Meine Aussage, hinsichtlich der Vergleichbarkeit bezog sich lediglich auf die Verrechnung mit dem AMC - Aktienkurs. Hätte uns AMC statt einer Dividende in Aktienform eine Bardividende ausgeschüttet, wäre in diesem Falle die Kapitalertragssteuer in Verrechnung mit der amerikanischen Kapitalertragssteuer mit Auszahlung der Dividende angefallen, welche Differenz man ja mit der jährlichen Steuererklärung ausgleicht. Aber wie von Adam Aron bereits getweetet, verhält es sich bei der Besteuerung analog wie in Amerika. Sprich, eine evtl. Besteuerung fällt dann erst an, wenn ihr die APE - Aktien verkauft. Bis zum Verkauf der APE - Aktien hat diese Dividende keine steuerlichen Auswirkungen, da ihr ja bis zum Verkauf keinen Erlös erzielt habt. "Nachteil" zur Versteuerung mit einer herkömmlichen Aktie. Bei einer herkömmlichen Aktie wird ja immer nur die Differenz zwischen EK und VK versteuer. Da ihr bei der APE - Aktie ja so gesehen keinen Einkaufskurs habt, wird der volle Verkaufswert versteuert. Dies würde jetzt aber keinen Unterschied machen, ob ihr jetzt von AMC z. B. eine Bardividende von 10$ erhalten hättet oder ihr die APE - Aktie gleich in der ersten Handelssekunde z. B. für 10$ verkauft. Das Ergebnis bleibt in beiden Fällen dasselbe. Steigt die APE - Aktie anschließend z. B. auf 100$ an, dann müsst ihr anschließend zwar 100$ versteuern, aber ihr habt dann ja auch 90$ mehr Gewinn gemacht, was dann ja wieder so gesehen analog mit der Versteuerung zu einer regulär gekauften Aktie entspricht.
Um es noch einmal kurz auf den Punkt zu bringen, im Falle einer Bardividende wäre die Kapitalertragssteuer, abzüglich der evtl. noch bestehenden jährlichen Freibeträge, mit Auszahlung der Dividende erfolgt. Bei der Dividende in Aktienform erfolgt die Versteuerung erst mit dem Verkauf der Aktie. Wie bereits gesagt, eigentlich ist die Aktiendividende mit einem Split gleichzusetzen, nur das ihr im Falle AMC keine weiteren AMC - Aktien sondern APE - Aktien erhaltet. Ansonsten unterscheidet sich die Maßnahme nicht großartig erst einmal von einem ganz normalen Split. Die restlichen Feinheiten hatten wir hier ja schon herausgestellt.
@ Frei21
Der Nennwert von 0,01 USD, ist, wie von Adam Aron bereits getweetet, lediglich eine börsenjuristische Komponente bzw. Angabe und kann von euch Anlegern komplett ignoriert werden. Diese Information ist so gesehen so interessant, wie die Information, dass in China gerade ein Reis Sack umgefallen ist. Im Übrigen hat die AMC - Aktie auch lediglich einen Nennwert von 1 USD Cent und wurde damals die AMC Aktie im Jahre 2016 zu 1 USD Cent emittiert bzw. gab es die AMC - Aktie jemals für einen USD Cent zu kaufen (außer in den feuchten Träumen von Rich Greenfeld)?
Ich bezweifle, dass es im Rahmen der Dividendenausschüttung noch einmal zur eine Aktienzählung kommt, aber ausschließen kann man es freilich nicht. Es kommt halt drauf an, was Adam Aron bzw. AMC im Hintergrund macht und wie wir von ihm wissen, haben in der Vergangenheit mehrere Aktienzählungen bereits stattgefunden, von denen wir keine Kenntnis hatten. Aber für die Verteilung der Dividende ist eine erneute Aktienzählung jedoch nicht zwingend erforderlich, da ja die Dividende immer von oben nach unten weiterverteilt wird, wie hier ja bereits schon besprochen. Und diese Dividende ist ja in deren Anzahl begrenzt.
