Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 7152 von 7964
neuester Beitrag: 04.09.25 19:34
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 199093
neuester Beitrag: 04.09.25 19:34 von: kosiol Leser gesamt: 42321415
davon Heute: 2114
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 7150 | 7151 |
| 7153 | 7154 | ... | 7964   

03.01.23 19:43
1

80400 Postings, 7792 Tage Anti Lemming# 781

"Herrengedeck" geht gar nicht. Wir sind hier bibelfromm wie unter George W. Bush dem Minderen.  

03.01.23 19:53
5

14478 Postings, 4993 Tage Zanoni1Hier noch ein Beispiel aus einem anderen thread

....da haben die Mods tatsächlich einen netten Grußtext als off topic löschen lassen.

Sorry, aber solche Art der Moderation wird mir dann bei allem sonstigem Verständnis einfach zu doof.

Ich habe wegen Löschungen nun selten viel herumgemosert  wenn die Gründe für mich auch nur im entferntesten nachvollziehbar war waren und tendierte bei Grenzfällen oft eher dazu, Verständnis für die Arivaleitlinien zu haben, auch dann wenn es mich mal betroffen hat.  

Sowas hier ist aber derart unverständlich, dass es schlichtweg absurd ist, und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass der verantwortliche Moderator das selber nicht erkennt, hier ist vielmehr von Vorsatz auszugehen.

...man könnte meinen, dass Ihr Leute, die bei Euch langjährig Schreiben, Eure Foren füllen und Klicks generieren ohne dafür in irgendeiner Weise vergütet zu werden, unbedingt vergraulen wollt.




 
Angehängte Grafik:
mods.jpg (verkleinert auf 65%) vergrößern
mods.jpg

03.01.23 19:57
3

80400 Postings, 7792 Tage Anti LemmingWeshalb Emissionsrechte geschaffen wurden

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...Milliarden-ein-article23820268.html

Hauptsächlich für Klimafonds
Handel mit Emission bringt Milliarden ein

Die sogenannte CO2-Abgabe soll helfen, den klimaschädlichen CO2-Ausstoß in den Bereichen Wärme und Verkehr zu senken.

Der Handel mit Emissionsrechten spült Deutschland im vergangenen Jahr Milliarden in die Kasse. Die Bepreisung von Kohlendioxid soll Wirtschaft und Verbrauchern einen Anreiz geben, weniger fossile Brennstoffe zu verwenden. Die Einnahmen fließen wieder direkt in Klimaschutzmaßnahmen.

Aus dem Verkauf von Kohlendioxid-Verschmutzungsrechten sind Deutschland 2022 rund 13,2 Milliarden Euro zugeflossen - so viel wie noch nie. Die Gelder stammen aus dem europäischen (6,8 Milliarden Euro) und dem nationalen (6,4 Milliarden Euro) Emissionshandel. Sie fließen vollständig in den Klima- und Transformationsfonds (KTF). Bereits 2021 hatte die Deutsche Emissionshandelsstelle mit 12,5 Milliarden Euro einen Rekord verzeichnet. Aktuell werden daraus etwa die Weiterentwicklung der Elektromobilität, der Aufbau der Wasserstoffindustrie oder Energieeffizienz-Maßnahmen gefördert, wie die Handelsstelle in Berlin berichtete.  

