Hauptsitz nahe Osteuropa und nicht in Osteuropa pr

Seite 20 von 21
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02
eröffnet am: 07.02.13 12:56 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 509
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02 von: Dicki1 Leser gesamt: 104962
davon Heute: 1
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 21  

03.03.14 19:33

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Für Analysten

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.  

03.03.14 20:33

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1An herr Dr. Schaefter

MPD und Elbau sind Packagingunternehmen.
Viele Prozesse bieten beide Packagingunternehmen paralell an.

Haetten beide Unternehmen einen gemeinsamen Chef, koennten Arbeiten, welche beide Unternehmen anbieten, immer von der Niederlassung bearbeitet werden, wo kapazitaeten frei sind.
Finde nicht in Ordnung, dass Auftraege, fest an Elbau oder MPD vergeben werden.
Würden alle Packagingtöchter als ein Unternehmen geführt, könnten Auftraege flexibel, an der Niederlassung bearbeitet werden, wo kapazitaeten frei sind.
So lange Elbau und MPD getrennt voneinander geführt werden, kann es vorkommen, dass eine Niederlassung, Überstunden faehrt und der gleiche Bereich der anderen niederlassung schlecht ausgelastet ist.

Würde First Sensor, keine Auftraege mehr an der MPD, oder der Elbau vergeben, sondern nur noch an den gesamten Packagingbereich, (da Elbau und MPD den Packagingbereich bilden) koennte die Niederlassung, die schlecht ausgelastet ist, immer die Auftraege bekommen.
So lange Elbau und MPD, von anderer Persohn geführt werden, kann es vorkommen, dass einer Überstunden faehrt und der andere schlecht ausgelastet ist.
Da MPD und Elbau, viele gleiche Prozesse in der Produktion anbieten, wäre es viel flexibler, wenn ein gemeinsamer Chef von Elbau, MPD, evtl auch Lewicki, nach Auslastung der Abteilungen entscheiden kann, wo was hergestellt wird.



 

03.03.14 21:10

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Es geht ab

Hier ist zu sehen, dass sich der Auftragseingang von 82,167  Mio Euro vom Jahr 2012 auf
                                                                                    97,627 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat.
Siehe:
http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

Der Auftragseingang, von den ersten Monaten 2013 ist der Umsatz für 2014.
Kommen keine zusaetzlichen Auftraege dazu, haben wir einen Umsatzwachstum für 2014 von über 10%
Siehe Auftragseingang des Jahres 2013, verglichen mit dem Jahr 2012.
Siehe Finanzbericht 3. Quartal 2013  

03.03.14 21:11

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1An alle Analysten

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.  

05.03.14 13:32

8596 Postings, 5997 Tage Dicki127.03 kommen Zahlen

27.03 kommen Zahlen mit Telefonkonferenz mit webcast.

Hier ist zu sehen, dass sich der Auftragseingang von 82,167  Mio Euro vom Jahr 2012 auf
                                                                                   97,627 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat.
Siehe:
http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

Der Auftragseingang, von den ersten Monaten 2013 ist der Umsatz für 2014.
Kommen keine zusaetzlichen Auftraege dazu, haben wir einen Umsatzwachstum für 2014 von über 10%
Siehe Auftragseingang des Jahres 2013, verglichen mit dem Jahr 2012.
Siehe Finanzbericht 3. Quartal 2013

MPD und Elbau sind Packagingunternehmen.
Viele Prozesse bieten beide Packagingunternehmen paralell an.

Haetten beide Unternehmen einen gemeinsamen Chef, koennten Arbeiten, welche beide Unternehmen anbieten, immer von der Niederlassung bearbeitet werden, wo kapazitaeten frei sind.
Finde nicht in Ordnung, dass Auftraege, fest an Elbau oder MPD vergeben werden.
Würden alle Packagingtöchter als ein Unternehmen geführt, könnten Auftraege flexibel, an der Niederlassung bearbeitet werden, wo kapazitaeten frei sind.
So lange Elbau und MPD getrennt voneinander geführt werden, kann es vorkommen, dass eine Niederlassung, Überstunden faehrt und der gleiche Bereich der anderen niederlassung schlecht ausgelastet ist.

