Meiner Meinung nach bzw. Nach Definition befinden wir uns noch immer in einem Bärenmarkt. Nasdaq ausgenommen, wobei sich im Nasdaq sehr viel heiße Luft befindet. Der VIX steht noch immer sehr hoch. Auch befinden wir uns in einer der größten Krisen nach dem 2ten WK. Covid hat seinen Schrecken verloren, ist auch meine Meinung. Aber wer weiss, welche Sau als naechstes durchs Dorf getrieben wird. Vor Cororona gab's schon mehrfach mahnende Worte, alles überhitzt usw. Und zu dieser Zeit war noch alles bestens seitens der Wirtschaft. Der Nasdaq steht ueber 20 Prozent oberhalb der 200 Tagelinie. Die ganzen Zittrigen, welche teilweise auf hohen Gewinnen sitzen, die werden irgendwann raus gehen aus dem Markt. Aber am Ende werden die Allermeisten von denen abgekocht. Wenn das stimmt, dass die grossen weitestgehend an der Seite stehen, dann ist mir klar, dass die sich bestimmt nicht von den Robin Hoodler verhoehnen lassen. Der Grund weswegen der Markt noch so hoch steht, dürfte alleine die anstehende US Wahl sein. Trump hat Interesse an einem hohen Markt. Da der Donald nicht von allen geliebt wird, koennte es auch noch ein "Angriff" auf die Märkte geben, um ihm los zu werden. Auch scheint der Schlafende Joe ohnehin vorne sein. Wenn er Nachfolger wird, dürfte es auch erstmal paar Etagen tiefer gehen.
EXIT58, wenn ich es noch richtig weiss, hast du glaub mal geschrieben,dass du auch schon den dot com crash und Finanzkrise mitgemacht hast. Die letzten Jahre im Bullenmarkt waren sehr ruhig mit relativ wenig Schwankung. Ich vermute mal, dass diese Zeiten erstenmal vorbei sind. Sehr viele Anleger kennen diese Volatilität auch nicht. Diese "Buy the dip Generation" wird irgendwann groessteteils aus dem Markt gedrängt, ist meine Überzeugung. Erst dann sehen wir wieder einen entspannten risikoarmen Bullenmarkt. Keine Ahnung wie sie es machen, koennte mir aber vorstellen, dass ein zaeher, zermuerbender Seitwaertsmarkt auf tieferen Niveau folgt.
Wenn du nun schreibst 11400 bis 11950 hältst du eher fuer unwahrscheinlich, möchte ich dir zu bedenken geben, dass die 11950 zu den jetzigen Ständen nichtmal 10 Prozent ausmachen.
An die Corona Tiefs glaube ich persönlich auch nicht, aber mindestens 20 Prozent tiefer vom jetzigen Stand halte ich fuer sehr wahrscheinlich. WANN? KEINE Ahnung. Dann muss man auch bedenken, der US Markt wird nur von ein paar wenigen Werten oben gehalten. Wobei im US Markt sehe ich das groessere Korrektur Potenzial. Auch duerfte eine Verschiebung zu den europäischen Maerkten erfolgen.
Ich bin langfristig fuer den Aktienmarkt bullish gestimmt, aber momentan sehe ich viel mehr Risiken als Chancen fuer den Gesamtmarkt.
Aber da ich es nicht weiss, laeuft mein Langfristdepot weiter. Ich stocke auf, wenn ich der Meinung bin, dass es eher guenstig ist. Denke mit monatlichen Sparpläne ist man auch nicht schlecht bedient.
Auch scheint die Masse bullish zu sein. Siehe Hoodler, die ganzen neuen Boersenkanaele hier in den Foren usw.
Kurzfristig kann man natuerlich sehr gut beide Richtungen handeln. Enge Stopps sind zu empfehlen.
Nur meine Meinung. Kann alles anders kommen
|