Conergy, Pro und Contra...

Seite 152 von 537
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17
eröffnet am: 23.09.10 11:32 von: woodstock99 Anzahl Beiträge: 13407
neuester Beitrag: 01.09.23 10:17 von: extrachili Leser gesamt: 1270878
davon Heute: 198
bewertet mit 54 Sternen

Seite: 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... | 537   

09.09.11 07:24
1

17576 Postings, 5500 Tage duftpapst2und eingesparrt auch erst später

denn Stilllegungen führen erst mal zu Kosten und bei der Substanz zu Abschreibungen.
Vertrauen bei Lieferanten der nun zu kaufenden Teile muss auch aufgebaut werden.

Das heist die Cashreserven schmilzen erst mal schneller als normal und in der Firmensubstanz entsteht Abschreibungssubstanz. Zusätzlich werden Abfindungen etc. fällig und die Brutto einnahmen sinken.
Genau beziffern kann das der Fachmann auch erst wenn die stillgelegten Anlagen verkauft oder sonst wie verwertet werden können. Bei Quimonda hat es Jahre gedauert bis die alte Fabrik von IFX gekauft wurde.  

09.09.11 08:35

8846 Postings, 5791 Tage extrachilirichtig...

...erst wenn dieser Bereich verkauft ist, kann eingespart werden, da erst dann die Unterhaltungskosten wegfallen. Und je länger der Verkauf dauert, desto weniger werden sie dafür bekommen. Biedenkopf scheint aber an einen Verkauf nicht zu denken (siehe Link). Ob sie deshalb wirklich Kosten sparen, halte ich für fragwürdig! Der einzige positive Effeckt ist, dass sie effizientere Zellen zur Verfügung haben, solange sie diese auch bezahlen können.  
Durch den Stellenabbau von 100 Arbeitsplätzen werden sie jährlich ca. 3-4 Mill. € einsparen. Allerdings stehen Abfindungen und soziale Maßnahmen dem gegenüber! Hört sich für mich nicht wirklich hoffnungsvoll an!

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...mmen-Stellenabbau-1364176  

09.09.11 09:16
2

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Wird schon erheblich billiger extrachilli

Conergy kann jetzt Zellen zu Marktpreisen einkaufen. Das ist das aller wichtigste. Conergy kann jetzt monokristalline Zellen aktuell für 1 bis 1,05 $/W in China oder Taiwan kaufen. Die Zell-Produktionskosten von Conergy liegen deutlich höher. Sicher um 20%. Somit spart sich Conergy durch die Einstellung der Zellproduktion schon so 10 bis 13 Mio. € an Kosten. Ist natürlich nur eine Grobrechnung, aber ich habe ja nicht umsonst schon vor über einem Jahr geschrieben, dass die Frankfurter Zellproduktion nicht rentabel arbeitet.
Den jetzigen Schritt mit der Schließung der Zellproduktion hätte Conergy längst vornehmen müssen und nicht erst jetzt. Jetzt kann Conergy wenigstens die Modulproduktion auf Break Even bringen. Sehr profitabel, wenn überhaupt, wird die Modulproduktion sicher nicht werden, denn erstens ist die Fertigung mit 250 MW nicht allzu groß und zweitens ist die Modulproduktion auch nicht mehr taufrisch. Hat halt auch schon fast drei Jahre auf dem Buckel und die gehört dringend modernisiert.

Ein weiterer Vorteil ist, dass man die sehr teuere Zell-Entwicklung einstellen kann und das spart dann auch schon ein paar Euros an Forschungs- und Entwicklungkosten und stadtessen kann man sich ganz auf die Modularchitektur konzentrieren.
Darüberhinaus verschweigt Conergy natürlich, dass man technologisch mit ihrer  Zellproduktion gar nicht mehr mithalten konnte. Diesen Fakt schreibe ich ja schon lange. Mit einem Zell-Wirkungsgrad von 17,5% bei monokristalline Zellen ist Conergy unter ferner liefen, denn die seit der Intersolar neu raus gekommenen monokristalline Zellen sind alle über 18%.

Alles in allem ist die Einstellung der Zellproduktion ein dringend notwendiger Schritt um die Insolvenz vielleicht doch noch abwenden zu können, aber ich glaube nicht, dass der Kurs durch die Maßnahme steigen wird. Warum auch, denn ohne diesen Schritt würde Conergy voll auf eine Insolvenz zusteuern und auf Kurse von 0,10 €.

