zu besserer Performance.
Viele Mitbewerber haben Konzepte zur DM in der Schublade, mal mit Pümpchen, mal mit Kugeln und bestimmt noch viele andere Modelle, aber keiner der Mitbewerber hielt es bisher für nötig oder angebracht die DM einzuführen. Anstelle dessen setzte man z.B. auf AGM oder EFB.
IQP hat ein sehr simples, effektives, universelles und zudem preiswertes DM-Element erdacht und damit den Markt für Blei-Säure-Batterien im wahrsten Sinne des Wortes aufgemischt.
JC hat einstweilige Verfügungen gegen IQP erwirkt und seinen Vertrieb auf bzw. gegen IQP eingeschossen. Man wollte einfach die alten und verkrusteten Gewohnheiten nicht aufgebrochen wissen und man hat weder Kosten noch Mühen gescheut IQP nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.
Die Kooperation und Partnerschaft mit SK war da eine gute Möglichkeit dem Ganzen aus dem Weg zu gehen. Leider ist SK, mir gänzlich unverständlich, nie in die Pötte gekommen, sondern hat sich mit der Expansion nach Malaysia ein Kuckucksei ins Nest gelegt.
Die Planzahlen von SK waren damals die Planziele von IQP und zugleich die Basis der Unternehmensfinanzierung. Niemand wird IQP vorwerfen können, dass SK nicht funktioniert hat.
Die Idee auf Phoenix war imho genial, was eine Länderförderung damals auch unterstrichen hat, allein die Finanzierung hat uns wieder einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Eine Finanzkrise war 2008 abzusehen. Nicht abzusehen war wann sie genau eintraf. IQP hat sie zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt erwischt und die Verschrottungsprämie war absolut nicht das was sich der Aftermarket erhofft hatte. Auch hier kann man IQP keinen Vorwurf machen.
Alles was dann kam war noch mehr aus der Not heraus geboren und ich hätte mich aufgrund unserer Ressourcen nie, nie, nie auf diese Slowenien-Geschichte eingelassen.
Die Gedanken von AndreasEnn bezüglich einer strafrechtlichen Verfolgung lassen mich an seinem angeblichen Unternehmertum doch sehr zweifeln.
Imho gibt es zwei Stellen an denen IQP juristisch angreifbar wäre und das ist die TrustResearchStudie vom Dezember 2008 und der darauf folgende Brief zum Jahresende.
TrustResearch hat Anfang 2009 in windeseile versucht diese Studie zu relativieren. IQP ist in die Inso gegangen und das ohne uns mitzuteilen dass Trafalgar das Recht und die Absicht hatte nicht nur die zweite Tranche zur Finanzierung nicht auszureichen, sondern auch noch die erste Tranche zurückzufordern.
Hätte ich damals über diese Info verfügt, so hätte ich mir an meinen zehn Fingern die bevorstehende Inso leicht und rechtzeitig abzählen können. So hatte ich damals auf der Rechnung, dass unsere Finanzierung noch bis zur GV ausreichen müsste.
Hier und nur hier hätte jemals ein Hebel angesetzt werden können!
Die Frage über allem ist aber doch, was bringt das Ganze.
Im Augenblick würde es, genau wie damals zur Inso, nur zur Befriedigung irgendwelcher Vorbehalte dienen, vermutlich zum Totalverlust und wohl kaum zu irgendeinem Schadensersatz. |