viele dachten. Eva Kaili war in einflussreichen Zirkeln unterwegs. Ist sie zwischen die Fronten der großen Politik geraten? Wer könnte von ihrem Abgang profitieren? https://www.berliner-zeitung.de/...chtiger-als-alle-wussten-li.304638
In St. Moritz traf sich damals wie heute die Elite der Krypto-Investoren auf der Conference Finance Crypto (CfC). Unter ihnen sieht man 2020 vor dem offenen Kamin oder der Bibliothek auch einige bekannte Gesichter aus Deutschland,...plaudert auch Eva Kaili, damals noch einfache EU-Abgeordnete und spätere Vizepräsidentin des EU-Parlaments, in der Kaffeepause am Stehtisch mit Investoren aus aller Welt. Auf dem Podium spricht sie, wie sich Teilnehmer erinnern, über Regulierung – also darüber, wie die staatlichen Behörden die Wild-West-Methoden der ersten Jahre in ein zivilisiertes Geschäftsgebaren überführen sollen.... Drei Jahre später, im Januar 2023, ist alles anders: Am Freitag dufte Eva Kaili nach fast einem Monat erstmals wieder ihre 22 Monate alte Tochter Adriani sehen – doch nicht in der würzigen Luft der Schweizer Berge, sondern im düsteren Haren-Gefängnis in Brüssel. Dort sitzt die Griechin seit ihrer Verhaftung am 9. Dezember 2022. Ihr wird „Mitgliedschaft in einer kriminellen Vereinigung“ sowie Korruption und Geldwäsche vorgeworfen. In ihrer Wohnung waren 150.000 Euro in bar vorgefunden worden. Das passt eigentlich nicht zu einer Blockchain-Expertin, weil die Krypto-Leute Bargeld ja ablehnen. Bei näherem Hinsehen zeigt sich: Eva Kaili war vermutlich wichtiger als bisher bekannt. Denn das Bild, das nach dem Korruptionsskandal in der Öffentlichkeit von ihr gezeichnet wird, scheint ihr nicht gerecht zu werden. Voloder, über die EBA eine der wichtigsten Stimmen der Branche, sagt über die gefallene Politikerin: „Sie machte einen kompetenten Eindruck und bemühte sich, das Thema unvoreingenommen zu beurteilen. Kaili habe sich seit den 2010er-Jahren mit der Materie beschäftigt, hat also ein gutes Verständnis für das Thema (Kryptowährungen) entwickelt.“ In einem sehr kenntnisreichen Interview mit der Oxford Blockchain Foundation auf der Website Cointelegraph sagte Kaili im August 2022, es sei „heute wichtiger als je zuvor, die geopolitische Dimension eines Regulierungsvorhabens für neue Technologien zu berücksichtigen“. Es gäbe „gegenseitige Abhängigkeiten zwischen den führenden Playern und den geografischen Regionen, die sie kontrollieren, das können wir ganz klar in Asien, Europa und Amerika beobachten“. In diesem Kontext seien „digitale Produkte und Dienstleistungen als Machtwerkzeuge zu verstehen, die großen wirtschaftlichen Einfluss haben und für eine Art ,digitalen Imperialismus‘ oder ,Techno-Nationalismus‘ sorgen“. Auch zu technischen Details äußert sie sich sehr kompetent. Daher dürfte die Lücke, die sie reißt, von Bedeutung sein. Nicolo Stöhr sagt: „Mit Eva Kaili ist von der Position her jetzt eine Befürworterin (der Kryptowährung) weg.“ „Wenn das Vakuum mit jemandem gefüllt wird, der sagt, Bitcoin ist nur Mist und gefährlich, wäre das völlig verkehrt...
interessanter Beitrag, der mein Unbehagen bei Kailis Verhaftung nur bestätigt, obwohl ich der Meinung bin, dass sie auch in Griechenland politische Feinde hatte ,da sie für die Pasok gegen Venezelos kandidierte und dann aus dem Parlament ausschied "Innerhalb der Pasok galt Eva Kaili als eigensinnig und unangepasst. Immer wieder ging sie auf Distanz zur Parteilinie. Anfang November 2011 verweigerte sie dem damaligen Ministerpräsidenten Georgios Papandreou die Gefolgschaft und forderte ihn zum Rücktritt auf,....Bei der Europawahl 2014 wurde sie als Abgeordnete in das Europäische Parlament gewählt. Dort war sie eines der jüngsten Mitglieder überhaupt.[1] Sie wurde Vorsitzende der Delegation für die Beziehungen zur Parlamentarischen Versammlung der NATO und Mitglied in der Konferenz der Delegationsvorsitze, im Ausschuss für Industrie, Forschung und Energie und im Sonderausschuss zu Steuervorbescheiden und anderen Maßnahmen ähnlicher Art oder Wirkung.[3]https://de.wikipedia.org/wiki/Eva_Kaili
da ist sie offenbar einigen Leuten unbequem geworden |