Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie

Seite 213 von 1244
neuester Beitrag: 06.08.25 01:41
eröffnet am: 25.11.20 12:01 von: 51Mio Anzahl Beiträge: 31099
neuester Beitrag: 06.08.25 01:41 von: Artikel 14 Leser gesamt: 13121488
davon Heute: 2731
bewertet mit 79 Sternen

Seite: 1 | ... | 211 | 212 |
| 214 | 215 | ... | 1244   

19.02.21 14:17

247 Postings, 1802 Tage KölnerinDas verstehe wer will

Vor der guten Biontech Nachricht, sanken außer dem Kurs von Biontech auch die Kurse von Curevac und Moderna. Kaum ist die Nachricht draußen, steigen die Konkurrenten ebenfalls wieder. Ich verstehe das nicht.  

19.02.21 14:25

767 Postings, 1751 Tage meikel123Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.21 13:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

19.02.21 14:26

184 Postings, 1680 Tage simplehumanNagartier

Das interessante an dieser Tabelle ist für mich die Spalte der Preise.
Darüber wird Stimmung gemacht, worüber auch die Nachfrage nach den Aktien gesteuert wird.  

19.02.21 14:28
1

1317 Postings, 1883 Tage FashTheRoad@Kölnerin

Liegt eventuell nicht alleine an der Meldung von Biontech ?! Heute ist auch kleiner Verfallstag !!

Dem großen Verfallstag steht der kleine Verfallstag gegenüber, der auf den dritten Freitag jedes Monats
bzw. bei Feiertagen auch auf den davor liegenden Börsentag fällt. An diesem Tag laufen einige Serien
von Terminprodukten aus.


Kurz vor oder an solchen Tagen kann es oftmals zu einer höheren Volatilität kommen.


Nichts ist für Trader spannender als eine hohe Schwankungsbreite an den Börsen. Wohl auch aus diesem Grund
werden die Verfallstage an den Börsen oftmals förmlich herbeigesehnt. Denn vor einigen Jahren noch waren vor
allem am großen Verfallstag, dem dreifachen Hexensabbat, zum Teil heftige Kursschwankungen innerhalb dieses
Handelstages vorzufinden – den Terminbörsen sei dank.


In der folgenden Liste finden Sie alle Verfallstage für das Jahr 2020. Der dreifache Hexensabbat ist dabei fett gekennzeichnet, um Ihnen die höhere Relevanz aufzuzeigen. So finden Sie schnell den nächsten Termin für den Verfall an der Börse.

Termine zum Hexensabbat 2021
15.01.2021
19.02.2021
19.03.2021
16.04.2021
21.05.2021
18.06.2021
16.07.2021
20.08.2021
17.09.2021
15.10.2021
19.11.2021
17.12.2021


https://trading-treff.de/wissen/...fallstage-2021-hexensabbat-termine

 

19.02.21 14:28
1

767 Postings, 1751 Tage meikel123Kursentwicklung BNTX

jetzt ganz klar nach oben !

Intraday....ab dem Zeitpunkt
der Meldung zur Temperatur

Könnte sein das es nie mehr
günstiger wird...?.

Heute Abend guter Rotwein
und zurücklehnen !  
Angehängte Grafik:
kursentwicklung.jpg
kursentwicklung.jpg

19.02.21 14:30
2

24076 Postings, 8665 Tage lehnaOk, Kölnerin

Aber immerhin könnten wir ja nun mit dem Moderna Impfstoff bei der Lagerhaltung mithalten.
Um weltweit besser verkaufen zu können, müsste das Sahin Team allerdings ein Vakzin präsentieren, das bei der Kühlung auf Astra Niveau kommt.
Da genügen ja einfache Kühlschränke.
Aber dem Tüftelingenieur Ugur Sahin kann man das ohne weiteres zutraun.
Naja, schon die heutige Kühl- Nachricht sorgte schon mal gleich für einen Ständer...





 

19.02.21 14:38
1

1317 Postings, 1883 Tage FashTheRoad@Kölnerin

Nicht vergessen !! Der Impfstoff von Biontech lässt sich ja auch bis zu 5 Tage bei normalen
Kühlschranktemperaturen 2°-8°C aufbewahren und bleibt stabil. Die allgemeine längere Lagerung
und die Logistik wurden jetzt durch die neuen Daten zur Kühlung natürlich extrem verbessert !!

