Der USA Bären-Thread

Seite 5403 von 6257
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32
eröffnet am: 20.02.07 18:45 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156420
neuester Beitrag: 06.07.25 13:32 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 25768038
davon Heute: 118
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5401 | 5402 |
| 5404 | 5405 | ... | 6257   

23.02.19 16:45

12993 Postings, 6592 Tage wawiduzu # 135036

Hier der Chart des größten Lieblings der Hedgefonds.  
Angehängte Grafik:
cvna_2jd.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
cvna_2jd.png

23.02.19 17:26

12993 Postings, 6592 Tage wawiduWarum KO ein Bisschen "K.O." gehen "musste"

 
Angehängte Grafik:
ko_8m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
ko_8m.png

23.02.19 19:08

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingBuffett mit dickem Verlust, u. a. wg. Kraft-Heinz

ZH: Berkshire Letter Highlights:
Shocking $25 Billion Loss; Buffet Bashes "Deficit Doomsayers", Emerges As Closet "Austrian"

For the full year, Berkshire earned just $4.0 billion in GAAP profits, down 90% from $45 billion the previous year, prompting the WSJ to describe this as "one of Buffett's worst years ever in 2018."

------------------------------ 

FAZ

Wegen Kraft Heinz
Warren Buffett verliert 1,6 Milliarden – an einem Tag

4,3 Milliarden Dollar hat die Holding-Gesellschaft von Warren Buffett allein am Freitag verloren. Das lag an Hiobsbotschaften bei Kraft Heinz. Auch das Privatvermögen von Buffett gab um mehr als eine Milliarde Dollar nach...

 

23.02.19 19:13

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingAllein gestern sackte Kraft-Heinz um 27,5 %

Buffetts Holding (Berkshire) besitzt rund ein Viertel aller Kraft-Heinz-Aktien. EBei Kraft-Heinz gab es nicht nur ungewöhnlich hohe Abschreibungsverluste in Höhe von 25 Mrd. Dollar, sondern auch eine Vorladung der US-Börsenaufsicht SEC wegen Bilanzunstimmigkeiten.

 
Angehängte Grafik:
khc.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
khc.png

23.02.19 19:15
1

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingBuffetts Aktie BRK.A verlor gestern 2 %

- und sieht auch sonst angeschlagen aus.  
Angehängte Grafik:
buffetts.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
buffetts.png

23.02.19 19:26
2

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingEuropa steuert auf Japan-Deflation zu

In Europa deutet sich ein ernster Konjunkturabschwung an, noch ehe die EZB das Zinsniveau wieder normalisiert hat. Die Deflation ist weiter auf dem Vormarsch (Chart unten). Zu einer Leitzinserhöhung vor der nächsten Rezession dürfte es nicht mehr kommen. Die Euro-Karren ist an die Wand gefahren.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...-bleak-region-s-economy-is

Wherever you look in Europe’s financial markets, the signposts are pointing to the same thing: a pronounced slowdown in the region’s economy before the European Central Bank has even started to normalize interest rates since the last one.

While policy makers seem to hope that the dip might be a brief one, traders are sending out a starker message. Traditional metrics -- the euro and bund yields -- are hovering near multi-year lows, while inflation is expected to barely get off the ground over the course of the next 10 years, putting serious doubt on whether the ECB can hike rates anytime soon.

....interest-rate expectations have collapsed over the last six months. Traders are not pricing the first ECB rate hike since 2011 until June next year, while many in the market are betting that the institution won’t be able to raise rates at all before the next recession.

Some are even seeing a so-called “Japanification” of the region, meaning rates could stay negative well into the future. Indeed, money markets are pricing in around 20 basis points of hikes over the next three years.  
Angehängte Grafik:
adfastrt.png (verkleinert auf 42%) vergrößern
adfastrt.png

23.02.19 19:57
8

80400 Postings, 7768 Tage Anti Lemmingzu # 051: Bargeldabschaffung dient dem Betrug

an den EU-Bürgern. Denn nur elektronisches Geld lässt sich "wie geplant" um 6 % pro Jahr abwerten, wenn es nicht ausgegeben wird. Was die Notenbanken da vorhaben, ist eine RIESENSAUEREI. Mir ist wichtig, dass dies publik wird, damit nicht schon wieder - wie bei der Euro-Einführung - alle Bürger belogen werden.

Damals hieß es: Es wird ganz toll mit dem Euro, ihr könnt nach Italien und Spanien fahren und braucht keine Lire oder Peseten mehr zu wechseln. Für Stabilität ist dank Maastricht gesorgt. Doch am bitteren Ende gab es fortlaufende Sparerenteignung durch Nullzinsen und die klammheimliche Installation einer verbotenen Transfer-Union ("hintenrum") durch die EZB, die mit Aufkäufen von PIIGS-Anleihen dortige Staatspleiten verhinderte. Der Euro steht zum US-Dollar inzwischen ein Drittel tiefer als 2008. Damals 1,60, heute 1,13 - und das ist erst der Anfang.

