Hauptsitz nahe Osteuropa und nicht in Osteuropa pr

Seite 17 von 21
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02
eröffnet am: 07.02.13 12:56 von: Dicki1 Anzahl Beiträge: 509
neuester Beitrag: 11.03.14 18:02 von: Dicki1 Leser gesamt: 105033
davon Heute: 4
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 21   

13.09.13 17:46

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Crystal photonix

Mit Verkauf von MPD. ​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki, hätte First sensor freies Kapital von über 55 Mio euro bei Marktkapitalisierung von 74 Mio Euro. Trotz dem viele Geld, hätte First sensor mit First Sensor GMBH, MEMSFAB, Elbau, sensortechnics, und der First Sensor AG, weiterhin das Kerngeschäft, welches auf der Hompage der First Sensor zu sehen ist.

Mit kundenspezifische Bildsensoren von Andanta, Sonden von Crystal Photonix, MEMSCAP und Advanced Photonix, wäre das kerngeschäft besser gestützt, als mit MPD. ​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki, die verkauft gehören, da zu wenig Synergien mit dem Kerngeschäft.  

13.09.13 17:51

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Berliner Unternehmen

http://www.sglux.de/...html?&L=1%22%20%3D%22blurLink%28this%29%3B

Dieses Berliner Unternehmen würde auch zu First Sensor passen.  

13.09.13 17:54

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Berliner Unternehmen

sglux ist ein berliner Photodiodenunternehmen für Infrarot und UV Photodioden  

13.09.13 19:55

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Restrukturierungshilfe

http://www.moebelkultur.de/news/...rstand-restrukturierung/13900.html

Pfleiderer Hans-Joachim Ziems neuer Vorstand Restrukturierung

Der Aufsichtsrat der Pfleiderer AG hat beschlossen, dass Hans-Joachim Ziems (57) den Vorstand des Unternehmens ergänzen und mit sofortiger Wirkung für das Ressort Restrukturierung zuständig sein wird. Ziems (Foto) folgt in dieser Funktion auf Ernst Pelzer (52). "Wir haben mit Herrn Ziems einen versierten Fachmann im Bereich Restrukturierung
gewinnen können. Er wird eine jahrzehntelange Erfahrung aus der Industrie und Unternehmensberatung in seine neue Aufgabe einbringen", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Hanno C. Fiedler. "Wir sind überzeugt, dass er einen wesentlichen Beitrag leisten wird, um die Restrukturierung von Pfleiderer fortzusetzen und zu einem erfolgreichen
Abschluss zu bringen."
Hans-Joachim Ziems ist geschäftsführender Gesellschafter der Ziems & Partner Unternehmensberater in Köln. Der Restrukturierungsspezialist leitete unter anderem die Eigenverwaltung der Kirch Media Gruppe in München, sowie die Restrukturierung der Merckle Ratiopharm Gruppe in Ulm.
Zudem gibt die Pfleiderer AG die Bestellung von Herrn Alfred Hagebusch (62) zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Die Bestellung durch das Amtsgericht Nürnberg erfolgt mit sofortiger Wirkung. Hagebusch folgt in dieser Funktion Dr. Helmut Burmester, der sein Amt mit Wirkung zum 17. Februar 2011 niedergelegt hat, nach.
Alfred Hagebusch ist Partner der Wellensiek Rechtsanwälte Partnergesellschaft, die auf die Lösung krisenbedingter Themen von Unternehmen spezialisiert ist. Die Tätigkeitsschwerpunkte von Hagebusch liegen unter anderem in den Bereichen Gesellschaftsrecht, Krisen- und Sanierungsberatung, Restrukturierungskonzepte, M&A in der Krise sowie insbesondere auch in der Betreuung von Geschäftsleitungen und Anteilseignern bei der Durchführung von Restrukturierungen.
Alfred Hagebusch verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der wirtschaftsrechtlichen Beratung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Sanierung und Restrukturierung. Seine rechtliche Expertise wird zudem durch seine umfangreichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ergänzt.
----------------------------------

 

14.09.13 00:28

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1..........