Würde First Sensor, keine Auftraege mehr an der MPD, oder der Elbau vergeben, sondern nur noch an den gesamten Packagingbereich, (da Elbau und MPD den Packagingbereich bilden) koennte die Niederlassung, die schlecht ausgelastet ist, immer die Auftraege bekommen.
So lange Elbau und MPD, von anderer Persohn geführt werden, kann es vorkommen, dass einer Überstunden faehrt und der andere schlecht ausgelastet ist.
Da MPD und Elbau, viele gleiche Prozesse in der Produktion anbieten, wäre es viel flexibler, wenn ein gemeinsamer Chef von Elbau, MPD, evtl auch Lewicki, nach Auslastung der Abteilungen entscheiden kann, wo was hergestellt wird.



 

05.03.14 13:33

8596 Postings, 5997 Tage Dicki127.03.2013

http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

27.03 kommen Zahlen mit Telefonkonferenz mit webcast.

Hier ist zu sehen, dass sich der Auftragseingang von 82,167  Mio Euro vom Jahr 2012 auf
                                                                                  97,627 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat.
http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte  

05.03.14 13:42

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Telefonkonferenz mit webcast am 27.03.2014

Da der Auftragseingang sich von 82,167 Mio Euro im Jahr 2012 auf
                                                    96,637 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat,
haben wir 2014 ein zweistelliges Wachstum bei der First Sensor.
Wer es genauer wissen will.
Am 27.03.2014 gibt es Zahlen, mit Ausblick für 2014 bei einer Telefonkonferenz mit webcast bei first sensor  

05.03.14 19:17

8596 Postings, 5997 Tage Dicki127.03 2014

Aufgrund der zuletzt vereinnahmten Großaufträge bestätigte der Konzern jedoch zugleich die langfristig positive Entwicklung, die unter anderem ein Umsatzvolumen von 150 Mio. Euro bis zum Jahre 2015 vorsieht.
Siehe:   http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Umsatz von 2013: Ca 115 Mio Euro.


Da der Auftragseingang sich von 82,167 Mio Euro im Jahr 2012 auf
                                                   96,637 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat,
haben wir 2014 ein zweistelliges Wachstum bei der First Sensor.
Wer es genauer wissen will.
Am 27.03.2014 gibt es Zahlen, mit Ausblick für 2014 bei einer Telefonkonferenz mit webcast bei first sensor
 

05.03.14 19:27

8596 Postings, 5997 Tage Dicki127.03.2014

Das Ergebnis des Restrukturierungsprogrammes, welches 2012 begonnen hat und 2013 beendet wurde, sollte 2014 auch zu hundert Prozent wirken.

http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte
Am 27.03 2014 kommen Zahlen
für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.  

05.03.14 19:29

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Chart

Der Chart sieht auch bombig aus.  

06.03.14 10:27

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1gut siehts aus

Liest den bericht von 19.17 uhr und 19.27 uhr bitte  

06.03.14 15:06

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Am 27.03.2014 Zahlen

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926


Aufgrund der zuletzt vereinnahmten Großaufträge bestätigte der Konzern jedoch zugleich die langfristig positive Entwicklung, die unter anderem ein Umsatzvolumen von 150 Mio. Euro bis zum Jahre 2015 vorsieht.Umsatz von 2013: Ca 115 Mio Euro.
Siehe:   http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Da der Auftragseingang sich von 82,167 Mio Euro im Jahr 2012 auf
                                                  96,637 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat,
haben wir 2014 ein zweistelliges Wachstum bei der First Sensor
.
Siehe:  http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte
Wer es genauer wissen will.
Am 27.03.2014 gibt es Zahlen, mit Ausblick für 2014 bei einer Telefonkonferenz mit webcast bei first sensor

First Sensor startet Konsolidierungsprogramm "ONE FIRST SENSOR"
Siehe
http://www.first-sensor.com/de/aktuelles/...programm-one-first-sensor


Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.  



 

06.03.14 15:30

8596 Postings, 5997 Tage Dicki127.03.2014


Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.
 

