einige in Aktien-Foren austoben ? Macht doch Euren eigenen Thread auf !
Ich bin selber noch nicht in Nordex investiert. Stehe aber an der Seitenlinie und verfolge die Entwicklung. Leider aufgrund eines traurigen Anlasses ist die Aktie wieder interessant geworden.
19.12.2011 14:46 Nordex schließt Umbau ab Im kommenden Jahr will der Windturbinenbauer Nordex endlich wieder schwarze Zahlen schreiben. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt und der wegen der Verluste eingeleitete Personalabbau ist beendet. Bild zum Artikel
Das Management hat betriebsbedingte Kündigungen für die kommenden Jahre sogar ausgeschlossen. Nordex habe den verbliebenen rund 2.400 Mitarbeitern eine Beschäftigungsgarantie bis 2013 zugesichert, teilte der Hamburger Konzern am Montag mit. Wegen anhaltender Verluste hatte Nordex einen umfassenden Konzernumbau eingeleitet und 260 Stellen - davon 220 in Deutschland – gestrichen, die meisten davon sozialverträglich.
Der Vorstand hofft nun nach Abschluss des Kostensenkungsprogramms, 2012 wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Im laufenden Jahr erwartet Nordex einen Verlust vor Zinsen und Steuern von zehn Millionen Euro. Die Erlöse dürften rund 920 Millionen Euro erreichen.
Kampfpreise und Margendruck Kampfpreise von Konkurrenten, steigende Personalkosten und hohe Kapital-Anforderungen beim kostspieligen Bau von Windparks auf See machen dem Unternehmen zu schaffen. Im Sommer hat die im TecDax notierte Firma erstmals eingeräumt, auch unrentable Aufträge entgegengenommen zu haben. "Wir standen vor der Wahl, Preise zu senken oder keine Aufträge zu bekommen", sagte Nordex-Chef Thomas Richterich. Das gelte besonders in den USA, wo die Windenergiebranche vor allem unter der Konkurrenz von billigem Gas leidet.
Die Branche, zu der neben Nordex auch Repower mit seiner Konzernmutter Suzlon sowie Vestas gehören, leidet seit längerem unter hohen Überkapazitäten. Das sorgt für Preis- und Margendruck.
An Aufträgen mangelt es Nordex nicht. Am Morgen teilte der Turbinenbauer mit, für den Projektentwickler WKN, eine Tochter des Münchner Agrarhändler Baywa, einen 30-Megawatt-Windpark in Texas bauen zu sollen. Die Turbinen werden im Nordex-Werk im Bundesstaat Arkansas gefertigt und ab August 2012 ausgeliefert. Der Betriebsstart des Parks ist in einem Jahr geplant. Baywa hatte WKN vor vier Monaten übernommen, bislang hatte sich das Unternehmen auf Projekte in Europa konzentriert.
Aktienkurs im Keller Kürzlich hatte Nordex mit der norwegischen Midtfjellet Vindkraft einen Vertrag über die Lieferung und Errichtung von 21 Turbinen abgeschlossen.
Dem inzwischen auf unter vier Euro gefallenen Aktienkurs von Nordex kann die heutige Nachricht nicht auf die Sprünge helfen. Im Gegenteil, der Kurs notiert leicht im Minus. Zum Vergleich: in den Hochzeiten im Herbst 2007 war eine Nordex-Aktie noch 39 Euro wert.
in seinem Depot haben sollte ! In der neuen Windturbinen-Generation wird als Material für die Rotor-Blätter erstmals Karbon zum Einsatz kommen. Treibende Kraft Frau Klatten ist schließlich auch an SGL Carbon beteiligt........ http://www.nordex-online.com/N117/#/showroom/
meingott
: Erst 2014 ist Baubeginn bei Arcadis Ost
Das dauert aber noch Mann...wann kommt denn da das erste Geld in die Kasse?
Bau des zweiten Windparks in der Ostsee ab 2014
Geschrieben am 13.07.2010
Schwerin (ddp-nrd). Ab 2014 soll der zweite Windpark in der Ostsee vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns gebaut werden. Wie Bauminister Volker Schlotmann (SPD) am Dienstag in Schwerin sagte, hat das Raumordnungsverfahren für die Netzanbindung von «Arcadis Ost 1» vor wenigen Tagen begonnen. Für den Windpark selbst werde im Herbst ein gesondertes Raumordnungsverfahren eröffnet. Im Mai war der Bau des ersten Windparks «Baltic 1» durch den Energiekonzern EnBW gestartet.
Windkraft und Solar ersteinmal die Finger. Momentan habe ich höchstens Solarwerte auf meiner Watch. Bei Solaraktien bin ich nur bei Manz dabei (ist zum Glück nicht mehr eine reine Solaraktie) und Phönix (kleine Testposition).