Zum Nachdenken bringt einem jedoch, dass offenbar niemand gewillt ist Conergy Geld zu geben. Denke mal die jetzt anfallenden Restrukturierungskosten sollte Conergy schon aus dem operativen Geschäft raus bezahlen können, denn allzu hoch sind sie ja nicht und offenbar wird ja nichts investiert.  

10.09.11 08:33

2074 Postings, 6630 Tage Joschi307bei wem kauft conergy ein?

wäre mal interessant zu wissen bei wem die zellen und wafer eingekauft werden.

sehe auch erstmal einer ERGEBNISBELASTUNG durch die Einstellung dieser Produktionslinie.

Abschreibungen, Abfindungen & sonstige Aufwendungen dürfte das Ergebnis in Q3/Q4 bestimmt noch belasten...  

10.09.11 10:09

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Conergy-Betriebsrat wehrt sich

Joschi Wafer hat Conergy eh so gut wie keine hergestellt und von MEMC und Comtech bisher bezogen. Da Conergy die Zellfertigung aufgibt braucht auch Conergy keine Wafer mehr einzukaufen.
Zellen kann Conergy von zig Lieferanten kaufen wie JA Solar, Hareon Solar, Motech, Gintech oder Neo Solar um nur mal die fünf größten Zellverkäufer zu nennen.

Ich bin sehr gespannt wie Conergy aus den langfristig abgeschlossenen Lieferverträgen raus komen kann, denn Wafer, Antireflexglas und Silberpaste braucht ja Conergy nicht mehr, wenn man nur noch Module baut. Diese drei Komponenten machen immerhin ca. 80% der Zellproduktionskosten und ca. 60% der Modulkosten aus. So ganz einfach wird das nicht sein um aus diesen Verträgen raus zukommen. Man denke nur mal so 2 Jahre zurück mit dem alten MEMC Wafervertrag wie schwierig das war. Das könnte noch ein ganz schön teure Angelegenheit für Conergy werden. Von Abschlagszahlungen ist da schon auszugehen.
Es wird auch ganz sicher hohe Abschreibungen geben, die werden zwar die GuV und somit das Nettoergebnis erheblich belasten wie auch die Eigenkapitalquote wieder deutlich nach unten drücken, da diese Abschreibungen aber nicht liquiditästwirksam sind, ist das nicht allzu wichtig. Für Conergy ist in den nächsten 6 bis 8 Monaten Cash bzw. Liquidität überlebenswichtig und sonst nichts.

Die Abfindungen für die rd. 120 Mitarbeiter, die entlassen werden, sind meines Erachtens nicht das Problem, viel mehr als 2 Mio. € werden die Conergy wohl nicht belasten. Viel mehr wird wohl das operative Geschäft von Conergy ein riesen Problem werden, denn die Modulpreise fallen und fallen wie auch die Preise für Wechselrichter. Die Gestellpreise sind zwar stabil, dafür sind aber die Produktionskosten aufgrund wesentlich höheren Rohstoffkosten gestiegen. Conergy muss sehr hart kämpfen in ihren drei Produktionsbereichen. Vom Projektgeschäft liest und hört man derzeit gar nichts. Ist auch ein wenig merkwürdig, denn Conergy hat in diesem Jahr selbst kleine Aufträge mit 0,5 MW gemeldet.

Die nächsten Quartale werden wohl für alle Zell/Modulbauer extrem schwierig sein und sollten die 1 Tier China-Solaris wie Suntech, Yingli oder Trina Solar in Q4 Module wirklich zu Preisen von 1 $/W verkaufen, dann wird es noch schneller zu einem Marktbereinigungsprozess kommen, als bisher erwartet wird. Ich war eigentlich immer der Meinung, dass die große Insowelle bei den PV-Unternehmen erst im Frühling 2012 kommen wird, aber das könnte jetzt schon etwas früher los gehen.

Der Betriebsrat von Conergy will die Kündigungen der Festangestellten nicht hinnehmen. War ja anzunehmen, dass sich der Conergy-Betriebrat wehren wird. Ist ja sein ureigener Job. Da geht es dann aber wohl eher um eine bessere Verhandlungsbasis beim Sozialplan, um so höhere Abfindungen für die Mitarbeiter raus zuholen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass Conergy ihre Entlassungspläne noch rückgängig machen wird.  