Die einzelnen Töchtern der First Sensor sollen mittelfristig verkauft werden oder mit der First sensor AG verschmolzen werden.

Was aber nicht passt:
Jede Tochter hat einen eigenen Geschäftsführer.
Meiner Meinung nach, würde ein kaufmännischer geschäftsführer pro Tochter wie MPD reichen.

Unternehmerische Entscheidungen sollen von der AG aus Berlin kommen und nicht mehr von jedem Geschäftsfürer von jeder Niederlassung.

Als Übergangslösung, braucht jede First sensor-Tochter einen Restrukturierer, damit alle Standorte aufgeräumt werden.
Nachdem die Restrukturierungsprofis Ihre Arbeit getan haben, könnten die Töchter verkauft werden, oder mit der Mutter verschmolzen werden.

http://meyer-interimmanagement.de/restrukturierungsmanagement

Jeder Standort muss erstmal seine eigenen Aufgaben erledigen.
Deswegen, sollten alle geschäftsdführer der First sensor Töchter gehen und Restrukturierer, als kaufmänische Geschäftsführer, die Arbeit übernehmen.

Wenn die Entscheidungen aus Berlin kommen, ist kein Geschäftsführer bei den First sensor-Töchtern mehr nötig.
kaufmännische Geschäftsführer würden reichen.

 

14.09.13 00:45

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1..........

Müsste jeder der Geschäftsführer aller First sensor-Niederlassungen, den konzern verlassen, könnten Restrukturierer auf Zeit für alle niederlassungen geholt werden.

Das operative Geschäft der First Sensor Töchter könnte profitabler gestaltet werden, sollten die Geschäftsführer durch restrukturierungsprofis ersetzt werden, die die Position als kaufmännischer Geschäftsfüher  bei den einzelbnen Töchtern innehaBEN;

kaufmännische Geschäftsführer, könnten die Geschäfte bei den First Sensor Töchtern führen. Würde ohne Probleme funktionieren, so lange die strategische Entscheidungen aus Berlin kommen.




 

14.09.13 10:19

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Ein Jahr interimsmanagement in allen Niderlassunge

Die Geschäftsführer der einzelnen Niederlassungen der First Sensor AG sollen gehen.

Interimsmanagement auf Zeit, sollte die Geschäftsführertätigkeiten übernehmen.
Mit neuen Ideen in jeder Niederlassung ließen sich notwendige Veränderungen realisieren.

Der neue Vorstand ist gut.
Er braucht jetzt ein neue Geschäftsführer in den Niederlassungen, damit durch neue Ideen und Sparvorhaben, frischer Wind reinkommt.

http://www.udojanetzki.de//unternehmen/ueber-uns.html

Udo Janetzki Consulting  versteht sich als internationaler Partner in General Management, Supply Chain Management, Business Development, Technologie- und Innovationsmanagement sowie im Marketing & Vertrieb.
Neben klassischer Unternehmensbera­tung und aktiver Projektarbeit, wird hauptsächlich die zielgerichtete Umsetzung der erstellten Planungskonzepte im General Management, in der Geschäftsführung und /oder Geschäftsbereichsleitung federführend als Interim Manager geleitet.
Udo Janetzki Consulting – Interim Management & Beratende Ingenieure - ist eine Interim Management und Beratungs-Firma, die folgende konkrete Schwerpunkte hat:

   Zeitlich befristete Besetzung von Führungspositionen in der Bereichs- bzw. Geschäftsleitung von mittelständischen produzierenden Unternehmen (Interim Mandate). General Management bei Restrukturierung, Sanierung und in Turnaround Phasen in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Produktion, Technik, Qualitätsmanagement, Logistik, Controlling und Organisation/IT.
   Beratung und Coaching von Geschäfts- und Bereichsleitungen von mittelständischen produzierenden Unternehmen. Insbesondere bei der strategischen, taktischen und operativen Gestaltung und Optimierung der ganzheitlichen Versorgungskette (Supply Chain).
   Beteiligung bzw. Vermittlung von Beteiligungen an kleineren und mittleren produzierenden Unternehmen.
   Begleitung von Kauf- und Verkaufsprozessen (M & A Transaktionen).
   Besetzung von Beirats- und Aufsichtsratsmandaten.

