Anstieg ab April 2020, der allein aufgrund der Geldschwemme erfolgte; es gab sozusagen überproportionalen Stimulus. Rätselhaft ist weiterhin, warum aktuell die 400.000 Covid-Toten in USA von den Börsen einfach ignoriert werden. Gut, jetzt sind die Impfstoffe da, aber die Krise hat doch auch ökonomische Löcher gerissen (vor allem bei kleinen Firmen, Retailern, Restaurants usw.), die mMn noch mindestens ein weiteres Jahr die Fundamentals in USA belasten werden. Aber wenn die Fed druckt, ist der Verstand offenbar in ähnlicher Weise ausgeschaltet, wie wenn der stramme Max steht. |