03.01.23 20:08

79561 Postings, 9444 Tage KickyFrau Lambrecht, machen Sie den Scharping!

https://www.n-tv.de/politik/...Sie-den-Scharping-article23818765.html
... Dass Deutschland mitten in einem europäischen Krieg von einer seriell peinlichen, inkompetenten Verteidigungsministerin vertreten wird, empfinden viele Bundestagsabgeordnete und auch die Truppe als Zumutung. Aus der Union hagelt es Rücktrittsforderungen.Selbst besonnenen Gemütern wie der Verteidigungspolitikerin Serap Güler platzt der Kragen. Und sogar Armin Laschet,....
Seit einem Jahr taumelt sie von einer Blamage zur nächsten. Vom Skandal um den Helikopter-Flug mit ihrem Sohn nach Sylt über ihre 5000-Helme-Aktion bis zum Stöckelschuh-Auftritt bei der Truppe in Mali. Von ihrer irrlichternden Ukraine-Politik bis zum Versagen bei der Munitions- und Waffenbeschaffung. Lambrecht wird im eigenen Ministerium wegen ihrer fachlichen Inkompetenz nur mühsam ertragen, wegen ihres ruppigen Umgangs mit Mitarbeitern sogar verachtet.....die im Bundestag nicht einmal weiß, was ein Panzer ist, dafür aber mehr weibliche Generäle einfordert und in der Truppe überall rechtsradikale Umtriebe wähnt.  

03.01.23 20:15
3

74154 Postings, 6299 Tage FillorkillNatural Gas Intelligence Report

Halbiert in 2 Wochen, wie sein europäisches Pendant. Und das nach monatelangem Decline. Und bei Temperaturen von - 40 und darunter. Man darf annehmen, dass hier Experten geschreddert werden die ihr eigenes Knappheitsgefasel allzu wörtlich genommen haben, natürlich in der Hoffnung sich an der vermeintlichen Knappheit der anderen eine dicke Scheibe abschneiden zu können. Gut beraten war, wer Experten, Mainstreampresse und links- wie rechtsesoterischen Untergangsgläubigen von Anfang an misstraut hatte. Leute wie Fill, um das in aller Bescheidenheit mal auszusprechen.  
Angehängte Grafik:
ng1_com_(4).png (verkleinert auf 68%) vergrößern
ng1_com_(4).png

03.01.23 20:21
2

74154 Postings, 6299 Tage Fillorkill'Sowas hier ist aber derart unverständlich'

So wie das aussieht hast du einen Stalker, Zan  

03.01.23 20:31
1

79561 Postings, 9444 Tage KickyIm Dienste des Wasserstoffs: Habeck gegen Gas aus

Afrika
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/habeck-wasserstoff/
"Es scheint in der Regierung unter der gemeinsamen Flagge des Klimaschutzes zwei verschiedene Ausrichtungen zu geben: eine, die versucht, in energiepolitischer Hinsicht Schaden für Deutschland zu minimieren, indem sie sich um die Versorgungssicherheit kümmert und einen Rest von Realismus gelten lässt, und eine, die ausschließlich im Dienst der Wasserstoff-Wirtschaft steht und damit ohne Rücksicht auf die Interessen der deutschen Bürger den Profitinteressen des Komplexes aus Klima-Industrie und vornehmlich amerikanischer Finanzinstitute dient. Die erste Politik wird vom Bundeskanzler Olaf Scholz betrieben, die zweite vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck.

Programmatischer als durch die personalpolitische Volte, eine ehemalige Führungskraft von BlackRock zur Chefökonomin, zur Leiterin der Grundsatzabteilung „Wirtschaftspolitik“ im Bundeswirtschaftsministerium zu machen, kann man nicht verdeutlichen, wohin Habecks Reise geht.
Habeck will die Abteilung durch die Gründung zweier neuer Unterabteilungen, nämlich für Strukturpolitik und für Wettbewerbspolitik, verstärken. Schließlich soll die Grundsatzabteilung zum konzeptionellen Motor des Umbaus der sozialen Marktwirtschaft zu Habecks ökologistischer Kommandowirtschaft werden, an dem vor allem Investmentbanken, sogenannte Vermögensverwalter und Hedge Fonds verdienen.  

Zur Erinnerung: Erfolgreich war Robert Habeck bisher nur in Namibia beim geplanten Ausgeben von 11 Milliarden Euro – Minimum – deutscher Steuergelder. Habeck war nicht in der Lage, das Gas-Versorgungsproblem zu lösen. Die Länder seines Desasters heißen Katar, Norwegen und Kanada...