Hier der Link dazu:

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/...renz-aus-Asien.html

Hier der Ausschnitt aus dem verlinkten Artikel über den Conergy-Betriebsrat:

"
Betriebsrat wehrt sich:

Gegen die geplante Entlassung von 100 Beschäftigten bei Conergy in Frankfurt (Oder) wollen sich der Betriebsrat und die IG Metall Ostbrandenburg wehren. „Ich denke, dass wir alle 100 Mitarbeiter halten können“, sagte Stephanie Köbsch vom Betriebsrat am Freitag.

Conergy hatte am Donnerstag angekündigt, 100 der bislang 450 fest angestellten Beschäftigten zu entlassen. Hintergrund sei die harte Konkurrenz aus Asien, so der Hamburger Konzern
"  

10.09.11 14:16

8846 Postings, 5791 Tage extrachiliHallo Ulm...

...die abgeänderten Verträge mit MEMC wurden so schwammig gehalten, dass Conergy keine konkreten Abnahme-Verpflichtungen mehr eingehen musste. Bei nicht Abnahme der vorgesehenen Mengen, würde sich der Vertrag statt dessen automatisch solange verlängern, bis diese erreicht werden. Deshalb wird das wohl kein Problem darstellen. Kann man alles schön im Phönix nachlesen!  

10.09.11 16:09

17012 Postings, 6165 Tage ulm000automatisch verlängern

Schön und gut, aber Conergy braucht ja keine Wafer mehr, denn die Zellherstellung wird ja eingestellt. Suntech hat erst vor ein paar Wochen sich bei MEMC mit 120 Mio. $ aus seinen MEMC-Waferveträgen raus kaufen müssen. So einfach ist die Geschichte für Conergy mal ganz sicher nicht. Das Auflösen bzw. das Nichteinhalten von bestimmten langfristigen Verträgen dürfte schon der eine oder andere Euro für Conergy kosten.  

10.09.11 18:28

8846 Postings, 5791 Tage extrachili@Ulm, ja vielleicht...

...Biedenkopf hat aber auch gesagt, das sie die Zellherstellung nur vorrübergehend einstellen und den Markt weiter beobachen werden. Über welche Zeitspanne er das machen möchte, war nicht nachzulesen. Also kann er es eine Zeit lang herausziehen und so tun, alls wenn er wieder die Produktion anlaufen lassen will. Zumindest so lange, wie er die dazugehörigen Produktionsstraßen noch nicht verkauft hat
Abgesehen davon, hat Conergy den Vertrag individuell ausgehandelt aus einer Notlage herraus und kann mir vorstellen, dass solche Klauseln wie mit Suntech durchaus etwas legerer gehandhabt wurde. Ist aber nur eine Mutmaßung meinerseits. Falls sie wieder auf die Beine kommen sollten und den Bereich abstoßen würden, könnte man sehen, ob solche Klauseln tatsächlich ein Bestandteil des Vertrags gewesen sind.
Aber wenn sie Pleite gehen juckt es sie auch nicht mehr :o)

Schönes WE
chilli  

10.09.11 20:21
1

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Zellherstellung nur vorrübergehend einstellen

Da hast du eventuell Recht extrachilli, aber normalerweise gibt es in solche Verträge schon bestimmte Absatzmengen, die man abrufen muss innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Zudem gibt es ja auch nicht nur Wafer, sondern langfristige Verrträge über Antireflexglas, Silberpaste und auch bestimmten Industriegase, die Conergy nicht mehr braucht, da nur noch Module verbaut werden.
Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass Conergy so einfach aus diesen ganzen (Rahmen)Verträgen raus kommt. Eine Alternative bei den Wafern wäre natürlich, dass Conergy ein Koversationsgeschäft macht mit dem Zelllieferant. So hat z.B. JA Solar ein Joint Venture mit MEMC und bauen gerade in China eine 600 MW Zellfabrik. Denke aber schon, dass Conergy das alles schon die eine oder andere Mio. kosten wird wie auch die Abfindungen. Aber wie schon von mir geschrieben, sind die von mir geschätzen 4 bis 5 Mio. €, die diese Mini-Restrukturierung wohl kosten wird, nicht kriegsentscheidend, denn der Knackpunkt wird sein, dass Conergy Cash generiert und da sieht es halt mal nicht so gut aus.

Die Zellprdoduktion wird Conergy ganz sicher nicht mehr aufnehmen, denn die Zellfertigungslinien sind ja jetzt schon zu alt und nicht mehr wettbewerbsfähig und das wird im nächsten Jahr sicher nicht besser.  