--------------------

Die Sozialleistungen der First Sensor mit Urlaubs und Weinachtsgeld sollte auch überdacht werden.

 

14.09.13 10:26

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Unterstützung für Niederlassungen

Mit dem neuen Vorstand ist ein Spitzenmann im Vorstand der First sensor AG.
In den einzelnen Niederlassungen der First Sensor wie bei der MPD muss auch frischer Wind mit neuen Ideen rein.

Deswegen Interimsmanagement bei den selbständigen Töchtern der First sensor.
MPD. ​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki könnten neues Management (Interimsmanagment vertragen)

Eine Alternative wäre ein Restrukturierungsvorstand der First sensor AG, der für alle Projekte an allen Niederlassungen zuständig ist.
--------------------------------
http://www.moebelkultur.de/news/...rstand-restrukturierung/13900.html
Pfleiderer Hans-Joachim Ziems neuer Vorstand Restrukturierung

Der Aufsichtsrat der Pfleiderer AG hat beschlossen, dass Hans-Joachim Ziems (57) den Vorstand des Unternehmens ergänzen und mit sofortiger Wirkung für das Ressort Restrukturierung zuständig sein wird. Ziems (Foto) folgt in dieser Funktion auf Ernst Pelzer (52). "Wir haben mit Herrn Ziems einen versierten Fachmann im Bereich Restrukturierung
gewinnen können. Er wird eine jahrzehntelange Erfahrung aus der Industrie und Unternehmensberatung in seine neue Aufgabe einbringen", sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Hanno C. Fiedler. "Wir sind überzeugt, dass er einen wesentlichen Beitrag leisten wird, um die Restrukturierung von Pfleiderer fortzusetzen und zu einem erfolgreichen
Abschluss zu bringen."
Hans-Joachim Ziems ist geschäftsführender Gesellschafter der Ziems & Partner Unternehmensberater in Köln. Der Restrukturierungsspezialist leitete unter anderem die Eigenverwaltung der Kirch Media Gruppe in München, sowie die Restrukturierung der Merckle Ratiopharm Gruppe in Ulm.
Zudem gibt die Pfleiderer AG die Bestellung von Herrn Alfred Hagebusch (62) zum neuen Mitglied des Aufsichtsrats bekannt. Die Bestellung durch das Amtsgericht Nürnberg erfolgt mit sofortiger Wirkung. Hagebusch folgt in dieser Funktion Dr. Helmut Burmester, der sein Amt mit Wirkung zum 17. Februar 2011 niedergelegt hat, nach.

 

14.09.13 11:16

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Aufsichtsrat

Wie wir wissen ist Volker Hichert
Geschäftsführer der DPE Deutsche Private Equity GmbH, München

Chef des Ankerinvestors der First Sensor AG.

Würde Herr Hichert sein Aufsichtsratsmandat abgeben, könnte ein restrukturierer oder einer vom Arbeitgeberverband Berlin den Posten einnehmen.

http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/id/Praesidium


Herr
Dr. Rainer Dulger
Präsident GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie
Geschäftsführender Gesellschafter ProMinent Dosiertechnik GmbH
wäre ein geeigneter Kandidat fürm First Sensor Aufsichtsrat.

 

14.09.13 13:43

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Experten ins Boot holen

Strukturen müssen im Führungsteam noch angepasst werden.
Damit die Töchter profitabler werden, könnten die Geschäftsführer der First sensortöchter gegen Interimsmanagement ausgewechselt werden, welches für die Restrukturierung der Töchter nötig sind.
Die Geschäftsführer der Töchter, haben ihre Ideen eingebracht, jetzt sind externe Profis für einen befristeten Zeitraum gefragt.

Im Vorstand könnte auch ein Vorstandsbereich für Restrukturierung geschaffen werden.
Der neue Restrukturierungsvorstand könnte die beide Vorstände unterstützen, in dem er die Restrukturierung der Töchter verantwortet und gestaltet.

Wie wir wissen, ist der Chef unseres Ankerinvestors, Volker Hichert, Aufsichtsrat der First Sensor.
Herr Hichert könnte die Stelle an einen Restrukturierer oder an einem experten des Arbeitgeberverbandes berlin übergeben.

