Könnte vielleicht was mit meinem Job zu tun habe, wo ich den ganzen Tag nichts anderes mache, als die Energieflüsse in Europa zu bewerten.
E-Mobilität funktioniert. Ist zwar schice aber funktioniert.
Will keiner haben. Daher exportiert man es auch nicht. Siehe Tesla! Ausnahme = Norwegen, wo die E Autos durch den Export von Öl und Gas, das dann bei uns verbrannt wird, quersubventioniert wird. Am Ende geht, ohne vernünftigen Speicher alles auf das gleiche raus. Und vernünftige Speicher sehe ich nirgends in der Peripherie. Wir produzieren dann 10 Mal mehr Strom per EE als wir brauchen und der ganze Überschuss wird über Widerstände / Übertragungsverluste aufgerieben.
Warum auch nicht? Lieber die Solarenergie in H2 oder e-Fuel umgewandelt als Status heute einfach nutzlos verbrannt.
Die gleiche Philosophie hatten wir beim Öl. Anfangs wurde alles Gas abgefackelt und heute macht man unwirtschaftliches LG daraus, weil es trotz unwirtschaftlichem Status besser ist, transportables Gas draus zu machen, als (analog EE Strom) nutzlos irgendwo zu verbrennen. Meine Meinung |