10.09.11 21:13

8846 Postings, 5791 Tage extrachiliJa, das denke ich auch...

...die Aussage von Biedenkopf ist eine reine Maßnahme, um sich alle Türen offen zu halten. Das er jemals die Produktion wieder anlaufen läßt, glaube ich nicht. Die Verträge mit den anderen Zulieferen können bei Nichterfüllung, wie Du sagst, natürlich weitere Kosten verursachen. Aber auch da, muss man mal sehen, was noch alles passiert. Andererseits werden doch diese Produkte wie Glas und Silberpaste weiter benötigt, oder etwa nicht? Die Fertigung geht doch bei Conergy weiter, nur mit fremden Zellen?  
Seis drum, der Ausstieg aus der Zellproduktion ist also teurer, als er auf den ersten Blick aussieht! Werden sie also nicht viel einsparen können!  

11.09.11 09:32
1

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Nun extrachilli

Wenn man nur noch Module herstellt, dann braucht man kein Antireflexglas, keine Wafer und keine Silberpaste mehr, denn das alles ist in den Zellen schon drin und wird nicht  für die Modulherstellung benötigt. Da werden ja im Prinzip "nur" noch die Zellen (z.B. 60 oder 72 Stück) in einen Modulrahmen zusammen gefügt und "verkabelt". Ist natürlich etwas vereinfacht geschrieben.
Ich frage mich jetzt aber schon, du beschäftigst dich jetzt schon lange mit Conergy, da sollte man das schon aber wissen.

Sicher wird Conergy durch die Stilllegung der Zellproduktion Geld einsparen. Aufs Jahr gerechnet schätze ich bei einem Produktionsvolumen von 250 MW schon mit 8 bis 12 Mio. € die Conergy an Kosten einsparen wird. Wobei diese Mini-Restrukturierung  natürlich erstmal Geld kostet: Abfindungen, Auflösung von langfristigen Lieferverträgen, Stilllegung der Zellproduktion und Umstellung der Modulproduktion auf die gekauften Zellen inkl. Einarbeitung der neuen Mitarbeiter aus der Zellproduktion. So um die 5 Mio. € kommen da schon zusammen.
Conergy kann aber jetzt wesentlich billigere und mit einem höheren Wirkungsgrad versehene gekauften Zellen in ihre Module einbauen. Nicht umsonst habe ich öfters geschrieben, dass Conergy ihre kleine und veraltete Zellproduktion einstellen muss um überhaupt überleben zu können.

Jedoch werden die Module immer noch billiger und so wie es derzeit aussieht senken die großen Chinesen ihre Modulpreise noch weiter. Die wollen ihre Modulpreise auf 1 $/W senken. Derzeit verkaufen sie ihre Module im Schnitt für 1,25 $/W (multikristalline billiger und monokristalline teurer). Anfang des Jahres haben die noch 1,80 $/W gekostet. Dass da Conergy noch mithalten kann, das wage ich bei diesen Preisen, schon mehr als zu bezweifeln, auch wenn die Zellen in China eingekauft werden.

Was da an der Preisfront bei PV abgeht ist schon mehr als der helle Wahnsinn und wenn es so kommt, dann wird es zu vielen Pleiten kommen. Genau wegen dieser riesen Gefahr gehen/gingen die Kurse von Solarworld, Phoenix Solar, Centrosolar oder Sunways und die der China-Solaris so extrem in den Keller. In Q4 wird es so gut wie kein Zell/Modulbauer mehr geben, der überhaupt noch Gewinne ausweisen wird, wenn die Modupreise wirklich nur noch bei 1 $/W liegen sollten. In Q2 war Jinko Solar mit Produktionskosten von 1,07 $/W der billigste Modulbauer bei der Silziumtechnologie. Bei der Dünnschicht ist First Solar mit 0,76 $/W der billigste. Zu den Produktonskosten kommen dann aber noch die Verwaltungs-, Vertriebs-, Entwicklungs-, Finazierungskosten und noch die Währungsabsciherungsgeschäfte dazu.

Die nächsten 3,4 Quartale werden bei den PV-Unternehmen hoch spannend werden. Bin mal echt gespannt wen es alles erwischen wird. Da werden nicht nur duestche und amerikanbscihe Zell/Modulbauer unter die Räder kommen, sondern such chinesische und wenn dieser Marktbereinigungsprozess sein Ende genommen hat, dann rechne ich damit, dass große Konzerne wie LG oder Samsung groß bei PV einsteigen werden.  