Herr
Dr. Rainer Dulger
Präsident GESAMTMETALL Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektroindustrie
Geschäftsführender Gesellschafter ProMinent Dosiertechnik GmbH
wäre ein geeigneter Kandidat fürm First Sensor Aufsichtsrat.
Herr Dr. Rainer Dulger arbeitet in Berlin und wäre der optimale Aufsichtsrat der First sensor.

http://www.arbeitgeber.de/www/arbeitgeber.nsf/id/Praesidium.
-----------------------
Das Weinachtsgeld/Urlaubsgeld der First Sensor, könnte durch eine Ergebnisbeteiligung abgelöst werden, die mit aktien bezahlt wird.
-----------------------
Experten vom Arbeitgeberverband hätte ich sehr gerne im first sensor Aufsichtsrat, da Diese sicherlich intressante Vorschläge für eine bessere Kostenstruktur hätte.
-----------------------

 

14.09.13 17:44

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Vorstand Fabrikautomation

Da First sensor in berlin, kundenspezifisch, Kleinserien und mitlere Serien herstellt.
Andere Niederlassungen schlechte Margen abwerfen, gehört befristet, also als Interimsmanagement, ein Vorstand für Fabrikautomation berufen.
Der Automatisierungsgrad gehört bei allen Niederlassungen, die behalten werden, gesteigert.

Es müssen maschinen angeschafft werden, die selbst Klein und mitlere Serien automatisieren können.

Sick hat vor kurzem den Vorstand für Fabrikautomation entlassen
.

Für einen befristetem Zeitraum, könnte Dieser Posten für die First sensor AG geschaffen werden.
http://www.mm-logistik.vogel.de/foerdertechnik/.../399698/index2.html

---------------------------
Markus Paschmann geht

Markus Paschmann, im Vorstand verantwortlich für das Segment Fabrikautomation und Marketing, wird Sick zum 1. Mai 2013 verlassen. Er hat seit 2006 für das Unternehmen die strategische Ausrichtung auf Kundensegmente mit entwickelt. Die Verantwortlichkeiten im Vorstand künftig an den wichtigsten Prozessen im Konzern auszurichten, ist auch aus seiner Sicht im Sinne der Sick AG eine richtige und wichtige Entscheidung.

Da Paschmann aber eher an einer generalistischen Management-Aufgabe interessiert ist, die sich im neuen Vorstandskonzept nicht anbietet, wird er seinen Vertrag bei Sick nicht verlängern, heißt es aus dem Unternehmen. „Wir danken Markus Paschmann für sieben Jahre engagierte und erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihm viel Erfolg für seinen weiteren Berufsweg“, so Robert Bauer, Vorstandsvorsitzender der Sick AG.

 

14.09.13 22:13

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Beides Berliner Photodiodenhersteller

Wie wir wissen, soll First sensor sich meiner Meinung nach, aufs Kerngeschäft konzentrieren.
Das heisst, verkauf von MPD. ​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki

Wie wir wissen, wird bei First sensor in berlin viele Photodioden für verschiedene Anwendungen angeboten.

Auch in Berlin, gibt es die u2t Photonics.
http://www.u2t.com/de/karriere/...feinmechanisch-begabter-mitarbeiter

Die u²t Photonics AG ist ein stark wachsendes, innovatives Hightech-Unternehmen, das sich die weltweite Marktführerschaft bei 40 Gbit/s- und 100 Gbit/s-Photoempfängern erarbeitet hat. Wir entwickeln und fertigen am Standort Berlin schnelle optoelektronische Komponenten für weltweite Glasfasernetze. Mit einem Team von derzeit ca. 150 Mitarbeitern entwickeln wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern diese hoch spezialisierten Sender- und Empfangskomponenten. Unsere Kunden sind dabei international führende Systemanbieter, Unternehmen der Telekom- und Datenkommunikationsindustrie, der Messtechnik, aber auch führende Forschungslabors in aller Welt.
---------------------
First sensor hat eine breite Kundenbasis bei Photodioden.
Mit Kauf von der Berliner u2t, würde das Kundenportfolio, stark bei der Telekom- und Datenkommunikationsindustrie erweitert.
 

