der Umsatz stieg um 21% auf 1,5 Mrd. $, der Geschäftsbereich Portable&Computing wuchs um 67 %. Das alles im Vergleich zum Q3 aus 2013.
Das hört sich nicht so schlecht an. Aber aufgrund dessen, dass die ersten Umsäze mit Apple dazu kamen, ist es auch nicht überraschend.
Aber jetzt kommt die aus meiner Sicht negative Überraschung.
NXP hat massiv an Profitabilität eingebüßt. Der Gewinn ging um 34 Mio auf 121 Mio $ im Vergleich zu Q3 aus 201 zurück. Das ist ein Rückgang von knapp 22 %. Und das trotz des IPhones 6 von Apple. von denen Anfangsrekorde beim Absatz gemeldet wurden. Die Umsatzrendite betrug daher nur noch 8%.
Auch die Geldmittelreserven gingen stark zurück und sanken von 941 Mio $ auf 594 Mio $.
Noch schlimmer, das Eigenkapital sank von von 1,2 Mrd. auf nur noch 586 Mio. Dollar, es hat sich in den letzten 12 Monaten somit mehr als halbiert. Die Verbindlichkeiten blieben mit 5,4 Mrd stabil.
Ehrlich gesagt bin ich von den Zahlen ernüchtert.
Der Umsatzanstieg ist mit dem Einstieg bei Apple nachvollziehbar. Aber weshalb sank dann der Gewinn? Ok die Investitionen in Forschung&Entwicklung stiegen von 163 auf 196 Mio. Gleichzeitig sanken die Verwaltungsausgaben aber um 28 Mio. Dollar auf 211 Mio $. Das hebt sich beinahe auf.
Allerdings sieht der Ausblick für Q 4 nicht schlecht aus. Bem Umsatz werden 1.485 Mrd- 1.545 Mrd $ erwartet. Der gewinn, der in Q3 bei 0,49 $ pro Aktie lag soll auf 1,26 -1,36 $ pro Aktie steigen.
Weshalb hat sich der Umsatzanstieg bislangnicht beim Gewinn niedergeschlagen? Und vor allem, warum sank das Eigenkapital innerhalb eines Jahres um 50 %?
Diese Fragen würde ich gerne beantwortet haben.
Wie gesagt der Ausblick sieht aus meiner Sicht sehr gut aus, zumal in 2013 das 4. Quartal das mit Abstand schwächste war.
Hier die Links zu den Quartalszahlen:
http://www.rttnews.com/2401754/...-results-beat-view-quick-facts.aspxhttp://www.elektroniknet.de/halbleiter/sonstiges/artikel/113858/