Kommen wir abschließend zu deiner und von Hans R verbliebenen Frage. Wie könnte mit der APE - Aktie Geld in die Kasse von AMC gespült werden? Da gibt es zwei denkbare Szenarien. Ein weniger und ein stärker realistisches. Das weniger realistische wäre, dass die APE - Aktie zum Zeitpunkt des Umtausches (deutlich) billiger als die AMC - Aktie ist. In diesem Falle müsste jeder APE - Aktionär den Ausgleich zur AMC - Aktie an AMC zahlen, um von AMC eine AMC - Aktie zu erhalten. Da ich aber davon ausgehe, dass beide Aktien nahezu den identischen Kurs haben werden, ist dieses Szenario das weniger denkbare Szenario. Noch schlimmere wäre es für AMC, wäre der Kurs der APE - Aktie sogar höher wäre, dann müsste AMC bei dem Umtausch sogar noch Geld zahlen.
Das realistisch denkbarste Szenario wäre, durch den Umtausch der APE - Aktien in AMC - Aktien erhält ja AMC anschließend die APE - Aktien und kann diese anschließend entweder vernichten, für Firmenübernahmen, für Mitarbeiterprogramme, etc. nutzen. Was AMC nicht darf, damit einen spekulanten Handel betreiben. Eine AG darf mit ihren eigenen Aktien nicht spekulativ handeln. Mit fremden Aktien schon, mit eigenen nicht und die APE - Aktie wäre eine eigene Aktie. Sie könnte z. B. auch über die APE - Aktie eine KE durchführen, ohne das es die AMC - Aktie in irgendeiner Weise betreffen würde, sprich, hinsichtlich der Aktienanzahl. Kurstechnisch würde es die AMC - Aktie u. U. immer mit betreffen, da ja indirekt miteinander gekoppelt.
AMC besitzt derzeit noch ca. 40.000 eigene AMC Aktien. Diese Information nur der Vollständigkeit halber. Aber ja, zum derzeitigen Zeitpunkt hat AMC von der APE - Aktie erst einmal keinen (finanziellen) Vorteil, außer der, dass sie jetzt eine Dividende an die Aktionäre ausschütten konnten, ohne dafür jetzt wirklich einen einzigen Cent ausgeben zu müssen. Quasi eine gratis Dividende für AMC. Und das somit gesparte Geld, könnte man jetzt indirekt als Einnahme für AMC ansehen.
Eine für unseren Zweck, hinsichtlich der Aufdeckbarkeit der kriminellen Spielchen unserer Freunde, hätte ein Rücktausch auch noch, nämlich könnte darüber auch der Beweis für synthetische Shares gelingen, sofern hier unsere "Freunde" nicht auch dann gegensteuern. Denn wenn AMC statt ca. 516 Millionen APE Shares auf einmal > 516 Millionen APE Shares zurückerhält, dann ist der Beweis für synthetische Shares erbracht. Auch hier können zwar unsere "Freunde" auch wieder gegensteuern, sofern sie ein MM / Clearingstelle sind, aber dies wird dann mit jedes Mal immer eine stärkere organisatorische Herausforderung und nicht das sich unsere "Freunde" dann irgendwann selber nicht mehr auskennen und wehe denen gehen die finanziellen Möglichkeiten aus. Streng genommen wäre ein Rücktausch der APE - Aktie mit einer Übernahme der Firma "APE" gleichzusetzen, welche es ja jedoch so nicht gibt. Aber von der Theorie her, könnte man es damit sehr gut vergleichen.
Es würde natürlich auch noch die Möglichkeit des coverns der synthetischen Shares geben, aber was dies sowohl für die APE - wie auch für die AMC - Aktie bedeuten würde, dies sollte jedem hier klar sein. ;-)
Ich möchte ehrlich gesagt nicht in der Haut unserer "Freunde" stecken, ganz besonders nicht in der von Ken Griffel. Aber zum Glück bin ich ja nur ein dummer Ape und kann mir das Spielchen genüsslich und passiv von der Seitenlinie in einem bequemen Sonnenstuhl und mit einem kühlen Getränk anschauen. Es hat manchmal auch Vorteile ein Ape zu sein. ;-)
Die Zeit wird uns nun zeigen, wohin sich die ganze Thematik und der Prozess genau entwickeln wird.
Wie immer lediglich meine ganz persönliche Meinung zu dieser ganzen Thematik hier. |