15.09.13 11:12

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Schall

http://www.tuwien.ac.at/aktuelles/news_detail/article/8207/

TU-Spin-off gewinnt Innovationspreis
Ein Mikrofon, das ganz ohne bewegliche Teile auskommt, hat Balthasar Fischer an der TU Wien entwickelt. Seine neue Firma bekommt dafür nun gleich zwei wichtige Preise.
Aufbau des Optischen Mikrofons inklusive Laserdiode (Mitte) und Photodioden (unten und oben). Der miniaturisierte Sensor ist in Glaswafer-Optik Technologie realisiert und hat eine Grundfläche von 4mm mal 4mm.

Aufbau des Optischen Mikrofons inklusive Laserdiode (Mitte) und Photodioden (unten und oben). Der miniaturisierte Sensor ist in Glaswafer-Optik Technologie realisiert und hat eine Grundfläche von 4mm mal 4mm.
Ein Etalon - Herzstück des neuen Mikrofon-Typs

Gewöhnliche Mikrofone haben eine Membran, die durch den Schall in Schwingung versetzt wird. Die Erfindung von Balthasar Fischer funktioniert allerdings ganz anders: Mit Hilfe von Laserstrahlen wird der Schalldruck in der Luft gemessen. Vor einigen Monaten gründete er die Firma XARION Laser Acoustics GmbH, die nun bei der Fachmesse SENSOR+TEST in Nürnberg mit dem AMA Innovationspreis ausgezeichnet wurde. Auch der AMA-Sonderpreis „Junges Unternehmen“ ging an XARION.

Schall messen mit Lichtstrahlen
In seiner Dissertation bei Prof. Ernst Wintner am Institut für Photonik der TU Wien konnte Balthasar Fischer zeigen, dass seine Idee tatsächlich funktioniert. Sein Mikrofon misst den Schall, indem es minimale Dichteschwankungen der Luft in einem Laser-Interferometer detektiert. Dadurch lassen sich besonders präzise Mikrofone bauen, die eine sehr geringe Störanfälligkeit für Windgeräusche und Körperschall haben.

Von der Dissertations-Idee zum Spin-off-Unternehmen
Vor einigen Monaten gründete Balthasar Fischer gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Leonhardt Bauer sein eigenes Spin-off-Unternehmen um eigenständig an der Vermarktung seiner Mikrofon-Idee weiterzuarbeiten. Seine Firma XARION stellte bei SENSOR+TEST aus, einer der beiden großen deutschen Messen für Messtechnik und Sensorik. Dort wurde er nun gemeinsam mit Friedrich Reining (Knowles Electronics Austria GmbH, Wien) und Prof. Dr. Ernst Wintner (TU Wien) mit dem AMA Innovationspreis 2013 ausgezeichnet. Bereits im Februar 2013 hatte XARION den AMA Sonderpreis ‚Junges Unternehmen‘ erhalten.

Mehr zum Laser-Mikrofon
XARION GmbH

 

16.09.13 13:14

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Synergien

Wenn der neue Vorstand, Unternehmen einkauft, hoffe ich mal, dass er besonders auf Synergien mit der First Sensor AG achtet.

Keine neue Bereiche aufmachen, sondern drauf achten, welches Unternehmen die meisten Synergien mit First Sensor aufweisst  

16.09.13 21:37

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Macht was.

First Sensor hat liquide Mittel von 15 Mio Euro.

Gleichzeitig ist der amerikanische Wetbewerber Advanced Photonix ca.http://www.ariva.de/advanced_photonix_inc-aktie
17,4 Mio Euro wert.

Da es der größte Wetbewerber der First Sensor ist, wären sehr großes Vertriebspotenzial und einsparungen im Vertriebsbereich vorhanden.
Selbst die sensortechnics-Produkte, könnten über Advanced Photonix-Vertrieb mit vertrieben werden.
Da Advanced Photonix der Hauptkonkurent der First sensor ist, könnte First Sensor, Marktführer in manche Gebiete werden, sollte Advanced Photonix übernommen werden.
Mit Advanced Photonix, wäre First Sensor stark im amerikanischen Markt vertreten.
-------------------------

Das Kerngeschäft der First sensor gehört verkleinert.
Durch zu einem großen Produktportfolio für so ein kleines Unternehmen, lässt es sich schwierig hohe Margen erzielen.

