Ich denke, dass kein ernstzunehmender Fillosoph Affirmation in solch eindimensionaler Weise begreifen würde.
Affirmation kann z.B. auch in äußerst ästhetischer Weise und argumentativ anspruchsvoller Weise erfolgen, wobei auch dies nur ein Aspekt unter vielen anderen wäre.
Das Problem liegt doch in dieser Runde nicht etwa in einer affirmativen Haltung der anderen Teilnehmer an sich, sondern im Argumentationsniveau und der grundsätzlichen Richtung dieser Debatte.
Eingeladen wurde Slotterdijk ja zum Thema Gloabalisierung, da hätte ein Philosoph und Sozialwissenschaftlicher sicher auch einige interessante Gedanken einzubringen. Dazu müsste man dann allerdings auch über Globalisierung unter solchen Gesichtspunkten sprechen! Eine solche Richtung war aber nunmal nicht einmal ansatzweise zu erkennen. Vieles, was dort vorgetragen wurde, war dann angesichts des eigentlichen Themas im Grunde absurd und erinnert zudem ungemein an Loriot. |