Im Mai vorigen Jahres hatte der Bundeskanzler den Senegal besucht. Vor der Küste Senegals wurden große Gasvorkommen entdeckt. Scholz bot dem senegalesischen Präsidenten Hilfe bei Erschließung und Förderung an. Mit Mauretanien zusammen will Senegal diese Vorkommen ausbeuten. Im Dezember 2023 plant Senegal, mit der Förderung von 2,5 Millionen Tonnen Flüssiggas pro Jahr zu beginnen und sie bis 2030 auf 10 Millionen Tonnen zu erweitern. Strategisch ist es klug, sehr früh, schon ab Erschließung der Vorkommen, dabei zu sein. Andere Länder agieren so. Und wenn man die Lieferanten von Flüssiggas diversifizieren will, ist es ohnehin die richtige Vorgehensweise.

Doch preiswerteres Flüssiggas anstelle eines teureren, ökologisch zweifelhaften, artenzerstörenden und zudem hochriskanten Aufbaus der Produktion von grünem Wasserstoff in Namibia (TE berichtete) passt offenbar nicht ins Konzept des Klima-Komplexes. Es könnte zur unerwünschten Konkurrenz werden, wie jede Alternative zur Wasserstoff-Utopie diese Utopie praktisch in Frage stellt. Wie sehr das Senegal-Vorhaben nicht ins Konzept passt, zeigt in diesen Tagen Habecks brüskes Hineingrätschen in die Bemühungen des Kanzlers, das schon den Hauch von Intrige versprüht.  

Deutschlands Beteiligung an dem Senegal-Projekt sollte über die KfW erfolgen. Nun läuft Habeck Sturm.... Habeck versucht, die Sicherung deutschen Gas-Bedarfs aus dem Senegal dadurch zu hintertreiben, dass er die KfW Förderrichtlinien nacharbeiten will. Das Ziel der Habeckschen Bearbeitung besteht darin, dass die KfW keine Projekte im Ausland mehr fördern darf, die bspw. Leitungen für Öl und Gas, also die Infrastruktur, betreffen,  die er anderseits in Namibia erst großzügig erschaffen lassen will.  
Wie sehr das Senegal-Projekt Habecks Wasserstoff-Utopie gefährdet, zeigt seine harsche Stellungnahme: „Die Frage ist: Finanzieren wir für den Eigenbedarf Erdgas- oder Erdölfelder? Und da müssen wir uns an die selbstgesetzten Klimaschutzziele halten.“ Habecks Statement stellt einmal mehr bloß, wie falsch und schädlich die willkürlich selbstgesetzten „Klimaziele“ wirken, deren Funktion nur darin besteht, die Große Transformation voranzutreiben.

Eilig hatten interessierte Kreise auf dem Weltklimagipfel eine „Senegal-Deutschland Bürger*innen-Allianz für Klimagerechtigkeit“ gegründet, die erwartungsgemäß mit viel Pomp Senegals Flüssiggaspläne in Grund und Boden verdammte. Dass in der Initiative Deutschlands Fridays for Future, die Deutsche Umwelthilfe und Greenpeace Deutschland mit von der Partie sind, verwundert kaum. Man ahnt, woher es kommt. "

Dass hier andererseits Gegner der Grünen Wasserstoff Produktion, die ja auch wissenschaftlich nicht unumstritten ist, Dampf abgelassen haben, ist offensichtlich.  
manche freut es, wenn in der Ampel deutlich kriselt  

03.01.23 20:40
3

14478 Postings, 4993 Tage Zanoni1... sehr bescheiden ausgesprochen XD

Den richtigen Riecher hast Du aber schon gehabt, nur die völlige Entwarnung, die Du daraus folgerst, die halte ich in dieser Unbedingtheit, in der Du sie formulierst, nach wie vor für etwas voreilig und leichtsinnig.

...nicht, dass Du nicht auch damit am Ende noch  Recht behalten könntest, da sind aber in vielfacher Hinsicht noch eine Menge Ungewissheiten dabei.
Bis dahin ist aber erstmal vieles (nicht nur bei den Gaspreisen) tatsächlich sehr viel besser gekommen als erwartet bzw. befürchtet.