Waere dafür, dass nur noch die
First Sensor Gmbh,
First Sensor AG
Elbau
MEMSFAB

im First sensor Konzern bestehen.
Dazu könnte die amerikanische Advanced Photonix erworben werden.



 

16.09.13 21:39

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Mcht was

First Sensor hat liquide Mittel von 15 Mio Euro.

Gleichzeitig ist der amerikanische Wetbewerber Advanced Photonix ca.http://www.ariva.de/advanced_photonix_inc-aktie
17,4 Mio Euro wert.

Da es der größte Wetbewerber der First Sensor ist, wären sehr großes Vertriebspotenzial und einsparungen im Vertriebsbereich vorhanden.
Selbst die sensortechnics-Produkte, könnten über Advanced Photonix-Vertrieb mit vertrieben werden.
Da Advanced Photonix der Hauptkonkurent der First sensor ist, könnte First Sensor, Marktführer in manche Gebiete werden, sollte Advanced Photonix übernommen werden.
Mit Advanced Photonix, wäre First Sensor stark im amerikanischen Markt vertreten.
-------------------------

Das Kerngeschäft der First sensor gehört verkleinert.
Durch zu einem großen Produktportfolio für so ein kleines Unternehmen, lässt es sich schwierig hohe Margen erzielen.

Waere dafür, dass nur noch die
First Sensor Gmbh,
First Sensor AG
Elbau
MEMSFAB

im First sensor Konzern bestehen.
Dazu könnte die amerikanische Advanced Photonix erworben werden.

Mit Verkauf von MPD.
​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki, hätte First sensor freies Kapital von über 55 Mio euro bei Marktkapitalisierung von 74 Mio Euro.

Trotz dem viele Geld, hätte First sensor mit First Sensor GMBH, MEMSFAB, Elbau, sensortechnics, und der First Sensor AG, weiterhin das Kerngeschäft, welches auf der Hompage der First Sensor zu sehen ist.      

16.09.13 21:42

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1.................

Mit Verkauf von MPD.
​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki, hätte First sensor freies Kapital von über 55 Mio euro bei Marktkapitalisierung von 74 Mio Euro.

Trotz dem viele Geld, hätte First sensor mit First Sensor GMBH, MEMSFAB, Elbau, sensortechnics, und der First Sensor AG, weiterhin das Kerngeschäft, welches auf der Hompage der First Sensor zu sehen ist.    
Mit Erwerb der Ádvanced Photonix oder der MEMSCAP, könnte das Kerngeschäft auf andere Regionen übertragen werden.
Vertriebssynergien und Kosten im Einkauf, wären wie eine Markführerschaft in viele Bereiche die Folgen  

17.09.13 10:09

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Muss was passieren

First Sensor hat liquide Mittel von 15 Mio Euro.

Gleichzeitig ist der amerikanische Wetbewerber Advanced Photonix http://www.ariva.de/advanced_photonix_inc-aktie
17,1 Mio Euro wert.

Da es der größte Wetbewerber der First Sensor ist, wären sehr großes Vertriebspotenzial und einsparungen im Vertriebsbereich vorhanden.
Selbst die sensortechnics-Produkte, könnten über Advanced Photonix-Vertrieb mit vertrieben werden.
Da Advanced Photonix der Hauptkonkurent der First sensor ist, könnte First Sensor, Marktführer in manche Gebiete werden, sollte Advanced Photonix übernommen werden.
Mit Advanced Photonix, wäre First Sensor stark im amerikanischen Markt vertreten.
-------------------------

Das Kerngeschäft der First sensor gehört verkleinert.
Durch zu einem großen Produktportfolio für so ein kleines Unternehmen, lässt es sich schwierig hohe Margen erzielen.