12.09.11 09:34
3

9389 Postings, 5559 Tage arasuso,

ich hab jetzt einmal verbilligt und schluss ist.
hopp oder top.  

12.09.11 09:41
2

17576 Postings, 5500 Tage duftpapst2der Kurs marschiert

schneller als zuletzt Richtung Süden.

Die 0,40 € Marke wohl in en nächsten Stunden oder Tagen. Aufgrund der allgemeinen Lage und der besonderst schlechten Lage für C. wird der Konkurs wohl unausweichlich sein und die angegangenen Maßnahmen verschieben nur ein wenig den Zeitraum der Insolvensmeldung.
In 2012 wird es schon wieder deutlich weniger Solarfirmen geben als jetzt. Selbst Firmen mit mehr Substanz als C. haben massive Schwierigkeiten.
Fehlt nur noch das einer der Großaktionäre verkauft, dann geht es krass tiefer als jetzt.  

12.09.11 13:16
1

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Die Konsolidierung bei Solar kommt

Das ist wohl 100% sicher, wenn man sich mal diesen dramatischen Verfall der Modulpreise vors Auge führt. Man konnte zwar davon ausgehen, dass die Modulpreise in diesem Jahr um 15 bis 20% fallen werden, aber nicht um 30% wie aktuell und wie die neusten News zeigen besteht eine ganz große Wahrscheinlichkeit, dass in Q4 die Modulpreise um weitere 20% fallen werden (von 1,25 auf 1 $/W). Dann würden die Modulpreise innerhalb diesem Jahres um 45% nachgeben. Das ist schon mehr als der helle Wahnsinn.

So wie Conergy aufgestellt ist, operativ wie finanziell, wäre es praktisch ein Wunder für mich, wenn Conergy diesen knüppelhart geführten Marktbereinigungsprozess überleben würde. Die Substanz von Conergy ist ganz einfach viel zu gering und es wird wohl keine Bank auf der Welt geben, die Conergy einen großen Überbrückungskredit ausgeben wird und ohne Moos nichts los.

Es wird echt interessant sein duftpapst, wenn die Großaktionäre bei Conergy mit dem Abverkauf beginnen und so wenigstsns noch ein paar Mios retten können. Es sieht doch so aus, als ob sich die Hedge Fonds bei Conergy ganz kräftig verzockt haben. Die alten Conergy-Großaktionäre wie Athoss oder die Commerzbank scheinen alles richtig gemacht zu haben. Athoss hat sich vor den ganzen Kapitalmaßnahmen schon verabschiedet bei Kursen von 3,50 € und die Cobank hat die Kapitalmaßnahmen gar nicht mitgemacht. Warum wohl ?  

12.09.11 13:48
1

9389 Postings, 5559 Tage arasumich würde bei deinem wissen und

aussagen mal interessieren ulm000, warum du im börsenspiel nur solarwerte führst die fett ins minus fahren!
da komm ich nicht ganz mit.  

12.09.11 14:10

112 Postings, 5554 Tage FreezerHHnun denn

Unfall im AKW in Frankreich...nachlesbar unter mopo.de...ob es kurstechnisch was bringt?  

12.09.11 14:13
1

1554 Postings, 5118 Tage BroudiSo wie der Markt abkackt

bringt hier sobald gar nix mehr auch nur irgendwas ... Furchtbare Situation, die von den meisten Deutschen nicht einmal wahrgenommen wird ... :s  

12.09.11 14:27
1

17012 Postings, 6165 Tage ulm000Ganz einfach arasu

Das soll eine Performanceliste von Solarwerten sein, ob ich besser abschneide als das Mittel aller Solarwerte. Hätte auch gerne GCL Poly da drin, aber die kann man bei Ariva leider nicht handeln. Macht aber nichts arasu, du musst ja nicht bei allem mitkommen.

Arasu ich bin seit dem kleinen Crash des Gesamtmarktes Anfang August bei zwei  Werten (Kuka, Jinko Solar) ausgestoppt worden mit ca. 20% Kursverlust und mit meinem letzten Depotwert WashTec bin ich zum gleichen Zeitpunkt raus mit einem Kursgewinn von 10%. Ich schaue mir das alles derzeit schön von der Seitenlinie aus an. GEldmarktkonto bringt zwar nicht allzu vel, aber besser wie ander Börse das Geld zu verbrennen Trade tue ich derzeit mit Solar Millennium, aber auch nur mit einem engen Stopp Loos und mit nicht allzu viel Geld. Gerade mal 3.000 €.  

