Rein charttechnisch senden die Indikatoren zur Zeit - bis auf den RSI - keine hoffungsfrohen Signale aus.
Habe mir den Chartverlauf deshalb von Mitte 2013 ab (da halbierte sich der Kurs ja innerhalb eines Monats) mal angesehen.
Ab diesem Zeitpunkt ging es in 3 Stufen mit mehr oder weniger langgezogenen Seitwärtsbewegungen runter. Auffallend dabei ist, dass die Stufenhöhe, also von Höchst- zu Tiefstkurs ein Verhältnis von 1,4 (1. Stufe) bzw. 1,3 (2. und derzeit auch noch 3. Stufe) aufweisen. Die Stufendauer hat sich von Stufe 1 auf 2 gedrittelt; Stufe 3 zu Stufe 2 ist derzeit auch ein Drittel.
Der Übergang zwischen den Stufen lief dann immer in 2 Monaten ab und brachte ca. 10 % tiefere Werte.
Erst wenn ABX wieder Stufe 2 (> 10 USD) erreicht, wird es wohl wieder relative Stärke zeigen können; die Shorties werden dabei wohl die Funktion der 1. Zündstufe übernehmen. Derzeit gibt es ja 1 Tagesvolumen voll Shorties.
Bis zur Zündung der 1. Zündstufe - so fürchte ich - bleibt Barrick ein Spielball der Zocker und des (schwachen) Goldkurses.
Das Volumen des Kursrückganges ist abnehmend, da stimme ich dir zu. Was den Boden betrifft, so kommt hier wohl auch das financial behaviour zum Tragen mit der Option, dass es durchaus noch tiefer gehen kann. Andererseits wird diese Tatsache - hoffentlich - auch einmal in die andere Richtung ordentlich Schub nach oben bringen. |
Angehängte Grafik:
chart-05092015-1807-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%)