Waere dafür, dass nur noch die
First Sensor Gmbh,
First Sensor AG
Elbau
MEMSFAB

im First sensor Konzern bestehen.
Dazu könnte die amerikanische Advanced Photonix erworben werden.

Mit Verkauf von MPD.
​ Silicon Micro Sensors, Klay Instruments und Lewicki, hätte First sensor freies Kapital von über 55 Mio euro bei Marktkapitalisierung von 74 Mio Euro.

Trotz dem viele Geld, hätte First sensor mit First Sensor GMBH, MEMSFAB, Elbau, sensortechnics, und der First Sensor AG, weiterhin das Kerngeschäft, welches auf der Hompage der First Sensor zu sehen ist.      

17.09.13 13:02

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Bilanzbericht 2. Quartal 2013

http://www.first-sensor.com/de/investor-relations/...n/finanzberichte

Geschäftsbericht des 2. Quartals 2013 angeschaut.
First sensor hat liquide Mittel von 14,827 Mio euro.

Kurzfristige Vermögenswerte  55,58   Mio Euro
Langfristige Vermögenswerte 96,193 Mio Euro

Vermögenswerte insgesamt: 151,773 Mio Euro

Bei einer Marktkapitalisierung von 75 Mio euro  

18.09.13 08:15

8596 Postings, 5999 Tage Dicki12015 Über 150 Mio euro angepeilt

2012 hatte First Sensor einen Umsatz pro Aktie von ca 11 Euro pro Aktie.
Momentaner Börsenkurs 7,73 Euro.

Aktiva   151,773 Mio Euro
Passiva   91,00   Mio Euro

Marktkapitalisierung momentan 77,3 Mio Euro

Das operative Geschäft gibs quasi dazu.


-------------------------


http://www.dgap.de/news/adhoc/...ifachung-fuer-geplant_752_704192.htm


Die First Sensor AG strebt auch in den nächsten Jahren deutliche
Wachstumsraten an. Der Umsatz soll bis zum Jahr 2015 auf über 150 Mio. Euro
gesteigert werden. Dabei werden wir verstärkte Anstrengungen unternehmen,
um das weiterhin gültige Ziel der Steigerung der EBIT-Marge auf einen Wert
von mehr als 15 %  schnellstmöglich zu erreichen.

 

18.09.13 08:17

8596 Postings, 5999 Tage Dicki12015 über 150 Mio Euro Umsatz

http://www.dgap.de/news/adhoc/...ifachung-fuer-geplant_752_704192.htm
Die First Sensor AG strebt auch in den nächsten Jahren deutliche
Wachstumsraten an. Der Umsatz soll bis zum Jahr 2015 auf über 150 Mio. Euro
gesteigert werden. Dabei werden wir verstärkte Anstrengungen unternehmen,
um das weiterhin gültige Ziel der Steigerung der EBIT-Marge auf einen Wert
von mehr als 15 %  schnellstmöglich zu erreichen.
http://www.dgap.de/news/adhoc/...ifachung-fuer-geplant_752_704192.htm  

20.09.13 20:30

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Geht nicht

http://www.dgap.de/news/adhoc/...ifachung-fuer-geplant_752_704192.htm
Die First Sensor AG strebt auch in den nächsten Jahren deutliche
Wachstumsraten an. Der Umsatz soll bis zum Jahr 2015 auf über 150 Mio. Euro
gesteigert werden. Dabei werden wir verstärkte Anstrengungen unternehmen,
um das weiterhin gültige Ziel der Steigerung der EBIT-Marge auf einen Wert
von mehr als 15 %  schnellstmöglich zu erreichen.
http://www.dgap.de/news/adhoc/...ifachung-fuer-geplant_752_704192.htm