12.09.11 14:30

2120 Postings, 6236 Tage allegro7Expolsion, steigt drei Tage, dann

fällt noch tief, nach der motto die dumme steigen jetzt ein da ist noch geld zu holen....


Wann kapieren endlich das Atomkraftwerk Teuer und Lebendbedroilich ist?
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht, Schul und Sprachausbildung habe ich nur im Italienische sprache erhalten, daher wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

12.09.11 14:37
2

9389 Postings, 5559 Tage arasuallegro

teuer wirds fürs volk und das auf allen ebenen.  

12.09.11 17:07

2120 Postings, 6236 Tage allegro7so wie ich sagte, bei kataastrophe

steigt erstmal um uns das restliche geld aus die tasche zu ziehen, fällt bereits wieder...
-----------
Mein Deutsch so gelernt wie Man spricht, Schul und Sprachausbildung habe ich nur im Italienische sprache erhalten, daher wer mein Deutsch nicht gefällt hat Pech gehabt.

12.09.11 18:23
2

2962 Postings, 6316 Tage tommi12Welcome back, arasu

... genauso wirr und desorientiert wie immer...

Soso, verbilligt... Wo liegt denn jetzt Dein gemittelter EK, hm ? Oder findest Du es grad nicht ???
-----------
Alles wird gut, ... fragt sich nur WANN und FÜR WEN ?!

12.09.11 18:49

8846 Postings, 5791 Tage extrachiliHallo Users...

...da simmer wieder :o)
Ich darf nun meinen eigenen Thread etwas beleben, da ich Nebenan mal wieder Lokalverbot bekommen habe. Manche Menschen können eben mit Tatsachen und Fakten nicht so gut umgehen und greifen dann zu solchen Mitteln. Naja, jeder so wie es ihm seine Möglichkeiten eben erlauben.
Was hat denn Airfly wieder nettes geschrieben? Leider nicht mehr zu sehen! War bestimmt wieder das übliche Niveau.

Wenn wir heute auf den Kurs schauen, sind wir bei satten 41 Cent stehen geblieben. Im Vergleich zum Rest, sieht das ja garnicht mal so übel aus. Bei TG stehen wir sogar bei 42,5 Cent, also mit einem kleinen Plus.
Aber es bleibt eben nur ein Zock, dass man hier noch auf eine Rettung hoffen darf, halte ich für unwahrscheinlich.  

12.09.11 19:35

9389 Postings, 5559 Tage arasuLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.09.11 17:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beleidigung

 

 

13.09.11 09:30

8846 Postings, 5791 Tage extrachiliGuten Morgen...

...arasu, Du bist ja drauf... Legst bei Conergy echt noch mal nach? Das wäre mir zu heiß! Die Nerven hätte ich nicht dazu. Selbst Ananas redet heute in einem anderen Ton als gewohnt. Seine Zweifel stehen hierbei sehr im Vordergrund.
Bei Dir geht's wahrscheinlich nur um einen Zock, wenn ich das richtig sehe. Ich hoffe nur, dass das nicht zu lasten Deiner angeschlagenen Gesundheit geht.

Conergy hat heute mit einem kleinen Plus den Tag begonnen, hat aber schon wieder die Richtung gewechselt und ist nun knapp über 40 Cent. Ich glaube nicht, dass die letzten paar Wochen an den Börsen wirklich was mit dem Kurs bei CGY zutun hat. Eher die bedrohte existenzielle Situation von Conergy und der dazu belastende einbrechende PV-Markt. Deshalb gehe ich davon aus, dass Conergy nicht wirklich davon profitieren wird, wenn sich die Börse von den letzten Turbulenzen erhohlen sollte. Ich vermute eher weiterhin einen kontinuierlichen Sinkflug mit Bruchlandung. Wenn man bedenkt, das der Kurs seit der KE um mehr als 60% verloren hat, löst das bei mir nicht gerade eine Euphorie in mir aus. Viele vermuten aber auf Grund des starken Kursverfalls, dass zwangsläufig eine Erholung kommen muss! Davon bin ich allerdings nicht überzeugt! Amiland hat's vorgemacht und einige PV-Betriebe mussten die Türen schließen. Bei uns wird sich dieser Trend fortsetzen und nur die konditonierten werden überleben können.  

Seite: 1 | ... | 150 | 151 |
| 153 | 154 | ... | 537   
   Antwort einfügen - nach oben