07.03.14 13:28

8596 Postings, 5997 Tage Dicki127.03.2014 Bilanzpressekonferenz

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Aufgrund der zuletzt vereinnahmten Großaufträge bestätigte der Konzern jedoch zugleich die langfristig positive Entwicklung, die unter anderem ein Umsatzvolumen von 150 Mio. Euro bis zum Jahre 2015 vorsieht.Umsatz von 2013: Ca 115 Mio Euro.
Siehe:   http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Da der Auftragseingang sich von 82,167 Mio Euro im Jahr 2012 auf
                                                 96,637 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat,
haben wir 2014 ein zweistelliges Wachstum bei der First Sensor.
Siehe:   http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

Wer es genauer wissen will.
Am 27.03.2014 gibt es Zahlen, mit Ausblick für 2014 bei einer Telefonkonferenz mit webcast bei first sensor

First Sensor startet Konsolidierungsprogramm "ONE FIRST SENSOR"
Siehe:   http://www.first-sensor.com/de/aktuelles/...programm-one-first-sensor

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.  
 

07.03.14 13:41

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Automobilsparte der First Sensor

BMW beginnt 2014 mit Absatzrekord
Der Autobauer verkaufte im Januar mit 132 892 Fahrzeugen so viele wie in keinem Januar zuvor. Der Konzern hofft auch 2014 auf einen Verkaufsrekord.
Endkontrolle an einem 1er BMW im Regensburger Werk Foto: dpa

Endkontrolle an einem 1er BMW im Regensburger Werk Foto: dpa

Wolfsburg. Die großen deutschen Autohersteller legen angesichts der zuletzt guten Nachfrage Sonderschichten ein. Daimler, BMW, Audi und Volkswagen (VW) weiteten nach eigenen Angaben zu Jahresbeginn ihre Produktionszeiten aus, wie eine dpa-Umfrage ergab. „Obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Märkten weiterhin schwierig bleiben, gibt es erste Anzeichen für eine Erholung“, sagte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson am Dienstag. Die Bayern wollen in diesem Jahr einen weiteren Verkaufsrekord aufstellen.

Die vier Autobauer verbuchten zum Jahresauftakt ein Absatzplus. Entsprechend hoch ist die Auslastung in den Werken. Um mehr Autos ihrer Golf-Reihe zu produzieren, habe Volkswagen im Werk Wolfsburg im ersten Quartal elf Sonderschichten an Samstagen eingeplant, sagte ein VW-Sprecher. Die Wolfsburger hatten bereits angekündigt, in Teilen ihres Stammwerks in diesem Jahr den Sommer-Werksurlaub ausfallen zu lassen. Im Januar lieferte Volkswagen nach eigener Aussage mit weltweit 515 700 Fahrzeugen rund 4,8 Prozent mehr Autos an Kunden aus als im Vorjahreszeitraum.

Bei Daimler sorgen die neuen Modelle für mehr Arbeit. Die Schwaben haben in ihrem Bremer Werk, wo die neue C-Klasse produziert wird, in diesem Jahr insgesamt 36 Sonderschichten eingeplant, sagte ein Firmensprecher in Stuttgart. Die Schichten in der S-Klasse-Produktion in Sindelfingen seien bereits im vergangenen Jahr um 74 Minuten verlängert worden, die Regelung werde bis Ende Februar beibehalten.

Gute Auslastung und Zusatzschichten

Auch Audi-Produktionsvorstand Frank Dreves erklärte zu Wochenbeginn, die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Für die kommenden Monate rechne er mit einer weiterhin guten Auslastung sowie Zusatzschichten an den beiden Heimatstandorten Ingolstadt und Neckarsulm.  

07.03.14 13:43

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Automobilsparte der First sensor