Also einem Einsatz in Arztpraxen sollte nichts im Weg stehen !?

https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/...ung-Entwarnung-415201.html  

19.02.21 14:40

1250 Postings, 1833 Tage detwinKühlproblem oder Chart

Es gab schon gestern und vorgester viel Widerstand gegen die Shortangriffe (so nenne ich das mal). Diese Shortangriffe gab es zeitgleich auch gegen Moderna und CureVac. Die BioNTech-Aktie ist dabei nach Handelsschluss stets weniger ins Minus gerutscht gewesen als die beiden anderen genannten Aktien.
 

Ich bleibe also dabei. Das Kühlproblem war für fast alle Investoren nie das Problem.

 
Angehängte Grafik:
biontech_2021-02-19.png (verkleinert auf 28%) vergrößern
biontech_2021-02-19.png

19.02.21 14:42
4

247 Postings, 1802 Tage KölnerinDanke fash

für Deine wertvolle Info.
Dir lehna stimme ich voll zu, bis auf deinen letzten Satz, den streichste mal besser, sonst sind hier bald die Damen aus Osteuropa wieder am Start.
Ansonsten allen ein schönes WE mit endlich mal wieder steigenden Kursen.  

19.02.21 14:52
2

4228 Postings, 4894 Tage 51MioMeikel

Nie mehr günstiger? Bei dem Treiben einiger Akteure würde ich nichts unterschreiben. Beim Rotwein bin ich bei dir.  

19.02.21 15:14

437 Postings, 1963 Tage doetsch84kanns nicht lassen

Aber tolle News und Cure +4. Kann ich mir nicht erklären.  

19.02.21 15:26
1

4228 Postings, 4894 Tage 51MioDoetsch

Einfache Erklärung Berenberg Analyst hat ein hohes Kursziel ausgegeben.
Ach ja die Berenberg Bank hat auch die Kapitalerhöhung durchgeführt.  

19.02.21 16:10

184 Postings, 1680 Tage simplehumanSchon eine Biontech-Dosis ist hochwirksam

Der Impfstoff von Biontech und Pfizer zeigt einer neuen Studie zufolge schon eine Wirksamkeit von 85 Prozent nach der Verabreichung der ersten Dosiis.
Schutz schon nach der ersten Spritze: Der Impfstoff von Pfizer und Biontech zeigt eine 85-prozentige Wirksamkeit gegen das Coronavirus bereits nach Verabreichung der ersten Dosis. Das besagt eine Studie aus Israel, die an mehr als 7000 Beschäftigten im Gesundheitswesen durchgeführt wurde.
https://www.n-tv.de/wissen/...is-ist-hochwirksam-article22373755.html  

19.02.21 16:20

6893 Postings, 2943 Tage Nagartiersimplehuman

Schon einmal nachgerechnet wie viele Menschen in Israel geimpft wurden.

Mit den Personen aus 2 Impfungen und 1 Impfung komme ich auf fast 10 Mio. Dosen !

Bestellt hat Israel bei Biontech 8 Mio. Dosen.

Und simplehuman mache dir keine Mühe nach dem Motto es könnte ja der AZ Stoff verimpft werden.


https://www.n-tv.de/wissen/...is-ist-hochwirksam-article22373755.html    

19.02.21 16:21

1443 Postings, 2005 Tage Nachdenker 2030BioNTech-Vakzin auch bei -15 Grad stabil

Neue Daten zu Impfstoff BioNTech-Vakzin auch bei -15 Grad stabil

Stand: 19.02.2021 15:48 Uhr

Der BioNTech/Pfizer-Impfstoff bleibt offenbar bei deutlich höheren Temperaturen stabil als bisher bekannt. Damit könnte er künftig auch in gängigen pharmazeutischen Kühlschränken gelagert werden, teilten die Unternehmen mit.

Der Impfstoff des Mainzer Unternehmens BioNTech und seines US-Partners Pfizer kann laut Daten der Entwickler auch bei höheren Temperaturen gelagert werden als bisher bekannt.

Auch bei einer Lagerung bei -25 bis -15 °C sei der Impfstoff stabil, erklärten die beiden Unternehmen. "Diese Temperaturen können von gängigen pharmazeutischen Gefrier- und Kühlschränken aufrechterhalten werden."

   Eine Hand mit blauem Handschuh hält eine Spritze mit einem Impfstoff | picture alliance / Pressebildage

   Hintergrund
   08.01.2021
   BioNTech und Moderna Corona-Impfstoffe im Vergleich

   Je nach Altersgruppe wirken die Impfstoffe unterschiedlich gut.

