In the 112th Congress serving in years 2011 and 2012, all but six of the 242 Republican members plus two Democratic members of the U.S. House of Representatives, for a total of 238 – a majority of that body – as well as all but seven of the 47 Republican members plus one Democratic member of the U.S. Senate, for a total of 41, have signed the Taxpayer Protection Pledge.
In the version for the U.S. House of Representatives, the signer pledges to:[5]
ONE, oppose any and all efforts to increase the marginal income tax rates for individuals and/or businesses; and
TWO, oppose any net reduction or elimination of deductions and credits, unless matched dollar for dollar by further reducing tax rates.
In the version for state legislators, the signer pledges that:[6]
I will oppose and vote against any and all efforts to increase taxes.
sind nur ihren Wählern verpflichtet. Und die haben keinen Bock auf Steuererhöhungen. Und glaub mir: Jeder Rep-Abgeordnete mit Verstand ist vor den Feiertagen flat gegangen. So'n schöner Januar-Downer hat also auch was für die persönlich für sich. Falls du verstehst was ich meine.
freilich mischt da GS bei den Reichen, investierten reps mit..
.. mal seh´n ob die die Börsen nun bewusst an den Abgrund führen, um etwa schnelle kassa zu machen und dann wieder heldenhaft "nach der abgerungenen Zustimmung" nach oben abzudrehen ;-((
----------- Freie Meinungsäußerung bedeutet für viele Journalisten immer noch ..den Tod!
ein Szenario, heavy. Erst Zustimmung antäuschen (am 31.12) und somit die Jahrsbilanz der Bänker aufhübschen und dann im Januardowner das eigene Depot füllen. Mitte Januar dann überraschende Zustimmung und fertig ist der Mega-Absahner.
Ich habe neben meinem Sparkassendepot auch ein Depot bei so einer "windigen Bude" und kann mich nicht beschweren. Ich handele Derivate fast ausschließlich im Direkthandel mit ausgewählten Handelspartnern für 0€ Transaktionskosten. Andere Wertpapiere - eher selten - über die Börse für 5€ flat plus Börsengebühren, je nach Börsenplatz (Preisliste: https://www.flatex.de/preise/boersengebuehren.html). Was ich dagegen vergleichsweise bei der Sparkasse an Orderkosten und Gebühren abdrücken muß bzw. müsste, ist echt übel. Von der verzögerten Orderabrechnung bzw. -buchung ganz zu schweigen.
Einlagensicherung bei der Flatfeebude ist momentan bis 5,08 Mio Euro. War vor 2 Jahren soweit ich mich erinnern kann "nur" etwa 1,x Mio. Sollte reichen.
Zitat aus FAQ: Selbstverständlich gehört auch die für flatex konto- und depotführende biw Bank AG dem Einlagensicherungsfonds an. Auf Grund des momentanen haftenden Eigenkapitals der biw AG sind die einzelnen Kundeneinlagen bis zu einem Betrag in Höhe von 5,08 Mio. EUR abgesichert. Darüber hinaus besteht ein Herausgabeanspruch für Ihre Depotwerte im Falle eines Konkurses der biw Bank AG.
Der Mehrheitsführer im Repräsentantenhaus, Eric Cantor, will dem im Senat bereits gebilligten Kompromiss im US-Haushaltsstreit nicht zustimmen. Er unterstütze die Einigung nicht, sagte Cantor am Dienstagnachmittag (Ortszeit) nach einem Treffen mit anderen republikanischen Abgeordneten.
ein Erfolgreiches, friedliches und Gesundes Neues J A H R !
Lasst uns kontrovers diskutieren aber nicht wirklich Streiten, denn wir wollen doch alle nur das E i n e : Erfolg und den Bangstern mal so richtig in den AAAAA....... treten!!!
die so wenig Gesetzesvorhaben durch das Repraesentatenhaus bringen konnte wie die Obama Regierung. Das Repraesentantenhaus vertagt die Sitzung übrigens. Wiederaufnahme in 4 einhalb Stunden.