Bei der elektronischen Bargeldeinführung wird es heißen: Ganz toll alles, ihr zahlt doch sowieso schon überall mit der Kreditkarte. Dann macht es doch keinen Unterschied mehr, wenn es kein Bargeld mehr gibt. Am dicken Ende jedoch wird es eine noch dreistere Enteignung der Sparer und Bargeldhalter in Höhe der besagten -6 % pro Jahr geben, die vollautomatisch und elektronisch vorgenommen bzw. eingezogen wird.

Das ersetzt die Weimarer Schubkarre aus dem Hyperinflationsjahr 1923, mit der man Geldnotensäcke eilends zum Bäcker bringen musste, ehe sich der Brotpreis wieder verdoppelte (und die doppelte Sackzahl gekarrt werden musste). Die Geldkarte hingegen bleibt immer gleich schwer, es ist nur immer weniger drauf, auch wenn man selber nichts ausgibt.

Daher: Wehret den Anfangen. Ich bin entschieden gegen das Bargeldverbot!

---------------------------------

Angesichts der akuten Deflationskrise in der Eurozone (# 058) gewinnt das Schnabl-Szenario an Bedeutung.

Aus dem NZZ-Interview mit Schnabl in # 051:

NZZ: Weshalb wird der Vorschlag zur effizienten Umsetzung von Negativzinsen beim Internationalen Währungsfonds gerade jetzt lanciert, gibt es dafür einen speziellen Grund?

Ökonomieprof. Schnabl (Leipzig): Der Zeitpunkt kann Zufall sein. Allerdings sind sich öffentliche Institutionen wie Zentralbanken und der Internationale Währungsfonds bewusst, dass ihre Stellungnahmen und Publikationen auf grosses öffentliches Interesse treffen. Die Weltwirtschaft steht vor einem Abschwung, während die Zinsen insbesondere in Europa und Japan immer noch bei null liegen.Da würden viele gerne die Leitzinsen ins Negative senken. Das ist aber nur möglich, wenn das Bargeld abgeschafft oder entwertet würde. Sonst könnten die Bankeinlagen jederzeit in Bargeld getauscht werden. Der Beitrag könnte eine Art Testballon hinsichtlich der Stimmung der Bürger zur Bargeldentwertung sein....

--------------------

A.L: Die noch ehrlichere Antwort lautet: In der Eurozone ist, aller Schönrederei zum Trotz, die Kacke bereits gefährlich am Dampfen (siehe # 058).

 

23.02.19 20:16
6

1430 Postings, 4778 Tage Rondo90Es wird aber kommen mit der bargeldabschaffung

Die Bürger wehren sich nicht... Die meisten sind auch zu unwissenend, faul und und und.... Bei der nächsten Krise ist es soweit. Das einzige was schützt sind Edelmetalle...
Hoffen sollten wir, dass es nicht global abgeschafft wird sonst sind wir alle nur noch Sklaven und die karte ist die Peitsche.  

23.02.19 20:41
1

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingChina-Gespräche am WE dürften ergebnislos enden

Sie wurden am Freitag extra um zwei Tage verlängert. Dennoch dürfte es bei vagen Absichtserklärungen bleiben. Was USA fordert, kann und will China in vielen Punkten nicht erfüllen (siehe Artikel unten). Es gibt auch keine Einigung, wann und wie die Absichterklärungen in konkrete Taten umgesetzt werden sollen.

Bereits jetzt sagt Trump, dass er sich von dem Treffen mit Chinas Ministerpräsidenten in vier Wochen mehr erhofft. D.h. es gibt akuell keine Deals, die ihren Namen verdienten.

https://www.reuters.com/article/...print-to-seal-a-deal-idUSKCN1QC0NB

....an industry source briefed on the talks said both sides have narrowed differences on intellectual property rights, market access and narrowing a nearly $400 billion U.S. trade deficit with China. But bigger differences remain on changes to China’s treatment of state-owned enterprises, subsidies, forced technology transfers and cyber theft. There is no agreement on the enforcement mechanism, either.The United States wants a strong mechanism to ensure the Chinese reform commitments are followed through, while Beijing insists upon what it calls a “fair and objective” process. “Enforcement is a difficult puzzle,” said the source, who requested anonymity...
 

23.02.19 20:42

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingChina wird, kurz gesagt,

nicht Trump zuliebe den Staatskommunismus aufgeben.  

23.02.19 20:48
2

37 Postings, 2550 Tage MuhaSuckeZIhr

solltet euch mal langsam mit Bitcoin beschäftigen.  