Einfachere Handhabung in Apotheken und Impfzentren

Die neuen Daten seien bereits bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eingereicht worden, erklärten die Unternehmen. Damit solle die Notfallzulassung dahingehend ergänzt werden, dass der Impfstoff "für zwei Wochen bei diesen Temperaturen" gelagert werden könne. Dies würde "eine Alternative oder Ergänzung zur Lagerung in speziellen Ultra-Tieftemperatur-Gefrierschränken bieten", wie sie bisher nötig ist.

"Die eingereichten Daten könnten die Handhabung unseres Impfstoffs in Apotheken vereinfachen und den Impfzentren eine noch größere Flexibilität bieten", erklärte BioNTech-Chef Ugur Sahin. "Wir werden unsere Expertise weiterhin einsetzen, um mögliche neue Formulierungen zu entwickeln, die den Transport und die Anwendung unseres Impfstoffs noch einfacher machen könnten."

Bisher ist vorgeschrieben, dass der Impfstoff bei Temperaturen zwischen -80°C und -60°C gelagert werden muss. ...
Der BioNTech/Pfizer-Impfstoff bleibt offenbar bei deutlich höheren Temperaturen stabil als bisher bekannt. Damit könnte er künftig auch in gängigen pharmazeutischen Kühlschränken gelagert werden, teilten die Unternehmen mit.
 

19.02.21 16:33

184 Postings, 1680 Tage simplehumanNagartier

19.02.21 16:46
2

6893 Postings, 2943 Tage NagartierBiontech /Japan

11:30 Uhr Die japanischen Gesundheitsbehörden haben mehr als 90 Fälle einer neuen Variante des COVID-19-Virus
gefunden, sagt Kabinettschef Katsunobu Kato. Die mutierte Variante, bekannt als E484K, wurde in 91 Fällen
im Kanto-Gebiet im Osten Japans und in zwei Fällen auf Flughäfen gefunden. Es wird angenommen, dass die
Variante aus Übersee stammt, sie unterscheidet sich jedoch von denen, die aus Großbritannien und Südafrika
stammen, so das japanische National Institute of Infectious Diseases.

https://asia.nikkei.com/Spotlight/Coronavirus/...es-via-COVAX-in-2021

Gute Nachrichten für Biontech, schlechte Nachrichten für die Impfstoffhersteller von
Vektor und Tot Impfstoffen !

Wie man jetzt schon sehen kann kommt der Impfstoff von Biontech sehr gut mit Varianten des
Covid Virus klar.

Nur scheinen die Vektor und Tot Impfstoffe bei diesen Varianten fast komplett zu versagen.
In Südafrika möchte man jetzt mit J&J impfen die in Ihrer Studie in Südafrika einen Wirkungsgrad von 57% erzielten.
In Südafrika hat man die Impfstoff von AZ weiter verkauft, weil man sich von J&J eine bessere Wirkung erhofft.
Leider bleibt wohl die letzte Studie von AZ in Südafrika weiter unter Verschluss und dafür dürfte es Gründe geben !!

Ein Fachblatt hatte diese Daten für Montag in Aussicht gestellt. Aber AZ liefert nicht.

Bei den Impfstoffen spielt wohl nur einer mit offenen Karten und der kommt aus Mainz !!

https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/120680/...rikanischer-Variante


 

19.02.21 17:07

6893 Postings, 2943 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.21 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

19.02.21 17:26

1317 Postings, 1883 Tage FashTheRoadLauterbach sagt Impfung mit Astrazeneca ab

"Corona: Lauterbach sagt geplante Astrazeneca-Impfung ab - Gesundheitsexperte durch Außenstehende
in Gefahr?"

"Nach der anhaltenden Kritik am Impfstoff des Herstellers Astrazeneca wollte sich Gesundheitsexperte Karl
Lauterbach impfen lassen. Doch nun muss der Dienst im Impfzentrum abgesagt werden."