In Dieser Ad-Hoc steht drinnen, dass bis 2015, der Umsatz der First Sensor AG auf über 150 Mio euro gesteigert werden soll.
Befürchte, dass weitere Milionenbeträge in die Micro packaging dresden gesteckt werden.
Die letzten jahre, sind mehrere Milionen euro nach Dresden zur MPD geflossen.
Großaufträge für südeuropäische Automobilunternehmen schwächeln und First Sensor hat schlechte Ergebnisse.
Die investitionskosten für neue Produktionsanlagen nicht mitgerechnet.
-------------------
In der Ad-Hoc steht drinnen, dass der Umsatz der First sensor bis 2015 über 150 Mio euro steigt.
In MPD Dresden wird warscheinelich weitere Milionen investiert und schlechte Auftragszahlen von Kunden, bescheren uns First sensor Aktionäre wieder schlechte Zahlen. Seit MPD erworben worden ist, sind Milionen zur MPD geflossen, gleichzeitig  sind die Verlustjahre des ganzen First sensor Konzerns 2008 und 2009, der tochter Micro packaging dresden zuzuschreiben, die die ganze Gewinne der mutter aufgefressen hat.

Da bis 2015 der Umsatz auf über 150 Mio euro erhöht werden soll, wird warscheinlich weiter in MPD investiert.
Aber: Was uns die Micro packaging dresden bisher gekostet hat, sehen wir Aktionäre nie mehr wieder.

First sensor soll sich ganz auf die Berliner Packagingtochter Elbau konzentrieren und Micro Packaging verkaufen, bevor neue Kapazitäten, für das 2015er Ziel 150 mio euro Umsatz aufgebaut werden. In MPD ist bis jetzt ^nur investiert worden, obwohl als dank, das MPDr Geschäft, die Bilanz der Berliner 2008 und 2009 ruiniert hat.

Beispsiel:
http://www.equitystory.com/download/research/...29_Silicon-Sensor.pdf
Firmenwertabschreibung auf Dresdner Tochter verhagelt Bilanz für 2008
Nachdem bei der Vorlage der Neunmonat
szahlen am 10.11. noch alles darauf
hindeutete, dass Silicon Sensor trot
z Umzug und konjunktureller Eintrübung
zufriedenstellende Zahlen für 2008 veröffentlichen würde, überraschte dann
die Bekanntgabe einer außerordentlichen Abschreibung auf den Firmenwert
der Dresdner Tochter Microelectronic
Packaging Dresden (MDP) am 4.2. die
Beobachter der Aktie in negativer Weise.
Aufgrund der hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Entwicklung der
MDP entschloss sich der Vorstand nach dem
sog. Impairment-Test zu dieser
Maßnahme. Im Rahmen der Bilanzpresse
konferenz am 30.3. bezifferte Vor-
stand Dr. Giering die Abschreibung auf circa 15 Mio. Euro.
Hintergrund für das
hinter den Erwartungen gebliebene Geschäft und den daraus entstandenen
Abschreibungen sind die geringer als geplant ausgefallenen Umsätze mit dem
Geschäftspartner Infineon Technologies.
Durch die außerordentliche Abschreibung rutschte das EBIT mit minus 10,9
Mio. Euro deutlich in das negative Terrain. Der noch verbleibende Goodwill in
Höhe von 1,8 Mio. Euro betrifft die
Lewicki GmbH und wird vom Management
nach derzeitigem Erkenntnisst
and als werthaltig angesehen.


 

20.09.13 20:43

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1Meine Meinung

http://www.dgap.de/news/adhoc/...ifachung-fuer-geplant_752_704192.htm

bis 2015 erwartet der Vorstand ein umsatz vion über 150 Mio Euro.
Dazu muss erstmal investiert werden.
Bevor weitere Milionen zur MPD fließen, soll MPD verkauft werden und First Sensor soll sich auf die Packagingtochter Elbau fokusieren.  

20.09.13 20:50

8596 Postings, 5999 Tage Dicki1In Mpd wurde immer weitern investiert

http://computer-oiger.de/2011/08/30/...ibt%E2%80%99s-sowas-nicht/2592

3,5 Millionen Euro Investitionen geplant

In diesem und im kommenden Jahr will er nochmal 3,5 Millionen Euro investieren, um den Anlagenpark in seinen Reinräumen auszubauen, denn die Kundennachfrage steigt. „Die Krise 2008 und 2009 hat uns ganz schön gebeutelt“, räumt Zwinge ein – der Umsatz sank von 18 Millionen auf 14,3 Millionen Euro im Jahr 2009.  

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 21   
   Antwort einfügen - nach oben