die PCR-Tests, wenn es um den Nachweis einer NEUinfektion geht. Eben weil sich die Antikörper erst nach frühestens eine Woche bilden, und in der Zwischenzeit ist der Infizierte noch stark ansteckend.
Die Hauptaufgabe des Antikörper-Tests besteht darin, bei Leuten, die nicht wissen, ob sie Corona bereits (symptomarm) hatten oder nicht, nachträglich die Infektion zweifelsfrei nachzuweisen. Sie wissen dann, dass sie immun sind und können gefahrlos (für sich und andere) an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.
Außerdem lässt sich mit stichprobenartig durchgeführten Antikörper-Tests die Dunkelziffer der Infizierten ermitteln. |