..so viel kann man immerhin mit Fug und Recht festhalten.

Aber die Apokalübbtiker sind da hart im Nehmen (wie immer). Durch gute Nachrichten lassen sich sich nicht so schnell entmutigen.



 

03.01.23 20:46
1

14478 Postings, 4993 Tage Zanoni1#788 Einen Stalker....

...und einen Moderatoren, der da mitmacht.
Vielleicht besteht dort aber auch eine Personeneinheit.

..wer sowas nötig hat, tut mir ja auch irgendwo immer ein bisschen leid.  

03.01.23 20:55
2

79561 Postings, 9444 Tage Kicky2015 wurde schon gewarnt vor Krieg

Um den Krieg in der Ukraine zu verstehen, muss man vom Prinzip in der russischen Geschichte ganz weit zurück gehen, mindestens aber bis zum Maidan-Putsch in Kiew im Jahr 2014. Dass man damit ein Pulverfass eröffnet hat und die NATO dabei eine eher unrühmliche Rolle spielte, darüber referierte im Juli 2015 der langjährige verteidigungspolitische Sprecher der Bundesregierung, Willy Wimmer, im Wormser Lincoln Theater.  Wimmer äußerte schon damals seine Bedenken zur europäischen Außenpolitik, die vermehrt auf Konfrontation mit Russland setze. Auch dass sich der russische Präsident die NATO-Osterweiterung auf Dauer nicht gefallen lassen würde, war für Wimmer schon damals absehbar.
Von daher war der Militärschlag Russlands, der dann im Februar 2022 tatsächlich erfolgte, für Kenner der Materie keine große Überraschung mehr. Seitdem hat eine seltsame Kriegsbegeisterung unter Politikern eingesetzt, die immer schwerere Waffenlieferungen in die Ukraine fordern und damit eine künstliche Verlängerung dieses Krieges in Kauf nehmen.
Ausgerechnet von der einstigen Friedenspartei, den Grünen, befeuert, lesen sich manche linke Internetblogs, in denen offen zur militärischen Aufrüstung aufgerufen wird, wie Promoartikel von Rheinmetall, Krauss-Maffei Wegmann oder Heckler & Koch. Man muss sich in solchen Zeiten fragen, was eigentlich aus der Friedensbewegung geworden ist?.....

https://wo-magazin.de/jahresrueckblick-2022-die-neue-lust-am-krieg/  

03.01.23 21:02
7

79561 Postings, 9444 Tage KickyZelenskys Peak

Wenn der Präsident der ärmsten und korruptesten Nation Europas von beiden Häusern des Kongresses mit mehrfachen Standing Ovations gefeiert wird und sein Name in einem Atemzug mit Winston Churchill genannt wird, dann wissen Sie, dass wir den Peak Zelensky erreicht haben.
Das ist eine absurde, fast schon psychotische Übertreibung, die wahrscheinlich nur noch von der schändlichen, übertriebenen Medienhetze übertroffen wird, mit der das Land 2003 in den Krieg gegen den Irak getrieben wurde.
Erinnern wir uns daran, dass Volodymyr Zelensky, bevor er zum Präsidenten seines Landes aufstieg, vor allem dadurch berühmt wurde, dass er mit seinem Penis Klavier spielen konnte. Ich mache keine Witze. Und er kandidierte mit dem Ziel, sein Land für den Frieden zu vereinen und sich mit Russland zu versöhnen. Auch hier mache ich keine Witze.
Jetzt ist er Europas George Washington, FDR und Douglas MacArthur in einer Person, vor der die Mächtigen und Gewaltigen niederknien.
Ich bitte Sie. Von hier aus kann es nur noch abwärts gehen. Und das wird sicherlich kommen. Bald.
https://consortiumnews.com/2022/12/29/...ched-peak-zelensky-now-what/
Übersetzt mit www.DeepL.com/

 