23.02.19 22:18
3

12993 Postings, 6592 Tage wawiduDer Hammerchart des Monats

Intuit: Software Applications - im NDX gelistet - Trailing P/E 53 - Forward P/E 34 - Price/Sales 10,7 - perfekte "Fahnenstange"


 
Angehängte Grafik:
intu_seit1993w.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
intu_seit1993w.png

23.02.19 22:42
1

12993 Postings, 6592 Tage wawiduzu # 063 - Warum sich mit Bitcoin beschäftigen?

Man kann diesen "Wert" nicht shorten, sonst hätte ich schon längst ein Vermögen mit Puts gemacht. Der große Boom in Cryptos ist mE Geschichte, so wie die holländische Tulpenmanie. Alles kommt zurück auf den Boden der Tatsachen. An diesem Boom haben vor allem die Hersteller von Gerätschaften für das Mining von Cryptos (z.B. NVIDIA) und die großen Mining Trusts (vor allem in China) Milliarden verdient. Dieser Boom war mE von interessierten Kreisen bewusst inszeniert.

 
Angehängte Grafik:
nyse_bitcoin.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
nyse_bitcoin.png

24.02.19 13:17

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingDie planwirtschaftliche "Entartung" des

modernen US-Kapitalismus. (Hier in diesen Details off-topic.)

https://www.ariva.de/forum/...litik-aspekte-560489?page=18#jumppos468  

24.02.19 13:58
5

820 Postings, 2610 Tage birkensaftBargeld

sollte es tatsächlich zu einem Bargeldverbot oder einer Parallelwährung etc. kommen, dürfte dass meiner Meinung nach tatsächlich Kryptowährungen noch einmal enorm Auftrieb geben. Nur glaub ich nicht so recht daran. Eine Abschaffung von Bargeld ist in Zeiten von Cyberwar und instabilen Stromnetzen viel zu gefährlich. Was das für Folgen hätte, wenn auch nur in einem Teil des Landes/der EU dann einfach mal für einige Stunden oder gar Tage der Strom ausfällt. Das wäre risikotechnisch kein schwarzer Schwan sondern ein schwarzer Kondor (Anmerkung: Richtig, Kondore sind schwarz, ein schwarzer Kondor ist also riesig und wenig überraschend und kreist als Geier über den Köpfen wie ein Damoklesschwert). So etwas kann ich mir einfach nicht vorstellen. Ich habe einmal erlebt, dass im Supermarkt das Kartenterminal für längere Zeit ausgefallen ist, pures Chaos, viele wütende Leute die nicht einkaufen konnten und an dem Tag garantiert furchtbare Geschäftsumsätze.  

24.02.19 16:10
3

12993 Postings, 6592 Tage wawiduEin bemerkenswertes Zitat

„B-Wellen: Diese sind Windbeutel. Sie repräsentieren Bullenfallen, Spekulantenparadiese, Schwindeltaktiken … oder dümmliche institutionelle Selbstzufriedenheit (oder alles zusammen). In vielen Fällen liegt der Schwerpunkt auf einer kurzen Liste von Titeln …, sie sind technisch selten stark und fast immer dazu verdammt, von Welle C vollständig vernichtet zu werden. Wenn einem Analysten der Satz ´Irgend etwas stimmt nicht mit diesem Markt´von der Zunge rollt, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine B-Welle handelt.“
(aus: R. Prechter: Das Elliott-Wellenprinzip, Finanzbuch-Verlag, München 2003)

Die "Zugpferde" im preisgewichteten DOW sind die Werte mit den höchsten Preisen (vor allem Boeing mit 11 % Gewichtung), und in den Nasdaq Indizes sind es die bekannten Werte mit den höchsten Marktkapitalisierungen.
Der Wilshire 5000 Index reflektiert die Summe der Marktkapitalisierungen aller rein amerikanischen Unternehmen. Mehr als zwei Drittel der Gesamtmarkt-Kapitalisierung gehen auf das Konto von etwa 400 Unternehmen.
 
Angehängte Grafik:
_wlsh_8m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
_wlsh_8m.png

24.02.19 18:49

12993 Postings, 6592 Tage wawiduPercent of Stocks Above ...

MA50/MA200 Indizes

Hierzu habe ich bereits in # 134724 auf Seite 5389 etwas gepostet.  

Aktuell liegen alle MA50 bezogenen Indizes an ihren langjährigen Höchstständen. Bei den MA200 bezogenen sieht die Sache so aus:

$NYA200R: 58 % (RSI nach 80 % - langjähriges Maximum - auf 77 % zurück gefallen)
$NAA200R: 46 % (RSI auf langjährigem Maximum)
$SPXA200R: 64 % (RSI ebenfalls auf langjährigem Maximum)

Folgende sehr bekannte Werte gehören nicht zu dieser Kategorie bzw. sie haben zwar MA200 überschritten, doch dieser Durchschnitt fällt und rangiert unterhalb höherer MAs:

Citgigroup, Goldman, WellsFargo, 3M; Caterpillar, DowDupont, IBM (MA200 unter MA600!), Amazon, Apple, Facebook.