http://www.automobilwoche.de/article/20140306/...februar#.Uxm8pc6j_rQ

Daimler mit kräftigem Schub im Februar
Daimler hat seine Verkäufe im Februar in allen Regionen der Welt gesteigert. Bereits im Januar hatte der Autobauer die Aufholjagd gegen Audi und BMW erfolgreich gestaltet.
daimler%20absatz%20februar Daimler-Fahrzeug von Mercedes-Benz: Die Stuttgarter setzten in den ersten beiden Monaten des Jahres weltweit 215.753 Autos mit Stern ab.
(Foto: Daimler)
Donnerstag, 06. März 2014, 16.37 Uhr
Stuttgart. Nach einem starken Jahresauftakt hat Daimler die Autoverkäufe im Februar weiter kräftig gesteigert. Der Mercedes-Absatz legte im Vergleich zum Vorjahr um 16,5 Prozent auf 104.968 Fahrzeuge zu, wie das Dax-Unternehmen am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
In China habe das Absatzplus satte 73,6 Prozent betragen. Insgesamt verzeichneten die Stuttgarter in allen Regionen Zuwächse und setzten in den ersten beiden Monaten des Jahres weltweit 215.753 Autos mit Stern ab - ein Plus von 16,6 Prozent. Lediglich der Kleinstwagen Smart verbuchte im Februar einen Rückgang um 6 Prozent auf 7366 Fahrzeuge. Daimler will bis 2020 unter anderem beim Absatz an den Erzrivalen BMW und Audi vorbeigezogen sein. (dpa/gem)  

07.03.14 13:47

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1First sensor

Die Automobilsparte der First Sensor wird dieses Jahr gut ausgelastet sein und eine hohe Marge liefern.
------------
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Aufgrund der zuletzt vereinnahmten Großaufträge bestätigte der Konzern jedoch zugleich die langfristig positive Entwicklung, die unter anderem ein Umsatzvolumen von 150 Mio. Euro bis zum Jahre 2015 vorsieht.Umsatz von 2013: Ca 115 Mio Euro.
Siehe:   http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Da der Auftragseingang sich von 82,167 Mio Euro im Jahr 2012 auf
                                                96,637 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat,
haben wir 2014 ein zweistelliges Wachstum bei der First Sensor.
Siehe:   http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

Wer es genauer wissen will.
Am 27.03.2014 gibt es Zahlen, mit Ausblick für 2014 bei einer Telefonkonferenz mit webcast bei first sensor

First Sensor startet Konsolidierungsprogramm "ONE FIRST SENSOR"
Siehe:   http://www.first-sensor.com/de/aktuelles/...programm-one-first-sensor

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.    

07.03.14 16:55

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Fahrassistenzsysteme

http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/...e-nach-vorne-768200
Conti zieht Milliarden-Umsatzziel für Fahrassistenzsysteme nach vorne

   DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Autozulieferer Continental hat sein Wachstumsziel für das Geschäft mit Systemen zur Fahrassistenz nach vorne gezogen. "Die Dynamik bei Fahrerassistenzsystemen hält an, das Geschäft explodiert regelrecht", sagte Frank Jourdan, der seit September den Bereich Chassis & Safety leitet und im Conti-Vorstand sitzt, dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Deshalb rechne ich damit, dass wir bereits 2016 statt bisher 2020 mehr als eine Milliarde Euro Umsatz mit Fahrerassistenzsystemen machen können."/zb/fbr  

07.03.14 16:56

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1First sensor

http://www.first-sensor.com/de/branchen/mobility
Hier seht Ihr, dass first Sensor eine große Vielfalt an Fahrassistenzsystemen anbietet.
Produkte für den Bereich Mobility, im Speziellen Automotive, müssen höchsten Ansprüchen an Lebensdauerstabilität und Prozesssicherheit genügen. Stabile Produktionszyklen und kontinuierliche Verbesserungen und Kontrollen sorgen dafür, dass wir höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
First Sensor Lösungserfahrung und Anwendungsfelder

   LIDAR
   ACC
   Abstandserkennung
   Totwinkelassistenten
   Kommunikation
   Virtuelle Steuerungen
   Sonnensensoren
   Regensensoren

 

07.03.14 16:59

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1First Sensor

Da First Sensor auch automotive-Tulieferer ist, profitiert First sensor automatisch vom Boom.
BMW beginnt 2014 mit Absatzrekord
Der Autobauer verkaufte im Januar mit 132 892 Fahrzeugen so viele wie in keinem Januar zuvor. Der Konzern hofft auch 2014 auf einen Verkaufsrekord.
Endkontrolle an einem 1er BMW im Regensburger Werk Foto: dpa

Endkontrolle an einem 1er BMW im Regensburger Werk Foto: dpa

Wolfsburg. Die großen deutschen Autohersteller legen angesichts der zuletzt guten Nachfrage Sonderschichten ein. Daimler, BMW, Audi und Volkswagen (VW) weiteten nach eigenen Angaben zu Jahresbeginn ihre Produktionszeiten aus, wie eine dpa-Umfrage ergab. „Obwohl die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in vielen Märkten weiterhin schwierig bleiben, gibt es erste Anzeichen für eine Erholung“, sagte BMW-Vertriebsvorstand Ian Robertson am Dienstag. Die Bayern wollen in diesem Jahr einen weiteren Verkaufsrekord aufstellen.

