Alle Automobilhersteller verlegen sich auf Ankündigungen, aber keiner geht ernsthaft eine Produktiuon an, die die Bezeichnung Großserie verdient. Mit jedem Tag der so vergeht, vergrößert die Post ihren Marktanteil bei Kleintransportern, der sich als Nicht-nur-Nischenfahrzeug herausgestellt hat. Das auch selbst dann, wenn noch kein Fahrzeug in den Verkauf gelangt ist. Die wütende Reaktion des VW Vorstandes auf die Produktion des Works hatte seinen Grund wie ich erst jetzt herausgefunden habe.
Eigentlich ist der Work nur ein reines Nischenfahrzeug. Eigentlich, aber nicht wirklich. Denn bislang musste jeder Interessent für Kleintransporter die auf dem Markt erhältlichen Typen kaufen, die jedoch überdimensioniert sind. Hier bezahlt man auch für Reichweite und Spritverbrauch, der weder gewollt noch benutzt wird. Damit wird aber der Work ein direkter Konkurrent zu allen anderen Kleintransportern, die eigentlich nicht mit so geringer Reichweite konzipiert worden sind.
Mit jeder weiteren in Betriebnahme durch die Post vergrößert sich der Bekanntheitsgrad und die Nachfrage. Gleichzeitig ist die laufende Produktion auch so aufgestellt, dass zukünftige Neuerungen auch in die laufende Produktion eingebaut werden können, wie zum Beispiel auch die angekündigten Schnell-Lade-Verfahren, die VW herstellen lassen will (oder neue Batterien usw.) Da bleibt die Serie auf dem neuesten Stand, denn dafür müssen sowieso Teile zugeliefert werden.
Hier ist der Markt nicht auf den Work beschränkt sondern es ist der ganze Markt für Kleintransporter, aus dem der Kundenkreis stammt.
Alles Gute
Der Chartlord |