 

24.02.19 20:00
1

12993 Postings, 6592 Tage wawiduEin Chart von besonderem Reiz

 
Angehängte Grafik:
amzn_10m.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
amzn_10m.png

25.02.19 00:10

5243 Postings, 3227 Tage KatzenpiratWawidu eine Bitte

Da ich viel unterwegs bin, schaue ich oft deine Charts auf dem Handy an. Da man diese im Ariva App nicht vergrössern an, kann man das Symbol des Index oder der Aktie oben links kaum entziffern. Könntest du nicht jeweils im Betreff oder Text kurz vermerken um was es sich handelt? Wäre edel!  

25.02.19 06:35

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingKein Deal mit China, nur Aufschub

Das Einzige, was die Verlängerung der Gespräche am WE brachte, ist, dass die China-Importsteuern in USA nun doch nicht, wie zuvor von Trump angedroht, am 1. März von 10 auf 25 % steigen werden.

Das ist das Entgegenkommen bzw. die "Belohnung" Trumps für die chinesische Verhandlungsbereitschaft. Er konnte sich im Vorwahlkampf mächtig aufblasen. Die 25-%-Steuererhöhung ist aber nicht vom Tisch. Sie wurde nur auf unbestimmte Zeit aufgeschoben.

Konkret wurden bei den Verhandlungen nur vage Memoranden formuliert, wie künftig zu verfahren sei. Es gibt keinerlei Druckmittel, deren Umsetzung zu forcieren. Somit gibt es auch keinen "Deal". Trump konstruiert nur - mit reichlich Twitter-Eigenlob - einen Deal, indem er die angedrohte Steuererhöhung aufschiebt.

Chinas Börsen schossen auf die frohe Kunde um fast 4 % hoch. Sie haben nun seit Jahresanfang 20 % Plus hingelegt. SP-500-Futures hingegen stiegen bislang nur um fünf Punkte (aktueller Stand), weil das Ergebnis so erwartet und bereits eingepreist war.

Ein Kommentator aus Chinas Handelsministerium (Zitat unten) gibt sich weit weniger optimistisch: Der wirtschaftliche Schaden, den USA [über die Strafzölle] der Restwelt zufüge, werde sich fortsetzen. Der Handelskrieg gehe weiter, habe sich nur nicht zusätzlich verschlimmert.

https://www.bloomberg.com/news/articles/...after-substantial-progress

Uncertainty posed by the trade war has taken a toll on both economies and caused some turmoil in financial markets.

"The agreement this time seems only to aim at no hikes of tariffs, rather than scrapping all existing ones, which means that the U.S. damage to the world economy and its own economy will continue," said Zhou Xiaoming, a former commerce ministry official and diplomat. "The trade war is still on, but just not getting worse."...  
Angehängte Grafik:
hc_2226.jpg (verkleinert auf 52%) vergrößern
hc_2226.jpg

25.02.19 07:21

6303 Postings, 3190 Tage dome89@ katzenpirat

Was hast du für ein Handy. Sieht man doch alles perfekt. Zudem kann man auch ranzoomen wen du zwei Finger auf dein Smartphone legst und düse auseinander ziehst  

25.02.19 10:20
2

80400 Postings, 7768 Tage Anti LemmingAls Bär

hat man noch ein Handy aus 2005 mit 352 x 288 Display, sogar schon in Farbe.  
Angehängte Grafik:
hc_2225.jpg
hc_2225.jpg

25.02.19 10:33

16041 Postings, 4554 Tage NikeJoe@AL: Hyperinflation auf elektronische Art?

Das wird wirklich interessant werden.

Aber man kann heute bekanntlich auch relativ einfach auf andere Währungen umsteigen. Gut, das könnten sie natürlich ebenfalls verbieten (Kapitalverkehrskontrollen). Aber das wäre dann die echte Diktatur und dann sähen wir erstmals seit langer Zeit wieder eine Revolution... ich halte schon einmal den Sprit für die Molotow-Cocktails vor.

Die Cryptos (wenn sie nicht so immens instabil im Wechselkurs wären) könnten dann vielleicht doch nochmals interessant werden. Also gut, dass es wenigstens diese Alternative heute gibt...

 

25.02.19 10:35

16041 Postings, 4554 Tage NikeJoe@AL: Noch nicht smart?

Wusste nicht, dass du technologisch ein Muffel bist ??
Aber Internet-Anschluss hast du sichtlich...

Nokia, das solltest du gut aufheben, hat sicher bereits erheblichen Sammlerwert ;-)


 

Seite: 1 | ... | 5401 | 5402 |
| 5404 | 5405 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben