Die Folgen einer Covid-19-Infektion könnten gravierender sein, als man glaubt. Es drohe sogar geistiger Verfall, mahnt der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach. Er beruft sich auf eine Untersuchung britischer Forscher.
"..Am Dienstagabend veröffentlichte die Satirezeitschrift Charlie Hebdo ihr neues Titelbild, das den Konflikt sehr bewusst weiterspinnt. Die Zeichnung ist an Vulgarität fast nicht zu übertreffen: Erdogan, bequem im langärmeligen Unterhemd und Unterhose, ein Dosengetränk in der Hand, hebt das Kleid einer Frau mit Kopftuch an. Darunter starrt einen das blanke Nichts an. Der karikierte Staatspräsident findet die passenden Worte: »Ouuuh, der Prophet!« In der Titelzeile heißt es derweil: »Erdogan, dans le privé, il est très drôle« ? also etwa: »Im Privaten ist Erdogan durchaus zu Späßen aufgelegt«. Geschmackvoll ist die Zeichnung sicher nicht. Aber das ist Satire eben selten. ..
Der Witz ging freilich am türkischen Präsidenten verloren. Am folgenden Tag meldete sich sein Sprecher mit einer Pressemitteilung in französischer Sprache. Dieses Detail verrät sicher keine besondere Zuneigung des Präsidenten zu seinem französischen Amtskollegen oder den Franzosen überhaupt. Eher schon ist es eine Botschaft an die Türken und Muslime Frankreichs, sich hinter Erdogan zu versammeln. Das türkische Präsidialamt sprach von der ?Feindseligkeit gegenüber den Türken und dem Islam?, die sich in der neuen Karikatur ausdrücke. Im Parlament redete Erdogan von ?wachsendem Hass gegenüber dem Islam und den Muslimen und Respektlosigkeit gegenüber unserem Propheten?.
Und trotzdem ist es eben diese Erdogan-Karikatur, die die türkische Staatsführung auf gleich mehreren Ebenen tätig werden lässt. Den Kampf ?gegen diese unhöflichen, böswilligen und beleidigenden Schritte? will sie auf mehreren Ebenen ausfechten. Zunächst leitete die Staatsanwaltschaft Ankara eine Untersuchung gegen die Verantwortlichen der französischen Satirezeitschrift ein.....
Man könnte den Sinn der Zeichnung auch so zusammenfassen: Erdogan verlangt mehr Respekt für den Islam? Genau für den Islam, in dessen Namen seit dem 7. Januar 2015 mehr als 250 Franzosen sterben mussten und bald 1000 verletzt wurden? ....
bleib mal schön hier. Wir brauchen Dich als Wahlbeobachter. Als Kronzeuge dafür, das gnomon bei der übernächsten Wahl seine Stimme in die Urne einer muslimischen Partei wirft.
Ich arbeite bei der Volksolidarität. Wirst Du nicht kennen. Bekommt auch keine große staatliche Unterstützung. Kein Vergleich zur Unterstützung der Linken. Sonst noch was ?
sag das mal Deinen Kollegen, die nicht mal bereit für Sprüche sind. Zum ersten Mal seit 2015 wurde eine Kritik, in diesem Fall von Macron, an die muslimischen Länder gerichtet. Das Echo ist vernichtend für jene die die Aufnahme der Flüchtlinge bezahlt haben. Du bist sicher eine Ausnahme. Also suche die Ausnahmen zusammen und gebt den vernünftigen Muslimen eine Stimme !
?Wir müssen uns ehrlich eingestehen: Dieses Virus wird uns die nächsten Jahre begleiten. Auch ein Impfstoff wird nur ein Mittel unter vielen zur Bekämpfung der Pandemie sein. Bisher konnte erst einmal ein Virus durch einen Impfstoff über jahrzehntelange Impfkampagnen ausgerottet werden. Deshalb müssen wir viel stärker darüber sprechen, wie das Zusammenleben trotz des Virus in größtmöglicher Freiheit stattfinden kann. Ein achtsamerer Umgang miteinander, als wir ihn bisher vielleicht gelebt haben, ist hierfür erforderlich. Wir setzen auf Gebote anstelle von Verboten, auf Eigenverantwortung anstelle von Bevormundung. Verbote oder Bevormundung haben eine kurze Halbwertszeit und entsprechen nicht unserem Verständnis einer freiheitlich demokratischen Grundordnung.?