Eigentlich schade !!

https://www.merkur.de/welt/...and-kritik-spd-leverkusen-90209358.html  

19.02.21 17:28

6893 Postings, 2943 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.21 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

19.02.21 17:34
2

6893 Postings, 2943 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.21 13:47
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

19.02.21 17:50
1

6893 Postings, 2943 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.21 13:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

19.02.21 18:49
7

778 Postings, 3037 Tage NdrewInteressanter Artikel

Über die Vektorimpfstoffe. Bei diesen tritt DNA in den Zellkern ein. Als Laie zusammengefasst: Negative Folgen Langzeitfolgen sind zwar sehr unwahrscheinlich aber eben möglich.

https://www.spektrum.de/news/...virus-dna-ins-genom-eingebaut/1835725  

19.02.21 20:12
2

247 Postings, 1802 Tage KölnerinTransport-u. Lagervereinfachung - mehr Kapazität

BioNTech stellt bessere Lagermöglichkeit für Impfstoff in Aussicht
19.02.21, 15:30 Reuters
Frankfurt (Reuters) - Der Mainzer Impfstoffhersteller BioNTech und sein US-Partner Pfizer loten Möglichkeiten für die Aufbewahrung ihres Impfstoffs bei gemäßigteren Minusgraden aus.

BioNTech stellt bessere Lagermöglichkeit für Impfstoff in Aussicht
Die beiden Unternehmen übermittelten der US-Arzneimittelaufsicht FDA neue Daten, mit denen ein Antrag zur Aktualisierung von FDA-Vorschriften für Lagerung und Transport untermauert werden soll. Damit könnte der Impfstoff für insgesamt zwei Wochen bei minus 25 bis minus 15 Grad Celsius aufbewahrt werden - statt der bisher geforderten minus 80 bis minus 60 Grad. Die Daten, die in den kommenden Wochen auch Behörden in anderen Ländern zugehen sollen, könnten den Umgang mit dem Wirkstoff erleichtern und Impfzentren noch mehr Flexibilität geben, erklärte BioNTech-Chef Ugur Sahin. Der Transport des Impfstoffs per Luftfracht würde mit den neuen Anforderungen erleichtert, sagte eine Sprecherin der Deutschen Post.

Der BioNTech-Wirkstoff muss in speziellen Containern aufbewahrt werden, um die ultratiefen Temperaturen zu gewährleisten. Die nach den neuen Daten möglicherweise ausreichenden Minusgrade werden dagegen auch in pharmazeutischen Tiefkühltruhen erreicht. Wenn die Aufbewahrung bei höheren Temperaturen genehmigt wird, könnte dies die Logistik der Impfprogramme erleichtern. Es könnte vor allem ärmeren Ländern helfen, die über die Infrastruktur für die bisher notwendige Ultratiefkühlkette gar nicht verfügen.

BioNTech hatte erklärt, die ursprünglichen Vorgaben zur Langzeit-Lagerung bei extrem niedrigen Temperaturen seien aus Vorsicht gemacht worden. Grund sei, dass Studien zur Stabilität und Haltbarkeit des Wirkstoffs erst relativ spät gestartet worden seien. Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs begann BioNTech zwar schon im Januar 2020. Aber erst im Juli entschied das Unternehmen, mit welchem der vier parallel entwickelten Wirkstoffkandidaten die Forschung vorangetrieben werden soll, und startete dann die Studien zur Haltbarkeit.

Der Deutschen Post zufolge machten niedrigere angeforderte Temperaturen den Transport etwas leichter. "Aber die Anforderungen müssen erfüllt und die Temperaturen in der entsprechenden Spanne gehalten werden", sagte eine Sprecherin des Bonner Logistik-Riesen, der Corona-Impfstoffe in zahlreiche Länder rund um den Globus verteilt: "Es wird keine einfache Lieferung dadurch." Dies wäre erst bei Temperaturen zwischen plus zwei und plus acht Grad der Fall. Für den Transport des Impfstoffs per Luftfracht wären neue und weniger extreme Temperatur-Vorgaben aber eine Erleichterung. So werde dann kein Trockeneis mehr benötigt. Um die extreme Kälte zu erreichen, wird aktuell Trockeneis eingesetzt - doch das begrenzt aus Sicherheitsgründen die zulässige Frachtmenge an Bord von Flugzeugen. Für Minus 25 Grad reichten aber etwa auch Container mir aktiver Kühlung aus. "Das ist dann kein Gefahrgut mehr - dadurch steigt die Kapazität", sagte die Sprecherin.  

19.02.21 21:04

6893 Postings, 2943 Tage NagartierLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.02.21 13:48
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

Seite: 1 | ... | 211 | 212 |
| 214 | 215 | ... | 1244   
   Antwort einfügen - nach oben