Einen Teil Deiner Argumentation kann ich nachvollziehen. Ein Analyst, der nicht ständig seine "Argumentation/KZ" anpasst ist besser als jener, der den Kursen hinterherläuft. Das ist jedoch nur die halbe Miete. Und dass die Mehrheit der Analysten daneben liegt hat Crunch schon oft erklärt. Ein Crash Prophet hat auch mal Recht - einmal in 10 Jahren? D.h. nicht dass deren Argumente falsch sind oder sie ihr analytisches Handwerk nicht verstehen. Nimm z.B. mal Roubini. Aber kann man sich damit zufrieden geben??? Eine ähnliche Situation haben wir bei Fondsmanagern. 80-90% sind schlechter als die benchmark. Was soll ich also mit einem Fonds außer ich habe Glück und finde die Highflyer. Die Mehrheit der Fonds Anleger tun das jedoch nicht, sondern halten die 80-90% der Fonds, die die benchmark nicht schaffen, sonst wären die ja verschwunden.
Wer mit diesem Anspruchsdenken zufrieden ist, soll das sein, mir persönlich reicht das nicht, ich verdiene meinen Lebensunterhalt mit realisierten Aktiengewinnen, nicht mit Hausnummern. Mein Depot MUSS jährlich ca 10% Rendite erwirtschaften, die ich herausziehe , besser 15%, so dass es noch zusätzlich wächst. Also Firmen, die das nicht bringen kann ich mir nicht leisten. Und von den ca 500 Dt börsennotierten Firmen, gibt es veilleicht mal 10-15% die das schaffen.
Somit erwarte ich von einem GUTEN Analysten, dass er sowohl seine Berechnungen beherrscht, seine Argumentation nachvollziehbar ist und dass sein KZ nicht zu weit von den realen Kursen entfernt ist. Und da gibt es so wenige, dass letztendlich nur der Konsens (Mittelwert) noch in irgendeiner Form nutzbar ist. Kontron erfüllt meine Kriterien, aber nur da ich schon sehr lange dabei bin. Rendite Trading Anteil: 14,9% p.a. und Rendite b&h Anteil 19,3% p.a.) Nur sollten sich die guten, immer wieder auch vom Management unterstrichenen Zukunftsaussichten im Kurs widerspiegeln. Somit hätte Wunderlich sein KZ besser vor Jahren schon runtergenommen und die 37 explizit als Langfristziel und best case Szenario erläutert, aber er gehört schon noch zu den Besseren. Die Abstriche kann ja jeder für sich persönlich vornehmen. |