03.01.23 21:14
2

79561 Postings, 9444 Tage KickyWieder Gas aus Russland

Eigentlich soll das angelieferte Flüssigerdgas (LNG, Liquefied Natural Gas)  bis Anfang September noch den durch Pipelines aus Russland gelieferten Brennstoff ersetzen. Aber möglicherweise stammen zumindest Teile des LNG auch aus Putins Reich.
Tatsächlich kauften die EU-Länder in diesem Jahr rund ein Viertel mehr LNG aus Russland ein als vor dem Ausbruch des Ukrainekriegs – während nun auch ein Ölembargo gegen das Land greift. Hauptsächlich geht das russische LNG in Europa derzeit aber nach Frankreich und Spanien. In Spanien wurde zum Beispiel für das im Jahr 2018 eröffnete LNG-Terminal in Galicien ein Liefervertrag für 24 Jahre abgeschlossen. Das Gas kommt von der Verflüssigungsstation auf der sibirischen Jamal-Halbinsel.
In Spanien und Frankreich seien es Firmen wie TotalEnergies, Naturgy und Repsol, die langfristige Verträge mit der russischen Firma Novatek unterzeichnet hätten, sagt Andreas Schröder vom Datenunternehmen Icis, das auf Energiemärkte spezialisiert ist.

Da Deutschland seinen Erdgasbedarf nach dem Stopp der Pipeline-Lieferungen vor allem aus LNG-Lieferungen deckt, die in Frankreich, Belgien und den Niederlanden ankamen, flossen auf diesem Wege bereits beträchtliche Mengen russischen Erdgases in die hiesigen Speicher. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, weil sich in einem zusammenhängenden Netz die Herkunft einzelner Kontingente nicht definieren lässt......
Allerdings gebe es auch keine Vorschriften, die Importeure daran hindern, russisches LNG auf dem Spotmarkt zu kaufen. Zumal es an den kurzfristigen Märk­ten oft schwer ist, die Herkunft zu ­benennen: „Ein Großteil des nach Europa verkauften russischen LNG ist vertraglich nicht russisch.“ Es sind oft Händler dazwischengeschaltet, zum Beispiel asiatische LNG-Käufer....

https://taz.de/LNG-Terminal-geht-in-Betrieb/!5900874/  

03.01.23 21:21

1236 Postings, 1675 Tage Febsqueeze2021was für ein Wunder

04.01.23 00:12
2

10997 Postings, 5759 Tage SufdlStalker gibt's viele

JEDES meiner Postings wird gemeldet! Nur gut dass ich halt einen Mehrwert generiere, dann wird auch nicht gelöscht ☝️. Zitrone, Du verschwendet deine Zeit 😎

 

04.01.23 00:42
2

10997 Postings, 5759 Tage SufdlOh weh

Die Deflationsschwurbler werden wohl mit Schrecken auf ihre Strom und Gasrechnung starren, dachten sie doch sie bekommen noch Geld raus und posten fleissig Gaspreise. LOOL😃

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...epreise-hoffen-article23819827.html

Sowohl für Gas als auch für Strom sinken zuletzt auf Großhandelsebene die Preise. Für die Endverbraucher steigen die Kosten dagegen weiter. Experten machen den Konsumenten wenig Hoffnung auf eine Trendwende.

Der Gaspreis dürfte ohnehin langfristig deutlich höher bleiben, als es vor dem Krieg in der Ukraine der Fall war. "Flüssiggas, das in den kommenden Jahren das per Pipeline gelieferte russische ersetzen soll, ist einfach deutlich teurer", sagt Schlossarczyk. Dazu komme, dass Deutschland als Käufer mit anderen Ländern auf dem Weltmarkt um das auf dem Seeweg transportierbare Gas konkurriere. Sollte etwa die Konjunktur in China nach der aktuellen Corona-Welle wieder anspringen, dürfte auch die dortige Nachfrage nach Erdgas und damit der Flüssiggaspreis wieder in die Höhe schnellen.  
Angehängte Grafik:
screenshot_20230104-....jpg (verkleinert auf 47%) vergrößern
screenshot_20230104-....jpg

04.01.23 00:47
1

5254 Postings, 3251 Tage Katzenpirat..

 
Angehängte Grafik:
usa_m__rli.jpg
usa_m__rli.jpg

04.01.23 00:53
6

5254 Postings, 3251 Tage Katzenpirat"Was ist schiefgelaufen?"

​Der ostdeutsche Musiker Tino Esbrenner äussert sich im Interview zum Ukraine Konflikt.

https://www.vierte.online/2022/12/07/...wcSN5dq-LGM3cmdbSpZVoe5qnwxY​

Wie beurteilen Sie den gegenwärtigen Ukraine-Konflikt? Was ist da schiefgelaufen?

"Schiefgelaufen aus wessen Sicht? Für die USA, England – nichts! Für die ukrainische Politik, die sich seit dem Regierungsputsch 2014 offiziell gegen alles Russische im eigenen Land scharfgemacht hat und unter Einsatz von faschistischen Regimentern zur Russenhatz aufschwang, auch nichts. Aber für fünf Millionen Russen in der Ukraine, für ihre Verwandten und Freunde, für Jeden, der weiter die russische Sprache sprechen wollte, für jene, die sich gegen die Kiewer Doktrin zu verteidigen und abzugrenzen versuchten, und für das Schwesterland Russland, das aufgrund der ethnischen, ökonomischen und sicherheitspolitischen Verbindungen dieses Treiben als Bedrohung einstufen musste – zusätzlich in die Ecke gedrängt durch massive Aufmärsche der Nato. Für sie ist alles schiefgegangen. 

Und dann wären da noch wir Deutschen, für die alles schiefgegangen ist. Wir haben in völliger Geschichtsvergessenheit gegenüber Russland unser Gesicht verloren. Wir haben uns ungeniert, für jeden seit zehn Jahren sichtbar, zur „Speerspitze der Nato“ und zur Manöver-„Drehscheibe“ erklären lassen. Wir lassen uns von den USA in einen Sanktionsrausch gegen Russland drängen und zwar nicht erst seit Beginn dieses unseres großen Lieblingskrieges. Es ist beschämend, dass Deutschland gegen keinen der derzeitigen Kriege auf der Welt auch nur mehr als zwei Sätze verliert, aber gegen Russland Zeter und Mordio schreit. Unser Kanzler posiert vor Panzern und unsere Außenministerin verspricht energisch, die geschäftlichen Brücken zu Russland niederzureißen: „… und zwar für immer!“ Jemand zerbombt uns Nord Stream 2, aber wir stellen nicht einmal Untersuchungen an oder lassen die Bundeswehr wegen dieses terroristischen Anschlags ausrücken. Und unsere Staatsmedien beginnen Sendungen vollkommen schmerzfrei mit der Nachricht, Putin drohe mit Atomkrieg. Niemand zeigt aber diese Drohungen im Original. Was ist da also schiefgelaufen? Für uns alles!"  

04.01.23 01:00
6

5254 Postings, 3251 Tage Katzenpirat"Hardliner, Neoliberale, Oligarchen:

Der fragwürdige Erfolg der Ukraine"

Mit der Annäherung an die EU verbanden sich in der Ukraine viele Erwartungen. Doch vom Maidan-Putsch 2014 bis zum völkerrechtswidrigen Angriff Russlands 2022 erlebte das Land einen wirtschaftlichen Niedergang. Die Perspektive ist düster.

Laut der amtierenden deutschen Außenministerin Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) geht es im aktuellen Ukraine-Krieg um "Freiheit, Menschenwürde und Demokratie" – Russland bedrohe dies und die Ukraine verteidige diese Werte.

In unzähligen Talkshows durfte man in den vergangenen zehn Monaten vielfach hören und in Zeitungen durfte man seit dem Beginn des russischen völkerrechtswidrigen Angriffskrieges immer wieder lesen, dass die Ukraine eine "blühende Demokratie" sei, die "an den Grenzen Russlands Erfolg" hat. Schaut man sich die sozioökonomischen Daten der an die EU angegliederten Ukraine an, sucht man diese angebliche Erfolgsgeschichte jedoch vergeblich.
Mit der Annäherung an die EU verbanden sich in der Ukraine viele Erwartungen. Doch vom Maidan-Putsch 2014 bis zum völkerrechtswidrigen Angriff Russlands 2022 erlebte das Land einen wirtschaftlichen Niedergang. Die Perspektive ist düster.
 

04.01.23 01:06
7

5254 Postings, 3251 Tage Katzenpirat...

...

"Die Geschichte der an die EU angelehnten und seit 2016 offiziell assoziierten Ukraine ist keine Erfolgsgeschichte, sondern eine Geschichte eines anhaltenden wirtschaftlichen Niedergangs, einer schrumpfenden Bevölkerung mit immer niedrigerer Lebenserwartung, einer immer größeren Emigration von Menschen aus dem Land und einem zerbröselnden Gesundheitssystems.

Wenn Politiker in Westeuropa meinen, dass die Ukraine für "unsere Werte" kämpfe, dann meinen sie nicht wirklich eine repräsentative Demokratie – sondern einen kaum gezügelten Neoliberalismus, der das Land de facto aber sozioökonomisch heruntergewirtschaftet hat."

 

04.01.23 01:21
3

5254 Postings, 3251 Tage KatzenpiratIso, Jean Ziegler hat hunderten Millionen

von Menschen in kolonialisierten und ausgeplünderten Ländern eine Stimme gegeben.

Er hat u. a. mit seinem Buch «Die Schweiz, das Gold und die Toten" dazu beigetragen, dass dem Finanzplatz Schweiz genauer auf die Finger geschaut wurde und den Überlebenden des Holocausts zumindest ein Teil des Vermögens zurückgegeben wurde, dass sich die Schweizer Banken in Form von "vergessenen" Konten widerrechtlich als "Stille Reserven" angeignet hatten.

Von 2000 bis 2008 Jean UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Er gehört zu den populärsten Marxisten der Gegenwart.

Das dir und deinen freisinnigen Freunden vom Zürcher Finanzplatz das nicht so gefällt, kann ich nachvollziehen.  

04.01.23 02:09
1

10997 Postings, 5759 Tage SufdlNanana Pirat

Dümmlich Propaganda (Volksverdummung), Zensur und Megakorruption, alles gelebte EU Werte. Ukraine ist voll auf Ursels Linie.  

04.01.23 02:15
2

10997 Postings, 5759 Tage SufdlKorrupte EU Politiker

04.01.23 08:28
5

10997 Postings, 5759 Tage SufdlDas war abzusehen:

Kroatien führt zum Jahreswechsel den Euro ein. Die europäische Gemeinschaftswährung scheint die Preise für Kaffee, Essen oder einen Friseurbesuch sprunghaft ansteigen zu lassen. Viele Kroaten lassen deswegen im Internet Dampf ab.
 

04.01.23 08:32
4

74154 Postings, 6299 Tage Fillorkill'dass die Ukraine für "unsere Werte" kämpfe'

Sie kämpft für den Wert, dass zwischenstaatliche Konflikte anders gelöst werden als den Kontrahenten mit Krieg zu überziehen. Das reicht völlig. Merkwürdig, dass man das ausgerechnet  'der Friedensbewegung' erklären muss.  

04.01.23 08:52
1

3408 Postings, 1835 Tage Coronaalächerlich

"Sie kämpft für den Wert, dass zwischenstaatliche Konflikte anders gelöst werden als den Kontrahenten mit Krieg zu überziehen"

in Anbetracht der Historie des Westens.

Aber ich weiß das dir ein inszenierter Staatsstreich besser ins Konzept passt, außer er findet in Deutschland unter dem Namen der Reichsbürger statt.

 

Seite: 1 | ... | 7150 | 7151 |
| 7153 | 7154 | ... | 7964   
   Antwort einfügen - nach oben