Die vier Autobauer verbuchten zum Jahresauftakt ein Absatzplus. Entsprechend hoch ist die Auslastung in den Werken. Um mehr Autos ihrer Golf-Reihe zu produzieren, habe Volkswagen im Werk Wolfsburg im ersten Quartal elf Sonderschichten an Samstagen eingeplant, sagte ein VW-Sprecher. Die Wolfsburger hatten bereits angekündigt, in Teilen ihres Stammwerks in diesem Jahr den Sommer-Werksurlaub ausfallen zu lassen. Im Januar lieferte Volkswagen nach eigener Aussage mit weltweit 515 700 Fahrzeugen rund 4,8 Prozent mehr Autos an Kunden aus als im Vorjahreszeitraum.

Bei Daimler sorgen die neuen Modelle für mehr Arbeit. Die Schwaben haben in ihrem Bremer Werk, wo die neue C-Klasse produziert wird, in diesem Jahr insgesamt 36 Sonderschichten eingeplant, sagte ein Firmensprecher in Stuttgart. Die Schichten in der S-Klasse-Produktion in Sindelfingen seien bereits im vergangenen Jahr um 74 Minuten verlängert worden, die Regelung werde bis Ende Februar beibehalten.

Gute Auslastung und Zusatzschichten

Auch Audi-Produktionsvorstand Frank Dreves erklärte zu Wochenbeginn, die Auftragsbücher seien gut gefüllt. Für die kommenden Monate rechne er mit einer weiterhin guten Auslastung sowie Zusatzschichten an den beiden Heimatstandorten Ingolstadt und Neckarsulm.  

07.03.14 17:00

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1Zahlen kommen am 27.03.2014

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.  

07.03.14 17:55

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1...................


Die Automobilsparte der First Sensor wird dieses Jahr gut ausgelastet sein und eine hohe Marge liefern.
------------
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Aufgrund der zuletzt vereinnahmten Großaufträge bestätigte der Konzern jedoch zugleich die langfristig positive Entwicklung, die unter anderem ein Umsatzvolumen von 150 Mio. Euro bis zum Jahre 2015 vorsieht.Umsatz von 2013: Ca 115 Mio Euro.
Siehe:  

http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...earch-GmbH-Halten-2196926
Da der Auftragseingang sich von 82,167 Mio Euro im Jahr 2012 auf
                                               96,637 Mio Euro im Jahr 2013 verbessert hat,
haben wir 2014 ein zweistelliges Wachstum bei der First Sensor.
Siehe:   http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

Wer es genauer wissen will.
Am 27.03.2014 gibt es Zahlen, mit Ausblick für 2014 bei einer Telefonkonferenz mit webcast bei first sensor

First Sensor startet Konsolidierungsprogramm "ONE FIRST SENSOR"
Siehe:   http://www.first-sensor.com/de/aktuelles/...programm-one-first-sensor

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.    

07.03.14 18:00

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1..................

Wenn die Zahlen am 27.03.2014 draußen sind und der Ausblick für 2014 draußen ist, geht es richtig ab.

Jeder Neuwagen muss ab 2014 mindestens ein Assistenzsystem mit anbieten und Continental hat geschrieben, dass das Geschaeft förmlich explodiert.
Da First Sensor viel kleiner ist, wird das Geschaeft mit Assistenzsystemen First Sensor förmlich beflügeln  

07.03.14 18:02

8596 Postings, 5997 Tage Dicki1First sensor

Am 27.03 2014 kommen Zahlen


für 2013 mit Telefonkonferenz und Webcast.

Analysten koennen sich dafür schon anmelden
Bei der Investor Relations
ir@first-sensor.com

Interviewtermine koennen am 27.03.2014 auch geführtr werden.
 

Seite: 1 | ... | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
| 21  
   Antwort einfügen - nach oben