was geht gleich ab Hauptversammlung der Nordex SE am 07.06.2011 Voraussichtliches Abstimmungsverhalten der SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2010, des zu einem Bericht zusammengefassten Lageberichts und Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2010 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289 Abs. 4; 315 Abs. 4 HGB Keine Abstimmung erforderlich. TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der Nordex SE Zustimmung Begründung: Die SdK stimmt dem Vorschlag zu, den Bilanzgewinn in die Gewinnrücklagen einzustellen bzw. einen kleinen Spitzenbetrag auf neue Rechnung vorzutragen, weil das Unternehmen weiterhin in die Produktentwicklung und die Effizienzsteigerung der Produktionsabläufe investieren muss. Wobei die Einzelaktionäre berechtigterweise hoffen, dass sich dadurch die Profitabilität erhöht und auch endlich eine Dividende zu Ausschüttung kommen kann. TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands Zustimmung Begründung: Der Vorstand hat das Unternehmen im Jahr 2010 gut durch ein weiteres schwieriges Jahr geführt, dass für die Windindustrie gekennzeichnet war durch sinkende Aufträge und Überkapazitäten, was den Wettbewerb erheblich verschärfte. Durch umsichtigen Umgang mit Preisnachlässen und Ergreifen von Maßnahmen, die geeignet waren die Profitabilität zu stabilisieren, gelang es, bei einem Umsatzrückgang von 18% das Ergebnis v. St. auf Vorjahresniveau zu halten und den Auftragseingang um 14% zu steigern. Im Bereich der Produktentwicklung trat Nordex SE den aktuellen Marktanforderungen offensiv entgegen. TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats Zustimmung Begründung: Der Aufsichtsrat ist seinen Aufgaben hinsichtlich Führung, Beratung und Kontrolle des Vorstands gerecht geworden. Der entsprechende Bericht im Geschäftsbericht ist ausführlich, klar strukturiert und vermittelt ein aussagefähiges Bild von der Arbeitsweise des Gremiums und den Schwerpunkten der Arbeit des Jahres. TOP 5 Satzungsänderungen zur Stärkung der Aktionärsrechte Zustimmung Begründung: Es handelt sich um notwendige Anpassungen an das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinien (ARUG). Diese sind unproblematisch. TOP 6 Satzungsänderung zur Vereinfachung des operativen Geschäfts Zustimmung Begründung: Künftig soll die Gesellschaft durch 2 Vorstandsmitglieder ODER durch 1 Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden können. Dieser Vereinfachung hinsichtlich des operativen Geschäfts kann zugestimmt werden. TOP 7 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, die Aufhebung der bisherigen Ermächtigung und des bisherigen Bedingten Kapitals I und Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals I und entsprechende Satzungsänderung Zustimmung Begründung: Der Beschlussvorschlag erhöht den finanziellen Handlungsspielraum der Verwaltung in sinnvoller Art und Weise. TOP 8 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen und Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals I, die Aufhebung der bisherigen Ermächtigung und des bisherigen Genehmigten Kapitals I und entsprechende Satzungsänderung Ablehnung Begründung: Die SdK lehnt den Beschlussvorschlag aufgrund der zu umfangreichen Möglichkeit zur Sachkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts (für 22% des Grundkapitals) ab. Die SdK akzeptiert diesbezüglich lediglich 10%. Umfangreichere Sachkapitalerhöhungen sollten stattdessen über die Tagesordnung einer Hauptversammlung mit entsprechender Berichterstattung abgewickelt werden. TOP 9 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder Zustimmung Begründung: Sämtliche Aufsichtsratsmandate laufen aus. Alle vorgeschlagenen Personen waren bereits Amtsinhaber und sind den Aktionären bekannt. Die SdK hat keine Einwände gegen die Wahlvorschläge vorzubringen. TOP 10 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011 Ablehnung Begründung: PricewaterhouseCoopers ist prinzipiell geeignet, die Abschlussprüfung von Gesellschaft und Konzern vorzunehmen. Zwecks Sicherstellung der Unabhängigkeit der Prüfung und mit Blick auf die aus Sicht der SdK zu hohen Honorare außerhalb der Prüfung lehnt die SdK den Beschlussvorschlag dennoch ab. Die SdK fordert eine weitestgehende Trennung von Prüfung und Beratung. Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gem. den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2010, des zu einem Bericht zusammengefassten Lageberichts und Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2010 mit dem Bericht des ... ohne Beschluss Weitere Informationen ein-/ausblenden
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der Nordex SE DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Die DSW wird für die vorgeschlagene Bilanzgewinnverwendung stimmen.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Die DSW wird den Vorstand für seine Arbeit im abgelaufenen Geschäftsjahr entlasten.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Auch den Aufsichtsrat wird die DSW für seine Arbeit im Geschäftsjahr 2010 entlasten.
TOP 5 Satzungsänderungen zur Stärkung der Aktionärsrechte DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Der vorgeschlagenen Satzungsänderung wird die DSW zustimmen.
TOP 6 Satzungsänderung zur Vereinfachung des operativen Geschäfts DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Auch dieser Satzungsänderung wird die DSW zustimmen.
TOP 7 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, die Aufhebung der bisherigen Ermächtigung und des bisherigen Bedingten Kapitals I und Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals I ... DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Die DSW wird die die Aufhebung des bestehenden und die Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals mittragen.
TOP 8 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen und Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals I, die Aufhebung der bisherigen Ermächtigung und des bisherigen Genehmigten Kapitals I und .. DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Die DSW wird der Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals unter Aufhebung des bestehenden Genehmigten Kapitals zustimmen.
TOP 9 Wahl der Aufsichtsratsmitglieder DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Die DSW wird die Wahl der von der Verwaltung vorgeschlagenen Kandidaten unterstützen.
TOP 10 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2011 DSW-Empfehlung: JA Weitere Informationen ein-/ausblenden Hinsichtlich der Wahl des vorgeschlagenen Abschlussprüfers bestehen aus Sicht der DSW keine Bedenken.
Unserem Abstimmungsverhalten liegen die DSW-Richtlinien zur Stimmrechtsausübung zugrunde. Weitere Informationen zu den DSW-Richtlinien erhalten Sie hier. Die DSW behält sich Abweichungen beim Abstimmungsverhalten vor, sofern sich dies aufgrund neuer Erkenntnisse als notwendig erweisen sollte. <p><img src="assets/images/iStock_000010466267Small-kleiner-als-800x600.jpg" alt="" width="217" height="185" /></p> <p> </p> Nordex AG HV-Termin: 07.06.2011 WKN: A0D655 Art: Inhaberaktie Geschäftsjahr: 31. Dez |