Wieder auf Lockdown zu setzen, könnte eine ?reflexartige Konsequenz? aus der Entwicklung sein, schreiben Wissenschaftler und KBV in dem Positionspapier. ?Wir erleben bereits die Unterlassung anderer dringlicher medizinischer Behandlungen, ernstzunehmende Nebenwirkungen bei Kindern und Jugendlichen durch soziale Deprivation und Brüche in Bildungs- und Berufsausbildungsgängen?, mahnen die Autoren des Papiers. Sobald sich Anordnungen als widersprüchlich, unlogisch und für den Einzelnen als nicht nachvollziehbar darstellten oder von Gerichten außer Kraft gesetzt würden, entstehe ein Glaubwürdigkeitsproblem.
Wenn ich mich nicht irre, kommen monatlich immer noch Wirtschaftsmigranten in der Größe einer Kleinstadt nach Germoney. Unkontrolliert, vorallem aber ungetestet. Die Wahrscheinlichkeit, das darunter ?Infizierte? sind, liegt bei guten 75%.
Übrigens, wenn man versucht, die Menschen zuhause einzusperren, dann muss man auch das Internet abschalten. Ansonsten könnte manch einer darauf kommen, die freie Zeit dafür zu nutzen, sich genauer mit den Corona-Maßnahmen zu beschäftigen. Das kann für die Politik nur nach hinten losgehen.
Kicky
: Maßnahmen gegen das Virus: Der Lockdown 2.0
ist ein Fehler https://www.handelsblatt.com/meinung/kommentare/...ler/26566960.html? Ein Lockdown muss her ? aber bevor Sie jetzt gleich wieder erschaudern: Damit ist kein weiterer ökonomischer Stillstand gemeint, denn da ist wirklich schon genug Schaden angerichtet worden seit März.
Nein, die Rede ist von einem anderen Lockdown, der im Gegensatz zu den drakonischen Wirtschaftsmaßnahmen nicht mal viel kosten würde: Was wäre, wenn Teile der Regierung, der ?Experten? aller Art, aber auch mancher Medien in eine Art freiwillige Corona-Schweigeklausur gingen? Sagen wir: zwei Wochen? Um die akute Welle der Hysterie, Panikmache und Untergangs-Menetekel zu brechen? Wäre das nicht ein spannendes Experiment ? und vergleichsweise harmlos im Vergleich zu all den Operationen am offenen Herzen einer Gesellschaft im Ausnahmezustand, wie wir sie in den vergangenen Monaten erleben mussten?..."
Eine der Schlüsselfiguren des Wirecard-Bilanzfälschungsskandals, Jan Marsalek, gerät noch stärker als bisher ins Zwielicht: Der untergetauchte Manager soll nach Ansicht des Justizministeriums womöglich österreichischer Agent gewesen sein. Ist dies der Ausgangspunkt einer diplomatischen Krise mit Wien?
Was ich nicht verstehe ist der triumphierende Tonfall, mit dem geköpfte Franzosen einmal mehr vorgeführt werden. Gibt es da irgendwas zu bejubeln oder wird damit wenigstens irgendwas bewiesen ? Wird da überhaupt jemand angesprochen ? Ich wüsste jedenfalls nicht wer.
----------- relativism is vulgar materialism, thought disturbs the business
beginnt der Groschen zu fallen dass 2015 wohl doch keine dolle Sache gewesen sein könnte. Noch alles im Konjunktiv und ohne die richtigen Folgerungen zu ziehen. Aber konnt Zeit, kommen weitere Attentate.
Denkhilfe: Der Nizzatäter kam im September über Lamoedusa eingereist