Ich denke es wird mit vorbedacht an die im laufe des Monats erwarteten Zahlen des Unternehmens, die eine kleinere oder größere Position in Depot geholt, um für den Tag der Enthüllung der Zahlen gerüstet zu sein.
Das es dann ganz anders kommen kann als erdacht, das werden wir bald dann sehen...
für das wären eigentlich Foren da, um sich über solche Themen auszutauschen...
Ich bin kein Börsenguru ( wünschte ich wäre einer :) ), ich werde mein lehrgeld bezahlen, ohne zweifel! aber ich werde nicht diese Foren benutzen um alle meine Transaktionen und was sich daraus ergibt den anderen Forenteilnehmern "unter die Nase reiben".
Wenn jetz viele verkaufen dan müsst Ihr mal überlegen das die ganze zeit andere Leute diese verkäufe auffangen in dem Sie kaufen! Das heißt die giwinmitnahmen sind verdaut.
Und die die jetzt einstzeigen werden wol kaum bei 24Cent außsteigen die wollen ´nähmlich die Fette Kohle sehen; genau wie ich und du oder?
hast du hier ja oft genug gepostet. halte ich aber für weit hergeholt, passt eher zu der alien-theorie oder dem zeitgeist-film. zwei dinge haben diese drei sachen aber gemeinsam: es sind nur theorien und sie haben alle drei nichts mit diesem thread bzw IQ power zu tun.
aber immerhin bleibst du berechenbar: nach dem posten deines ausstiegs kam nun der post zum weltuntergang und in kürze hören wir dann wieder "BOOOOM 5 euro". und danach gehts wieder von vorn los. :)
Denke Gewinnmitnahmen werden in den nächsten Tagen folgen! Dann kann der ein oder andere wieder einsteigen. Denke auch das wir die 15 Cent noch sehen werden!
IQ Power expandiert nach Amerika. Am Joint Venture IQ Power Amerika wird der Batterienhersteller 20 % halten, die restlichen 80 % liegen beim Partner, dem Finanzinvestor Alberdale. IQ Power stellt seine Technologie zur Verfügung und erhält dafür Lizenzgebühren. Bereits im Sommer will IQ Power Amerika mit dem Vertrieb im weltweit größten Batterienmarkt starten.
Die US Tochter will monatlich 100.000 Starterbatterien absetzen.Und jedesmal klingelt auch bei IQ Power die Kasse. Der Batterienhersteller setzt mit der Expansion seinen Turnaround-Kurs fort, was in der aktuellen Börsenbewertung keineswegs eingepreist ist.
Die Zulieferer sind optimistisch, denn die Automobilhersteller bringen immer mehr Modellvarianten auf den Markt. Dies bedeutet für sie auch mehr Aufträge. Darüber hinaus werden die Autos mit diversem elektronischem Zubehör und Fahrzeugelektronik ausgestattet. Schon heute beträgt der Anteil der Elektronik an einem Pkw rund 25 Prozent. In den kommenden zehn Jahren soll er auf 40 Prozent steigen. Wichtige Elektronikkomponenten in den nächsten Jahren sind z.B. adaptive Frontscheinwerfer, Fahrspurassistent, Reifendrucküberwachung und die schlüssellose Zugangskontrolle zum Auto. Zudem wächst das Umweltbewusstsein, und in Sachen Umweltschutz können die Zulieferer noch einiges bieten. Leichtbauweise und technische Innovationen werden interessanter. Viele Zulieferer setzen auf den Elektroantrieb. So arbeiten sowohl Bosch als auch Continental an autotauglichen Lithium-Ionen- Batterien. Auch den Trend zu günstigen, kleinen Autos haben die Zulieferer nicht verschlafen: Für den Tata Nano, den wohl günstigsten Pkw der Welt, liefern deutsche Unternehmen einen Wertschöpfungsanteil von zehn Prozent: u.a. Bremssystem, Einspritzung, Nockenwelle, Öl- und Luftfilter, Dichtungen, Radlager, Spurstange, Benzinpumpe, Motorlager und Schaltungskomponenten. Bereits heute ist die Zuliefererindustrie besonders engagiert in Forschung und Entwicklung. Teilweise betreibt sie diese in enger Kooperation mit den Autoherstellern, teilweise jedoch auch auf eigene Rechnung.
----------- Keine Kauf Empfehlung!! Wen nicht fähig ist, selber eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.